businesspress24.com - Kaffee: Interessiert Euch nicht die Bohne?
 

Kaffee: Interessiert Euch nicht die Bohne?

ID: 248060

Abseits vom Bohnen-Einheitsbrei in Supermärkten erlebt die
Kaffeeszene eine Trendwende


(businesspress24) - Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 148 Litern ist
Kaffee das meist konsumierte Getränk der Deutschen – noch vor
Wasser und Bier. Viele Verbraucher konsumieren dabei nach
dem Motto „Masse statt Klasse“.
Der wenig anspruchsvolle Habitus des Durchschnitts-
Kaffeetrinkers führte in den letzten Jahrzehnten zu einer
Dominanz der industriellen Kaffeeröster, die durch
Preisabsprachen und sinkende Bohnenqualität sowohl die
Preissensibilität als auch die Geschmacksnerven der
Verbraucher in eine fragwürdige Richtung gelenkt haben.

Kaffeerösten – die Renaissance einer handwerklichen Tradition

Von hunderten handwerklichen Kaffeeröstern, die es noch nach
dem zweiten Weltkrieg gab, existieren nur noch wenige. Doch ist
es genau diesem „Kaffeesatz“ aus Enthusiasten und
Spezialisten zu verdanken, dass die Tradition des Kaffeeröstens
derzeit eine Renaissance erlebt. „Durch die Kleinröster
bekommen Verbraucher eine Alternative zum industriellen
Einheitsbrei. Die Kaffeebohne, die mit ihren über 1000 Aromen
ein sensibler Rohstoff ist, wird in den kleinen Manufakturen
schonend und mit viel Erfahrung und Wissen veredelt. Nur so
kann sie ihr volles Potential entfalten und wird in der Kaffeetasse
zum echten Geschmackserlebnis“, meint Florian Steiner,
Deutscher Röstmeister 2009, der eine kleine Rösterei und ein
Café in Heidelberg betreibt.

David gegen Goliath: Der Kampf um Marktanteile

Die Kleinröster haben es oft schwer, eine breite Öffentlichkeit mit
ihren Erzeugnissen zu erreichen, denn 95 Prozent des Marktes
werden von den großen fünf Röstereien Jacobs, Tchibo,
Dallmayr, Melitta und Darboven beherrscht. „Viele der kleinen
Röstereien sind nur im Dunstkreis ihrer Röster bekannt. Wir
haben es uns zum Ziel gemacht, die Kaffeeszene besser zu
vernetzen, Synergien zu nutzen und die Kaffeespezialitäten




einer größeren Zielgruppe zu präsentieren,“ erklärt Carolin
Maras das Konzept der Black Pirate Coffee Crew. Zusammen
mit ihrer Schwester Annika Poloczek gründete sie das Kaffee-
StartUp, das in monatlich wechselnden Aktionen
Kaffeespezialitäten von ausschließlich Kleinröstereien anbietet.
So können interessierte Kaffee-Liebhaber nach und nach die
gesamte deutsche Röster-Szene kennen lernen und bekommen
eine Auswahl, die sie in keinem Supermarkt finden werden.

