Norwegisches Flair: Lehrlinge lernen und arbeiten im Norden
Jugendaustausch der Handwerkskammer führt nach Steinkjer
Was Norwegen außer Gletschern und Fjorden zu bieten hat, erfahren
acht Auszubildende aus Südbrandenburg während eines dreiwöchigen
Jugendaustausches. Vom 30. August bis zum 17. September reisen
die Lehrlinge in den Norden, um Berufserfahrungen im Ausland zu
sammeln. Die Möglichkeit dazu bietet ihnen die Handwerkskammer
Cottbus (HWK) in Zusammenarbeit mit der Weiterführenden Schule in
Steinkjer.
(businesspress24) - Angehende Mechatroniker, Kfz-Mechatroniker und Elektrotechniker
erhalten einen Einblick in norwegische Werkstätten - eine Chance,
die die Jugendlichen fachlich wie menschlich weiterbringt. "Durch
den Erfahrungsaustauch kommen die Auszubildenden mit
gestärkter Persönlichkeit zurück", stellt René Grund,
Mobilitätsberater der HWK, fest. "Viele Betriebe, die an vergangenen
Austauschprojekten teilgenommen haben, berichten von einem
Entwicklungssprung ihrer Lehrlinge."
Erfahrungen im Ausland sammeln, das heißt auch andere
Techniken und Arbeitsweisen lernen und sich mit der fremden
Sprache vertraut machen. Eigens dafür nehmen die acht
Auszubildenden vor Ort an einem Sprachkurs teil, so dass sie sich
mit ihren Kollegen verständigen und die Umgebung erkunden
können.
Gelegenheit zu dem Auslandspraktikum erhalten dabei Lehrlinge
aus fünf Betrieben des Kammerbezirkes – darunter auch ein
Auszubildender aus der Schulzendorfer Elektro GmbH. Das
Unternehmen schickt einen angehenden Elektroniker für Energie-
und Gebäudetechnik in den Norden und dieser ist bereits der dritte
Lehrling, dem Geschäftsführer Thomas Audien die Möglichkeit
bietet, Auslandserfahrungen zu sammeln. "Sowohl kulturell
als auch fachlich ist der Austausch eine Chance für die
Jugendlichen. Und auch die Firma selbst kann von den Eindrücken
des Lehrlings lernen und Einblicke in andere Arbeitstechniken
bekommen", so der Unternehmer.
Teilnehmende Betriebe:
Autohaus Cottbus
Autohaus Koitz in Cottbus
Vattenfall Europe Mining
Schulzendorfer Elektro GmbH
G. Fleischhauer Ing.-Büro Cottbus GmbH
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Seit 2001 gibt die HWK regelmäßig südbrandenburgischen Lehrlingen die Chance, an einem Austauschprojekt teilzunehmen. Durch eine vom Bund und Europäischen Sozialfonds(ESF) geförderte Beratungstelle kann eine umfassende Beratung zum Thema Auslandspraktikum für Lehrlinge und junge Berufstätige angeboten werden. Neben Norwegen sind dabei auch Austauschmaßnahmen mit Frankreich oder Polen möglich. Gefördert wird der dreiwöchige norwegische Austausch durch die InWent gGmbH.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
René Grund
Mobilitätsberater
Telefon 0355 7835-134
Telefax 0355 7835-284
grund(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 26.08.2010 - 03:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247609
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341 870 984-0
Kategorie:
Handwerk
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Norwegisches Flair: Lehrlinge lernen und arbeiten im Norden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (HWK) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).