Bei diesen Büchern kann der Herbst ruhig kommen – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Der Altweibersommer steht vor der Tür, die Tage werden kürzer und die Nächte kühler. So mancher wird nun mit Wehmut feststellen, dass es wohl bald an der Zeit ist, Taucherbrille und Badeausrüstung wieder zurück in den Schrank zu verbannen. Aber bedeutet weniger Zeit, um sich in der Sonne zu vergnügen, nicht mehr Zeit zum Lesen? Zudem besitzt ein gutes Buch den Vorteil, dass es ganz ohne andere Hilfsmittel unabhängig vom Wetter in der Lage ist, wärmende Gefühle aufkommen zu lassen. Wie zum Beispiel Robert Louis Stevensons Novelle "Der Strand von Falesá", die den Leser direkt in die Südsee entführt. Genauso können uns Bücher auch an unsere Kindheit erinnern, wie zum Beispiel Erich Kästners Klassiker "Emil und die Detektive", der nun in einer brandneuen Hörbuchfassung vorliegt. Es gibt also wahrlich keinen Grund, dem Herbst betrübt entgegenzusehen. Neben diesen literarischen Leckerbissen präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, aktuelle Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!
(businesspress24) - Herman Koch ist es mit "Angerichtet" gelungen, aus einer banalen Situation wie einem Abendessen zu viert eine höchst unterhaltsame, aber auch unvergessliche Zusammenkunft entstehen zu lassen. Für Freunde des unkonventionellen Lesegenusses der Geheimtipp in diesem Sommer! Michael Lüders Roman "Blöder Hund" erweist sich als aberwitzige, intergalaktische Komödie à la "Men in Black", die garantiert für viele Lacher sorgen wird! Ein Frauenroman, der Gefühl, Witz und Drama in sich zu vereinen weiß, hat Marita Conlon-McKenna mit "Drei Töchter und ein Hochzeitsfall" auf den Markt gebracht. Katryn Berlingers historischer Roman "Die Muschelsammlerin" dient als Verführung der Sinne und verwischt die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Historie und Gegenwart. Zudem wurden in dieser Woche Holde-Barbara Ulrichs "Nachtschattenliebe" und Lisa Barhams "Shopping-Prinzessinnen" rezensiert.
Der bekannte schottische Autor Robert Louis Stevenson wird zahlreichen Lesern hauptsächlich wegen seiner Romane "Die Schatzinsel" und "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" ein Begriff sein. Seine Novelle "Der Strand von Falesá" ist fraglos zu seinen umstrittensten Werken zu zählen, wofür ihre heikle Thematik und ihr markanter Stil verantwortlich sind. Entdecken lohnt sich!
Gekonnt führt Hunter Morgan ihre Leser mit "Doch wer die Sünden kennt" an der Nase herum. So bleibt die Existenz des grausamen Serientäters bis zum Ende nicht nur für die Polizei ein kaum zu durchschauendes Rätsel. Spannung pur bietet auch Regula Venskes unkonventioneller Krimi "Der Bajazzo", der durch eine große Portion Wortwitz überzeugt. In Janet Evanovichs neuestem Werk "Kuss mit lustig" löst Chaos-Queen Stephanie Plum ihren Fall wieder mit so viel Witz, Esprit, Herz und Hingabe, dass man nicht umhin kommt, jede einzelne Seite dieses Romans regelrecht zu verschlingen.