Die Kunst des Kaffeebrühens: Barista-Workshops sind die
neuen Kochkurse

Natürlich müssen gute Bohnen auch adäquat zubereitet werden,
bevor sie als Kaffee genossen werden können. Und so bildete
sich parallel zur Kleinröstereien-Landschaft eine wachsende
Szene an Baristi, Latte Art-Künstlern und Anbietern von
hochwertigen Kaffeemaschinen und Zubehör.
Mittlerweile gibt es internationale Barista-Wettbewerbe wie
kürzlich die World Barista Championship in London. Thomas
Schweiger, Deutscher Barista Meister 2010, der für Deutschland
dabei war: „Für eine gute Tasse Kaffee ist nicht nur die Qualität
der Bohnen wichtig, sondern auch die richtige Zubereitung. Der
Begriff Barista kommt aus Italien und ist die Bezeichnung für
jemanden, der perfekt mit Siebträgermaschine, Mühle und
Tamper umgehen kann. Dass sich immer mehr Leute mit dieser
Handwerkskunst auseinandersetzten, zeigt das stetig
wachsende Angebot an so genannten Barista Kursen. Vom
richtigen Mahlen der Bohne bis hin zur Kunst mit dem
Milchschaum wird alles geboten.“ Neben einer kleinen
Kaffeebar betreibt Schweiger daher ein Schulungszentrum in
Ansbach, um sein Wissen an Neueinsteiger und
Fortgeschrittene weiter zu geben. Wer wissen will, welche Kurse
wo angeboten werden: Die Plattform Barista24.net bietet einen
umfassenden Überblick über Barista-Seminare in Deutschland,
Österreich und der Schweiz.

Nach dem großen Hype um Kochsendungen im Fernsehen und
Kochkursen in der Freizeit, bieten Barista-Kurse nun eine
Möglichkeit den Werdegang zum echten Gourmet zu
vervollkommnen. Denn was rundet ein gutes Essen besser ab
als ein perfekt zubereiteter Espresso oder Cappuccino?

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR KAFFEE- UND BARISTA-
SZENE

Kaffee-Netz, Die Community rund um´s Thema Kaffee:
http://www.kaffee-netz.de/

Barista24.net, Infoportal für Kaffee und Espresso:
http://www.barista24.net

World Barista Championship:
http://www.worldbaristachampionship.com/

ONLINE-SHOPS UND KLEINRÖSTEREIEN

Black Pirate Coffee Crew:
http://www.diekaffeepiraten.de
Carolin Maras
carolin(at)bpcc.de
0157 – 72536795

Florian Steiner:
http://www.floriansteiner.com
Florian Steiner
kaffee(at)floriansteiner.com
06221 - 6508233

BARISTA-SCHULUNGEN

Green&Bean:
http://www.greenandbean.de/
Thomas Schweiger
tom(at)greenandbean.de
0981 - 972 17 97

Anderegg Kaffee Technik:
http://www.anderegg.de/Schulung/Schulung.html
Michael Anderegg
info(at)anderegg.de
08055 - 90 46 06

Coffee Consulate:
http://www.coffee-consulate.com/de/seminare.htm
Dr. Steffen Schwarz
info(at)coffee-consulate.com
0621 40 17 10 73

KAFFEEMASCHINEN UND ZUBEHÖR FÜR JEDEN
GELDBEUTEL

Small Budget (bis 100 €): Handmühle, Stempelkanne oder
Espressokocher für den Herd – es muss nicht immer High-Tec
sein!

_Zassenhaus Kaffeemühlen: http://www.zassenhaus-shop.de/
_Bodum Stempelkannen: http://www.bodum.com
_Bialetti Espressokocher: http://www.bialettishop.com
_oder alles aus einer Hand unter
http://www.diekaffeepiraten.de/shop

Luxus (ab 600 €): Elektrische Kaffeemühle, Siebträgermaschine,
Tamper&Co.: mit diesem Equipment ist die Kaffeeküche bestens
ausgestattet!

_Siebträgermaschinen & Mühlen in jeder Preisklasse:
http://www.espressoperfetto.com
_Große Auswahl verschiedener Luxus-Hersteller:
http://www.baresta.com
_Die Königin unter den Siebträgermaschinen:
http://www.lamarzocco.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DIE KAFFEEPIRATEN STECHEN IN SEE – DIE IDEE

Im Oktober 2009 hissten die Schwestern Annika Poloczek (27)
und Carolin Maras (30) die Segel und gingen mit der Black
Pirate Coffee Crew – dem weltweit ersten Shopping-Club für
Kaffeefreunde - online.

