Psychologisches Wissen im Deutschen Literaturfernsehen - Alfred Drees liest aus "Prismatische Ich-Er
Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (www.deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung des Autors Alfred Drees im Deutschen Literaturfernsehen.
(businesspress24) - Alfred Drees verfügt über einen wahrlich bewegten Lebenslauf. Er arbeitete als Elektriker und Bergarbeiter, bevor er durch Zufall von der Freiburger Wanderbühne als Beleuchter engagiert wurde. Hier schien sich für Drees eine ganz neue Welt zu eröffnen und sein Interesse an kulturellen Dingen wuchs. Schließlich wurde er an der Frankfurter Oper eingestellt und war dort für die Beleuchtung zahlreicher Klassiker zuständig. Er lernte zahlreiche hervorragende Schauspieler kennen und war von deren Fähigkeit zum Identitätswechsel auf der Bühne überrascht.
Schließlich entschied Drees sich, in Frankfurt sein Abitur nachzumachen und studierte anschließend Medizin. Nachfolgend absolvierte er eine Ausbildung zum Psychiater und Psychoanalytiker in Hannover. Als Prismatisieren bezeichnet Drees eine Technik, mit der Patienten in psychotherapeutischen Gesprächsgruppen durch freies, phantasievolles Assoziieren Angstvorstellungen und Gesprächsblockaden abbauen können. Sie erhalten so die Möglichkeit, sich von ihren emotionalen Gefühlsfixierungen zu befreien, was ihre Behandlung erheblich erleichtert und ihren Heilungsprozess beschleunigt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Medienmarkt ist gesättigt von den immer neuen Vorstellungen derselben amerikanischen Serienschriftsteller und ihren stark industriell geprägten Produktionen. Das Deutsche Literaturfernsehen versteht sich dagegen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob ein Autor, wie Martin Walser, Günter Grass oder Durs Grünbein, bereits sehr bekannt ist oder ob ein Autor gerade sein schriftstellerisches Debüt vorgelegt hat und mit Engagement vorstellt.
Das Deutsche Literaturfernsehen (www.deutsches-literaturfernsehen.de) ist ein Forum für neue deutschsprachige Literatur. Die Redaktion fördert insbesondere die Newcomer, von denen der Markt der Zukunft wichtige Impulse zu erwarten hat.
Dienstanbieter des Deutschen Literaturfernsehens ist die
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH
Großer Hirschgraben 15
60311 Frankfurt/Main
Tel.: 069 13377 177
Fax: 069 13377 175
Datum: 27.08.2010 - 03:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248258
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Schaack
Stadt:
60311 Frankfurt/Main
Telefon: 069 13377 177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Psychologisches Wissen im Deutschen Literaturfernsehen - Alfred Drees liest aus "Prismatische Ich-Er"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).