Elizabeth Scott trifft mit ihrem Roman "Stealing Heaven" mitten in das Herz ihrer jungen Leser – ein Jugendroman voller Gefühl und von erstklassiger Qualität, der viel Kurzweile verspricht. Ein Buch, das zum Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen einlädt, ist Nicholas Harris mit seinem Abenteuerhandbuch "Ritterburg" gelungen. Prächtige Illustrationen, ausklappbare Panoramaseiten und ein detaillierter Burgbauplan schicken Geschichtsinteressierte auf eine spannende Reise in das Mittelalter. Dass es auch im heimischen Schlafzimmer viel zu entdecken gibt, zeigt Loes Riphagens "Schlafzimmertiere" - ein kunterbuntes Bilderbuch, in dem die kindliche Fantasie angeregt wird, denn lustige Wesen laden zum Betrachten, Lachen und Staunen ein. Peter Ekbergs "Kann ich wissen, was ich weiß? Ein Inspirationsbuch für junge Philosophen“ hebt sich definitiv von der Masse an Kinder- und Jugendbüchern ab. Ein Buch, das zum Nachdenken, zum Fragestellen und Wundern anregt, die Vorstellungskraft der Jungen fördert und zugleich nichts an Witz und Unterhaltung einbüßt. Ebenfalls rezensiert wurden die beiden Kinderbücher "Hier kommt Gormy - Band 4: Der große Wettkampf" von Guy Bass und Alex Cousseaus "Mammuts, Monster, Marsmenschen und meine kleine Schwester".
Wie ein roter Faden begleiten teils versteckte, teils provokativ-offensichtliche Ambivalenzen den Leser durch André Pfoertners erotische Verse, die in dem Gedichtband "Instinktiv lasziv" erschienen sind. Gewagt erschließt der Autor seinen Lesern darin die älteste aller "Religionen": Das lustvolle Liebesspiel zwischen Frau und Mann.
Ricardo Coler, ein studierter Mediziner und erfolgreicher argentinischer Journalist, hat in "Das Tal der Hundertjährigen. Eine Reise zum Ort der ewigen Jugend" seine Reiseerlebnisse dokumentiert und gewährt dem Leser einen interessanten Einblick in ein ganz besonderes Fleckchen der Erde. Jeder, der "’Die Rechnung, bitte!’ Bekenntnisse eines Kellners" liest, wird beim nächsten Restaurantbesuch die Arbeit eines Obers mit anderen Augen betrachten. Der intensive Blick in den Kellner-Alltag garantiert großen Lesespaß!
Ein ganz besonderes Schmankerl bietet diese Woche die Rubrik "Bildbände" mit Ute Eskildsens und Christiane Kuhlmanns "A Star is Born - Fotografie und Rock seit Elvis".
Der Bildband enthält Fotos von Konzerten, PR-Bilder der Plattenfirmen, Glamour-Porträts und viele andere Bilder rund um fünfzig Jahre Star-Kult, die die Sonnen- und Schattenseiten des Erfolgs zeigen.
Bei den Hörbüchern ist diese Woche eine Menge los. Mia Morgowskis "Auf die Größe kommt es an" ist ein erfrischend frecher Roman, der nicht nur Frauen große Unterhaltung verspricht, sondern auch dem männlichen Geschlecht amüsante Stunden bereitet, herrlich gesprochen von Thomas M. Held. Erich Kästners "Emil und die Detektive" gehört zum Standardrepertoire eines jeden guten Bücherregals. Wer diese mehr als 80-jährige Geschichte noch nicht sein Eigen nennen kann, ist mit dem vorliegenden Hörbuch mehr als gut beraten. Als ein amüsanter und unterhaltsamer Englisch-Fernkurs erweist sich Uli Bauers Hörbuch "Not the yellow from the egg". Es ist ein unvergesslicher Hörgenuss, wenn man hiesigen Politikern und Promis lauscht, wie sie den Beweis antreten, dass sie auch noch Komiker sind. Und ein Hörbuch wie "Gruselmärchen", das mit Gänsehautfaktor und einer schaurig-schönen Atmosphäre aufwartet, ist der ideale abendliche Zeitvertreib, wenn es draußen langsam kälter wird und die Stürme über das Land fegen. Zudem wurden Philip Singtons "Das Einstein-Mädchen" und Andreas H. Schmachtls "Juli Löwenzahn. Jeder Tag ein Abenteuer - Band 1: Juli kann die Schleife binden & sechs weitere Geschichten".
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Sachbuch sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info
Datum: 27.08.2010 - 06:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248385
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Grimmeißen
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 06913377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei diesen Büchern kann der Herbst ruhig kommen – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).