QUALITÄT_Mit dem Konzept der Kaffeepiraten sollen
Kleinröster eine Plattform erhalten, auf der sie ihre hochwertigen
Kaffees überregional einer passgenauen Zielgruppe vorstellen
können.

TRANSPARENZ_In regelmäßig wechselnden Verkaufsaktionen
werden besondere Kaffees sowie das passende Kaffee-Zubehör
angeboten und ausführlich über Herkunft, Qualität und
Verarbeitung informiert.

BEWUSSTSEIN_Ziel ist es, gerade der jüngeren Generation von
bewussten Kaffeetrinkern eine Alternative zum industriellen
Kaffee-Einheitsbrei zu bieten.

BEWEGUNG_Durch ihr progressives Design, will die Black
Pirate Coffee Crew das bisherige Kaffee-Image entstauben: Bei
den Kaffeepiraten gibt es keine Bilder von Frauen, die vor dem
Kamin eine dampfende Tasse Kaffee trinken, das kann und will
doch keiner mehr sehen.

WISSEN_Eine stetig wachsende Bibliothek über Kaffeewissen
steht Mitgliedern kostenlos zum Download zur Verfügung. So
kann jeder zum echten Kaffeekenner werden.

INTERAKTION_Bei uns ist der Kunde nicht bloß Konsument, er
kann sich an der Gestaltung des Sortiments aktiv beteiligen. So
werden nach und nach besonders beliebte Produkte, die bereits
in einem Special vorgestellt wurden, auf Wunsch ins feste Shop-
Sortiment übernommen.

INNOVATION_Im Bereich des Ecommerce ist der Shopping-
Club eines der erfolgversprechendsten und zukunftsträchtigsten
Modelle. Online-Shops für Kaffee gibt es viele, ein Shopping-
Club, in dem sich Bohnenliebhaber durch die verschiedenen
Schätze von ausschließlich Kleinröstereien trinken können, ist
bisher einzigartig.
Mit der Black Pirate Coffee Crew schließen wir eine
Kommunikationslücke von zwei Seiten: Unseren Kunden
werden Kaffees vorgestellt, die man nur schwer oder gar nicht
im Supermarkt oder im Laden um die Ecke kaufen kann.
Kleinröstern, die oftmals nur im Dunstkreis ihrer Röster bekannt
sind und sich mit den modernen Vertriebswegen über das
Internet nur wenig auskennen, verhelfen wir mit unserem
Konzept zu überregionaler Bekanntheit. Das Internet bietet
dabei die einfachsten und direktesten Wege. Durch das Angebot
von ausschließlich Produkten aus kleinen Röstereien, wollen wir
das traditionelle Handwerk stärken und dem Wunsch der
Kunden nach transparenten und regionalen Produkten gerecht
werden. Dazu nutzen wir das Internet als den modernsten
Kommunikations- und Vertriebskanal – so trifft Tradition auf
Moderne.



Leseranfragen:

Black Pirate Coffee Crew
Rosengasse 4
94032 Passau

Carolin Maras
email: carolin(at)bpcc.de
http://www.diekaffeepiraten.de
mobil: 01577 / 253 67 95
http://www.facebook.com/bpcc2009
telefon: 0851 / 230 2387
http://www.twitter.com/piratenkaffee



PresseKontakt / Agentur:

Black Pirate Coffee Crew
Rosengasse 4
94032 Passau

Carolin Maras
email: carolin(at)bpcc.de
http://www.diekaffeepiraten.de
mobil: 01577 / 253 67 95
http://www.facebook.com/bpcc2009
telefon: 0851 / 230 2387
http://www.twitter.com/piratenkaffee



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tee-Adventkalender von SONNENTOR im neuen Gewand 
Herbstzeit ist Kohlzeit
Bereitgestellt von Benutzer: bpcc2009
Datum: 26.08.2010 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248060
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaffee: Interessiert Euch nicht die Bohne?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Black Pirate Coffee Crew GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Black Pirate Coffee Crew GbR



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 1
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.