Schlechte Ernährung als Ursache von ADHS?
Der Einfluss der Ernährung auf die ADHS-Symptomatik wurde bislang von Seiten der Schulmedizin nicht ganz ernst genommen. Nunmehr hat ein australisches Forscherteam eine Studie mit 1.800 Kindern und Jugendlichen hinsichtlich ihrer Ernährungsgewohnheiten und Verhaltensauffälligkeiten analysiert.

(businesspress24) - Bei der Auswertung der Studie kam zutage, dass das Aufmerksamkeitsdefizit und die Hyperaktivitätsstörung vor allem bei denjenigen jungen Probanden auftraten, die den westlichen Ernährungsstil bevorzugten. Kinder und Jugendliche, die sich von ungesunden Lebensmitteln wie Fastfood, Gebäck, gebratenem Fleisch und Fleischprodukten, Süßigkeiten etc. ernähren, nehmen auch nicht ausreichend Mikronährstoffe auf. Mikronährstoffe sind u.a. für den Hirnstoffwechsel von zentraler Bedeutung. Zu ihnen gehören Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fettsäuren und Aminosäuren. Letztere sind notwendig, um Botenstoffe zu bilden, die u.a. für Verhalten, Aufmerksamkeit, Stimmung oder Gedächtnisleistung erforderlich sind. Spurenelemente und Mineralstoffe wie Zink und Magnesium, aber auch beispielsweise Vitamin C sind ebenfalls in den Stoffwechsel der Botenstoffe involviert. Ein Mangel von einem oder zwei Mikronährstoffen kann also den gesamten Hirnstoffwechsel beeinflussen.
Abhilfe kann geschaffen werden, indem man aufgrund einer Mikronährstoffanalyse herausfindet, welche Biomoleküle fehlen, und entsprechend dem Resultat eine gezielte Mikronährstofftherapie einleitet. Der DCMS-Neuro-Check des Diagnostischen Centrums ist eine Mikronährstoffanalyse des Blutes, die bei ADS, ADHS, Lernstörungen, Gedächtnisstörungen u.ä. hervorragende Dienste leistet. Außerdem kann aufgrund der Mikronährstoffanalyse eine Liste der Lebensmittel zusammengestellt werden, die in Zukunft den Mangel am besten ausgleichen. Autor: DCMS GmbH ©
Referenz:
derstandard.at, 02.08.2010
Weitere Infos über den DCMS-Neuro-Check:
Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik
und Spektroskopie DCMS GmbH
Löwensteinstr. 9
97828 Marktheidenfeld
www.diagnostisches-centrum.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Diagnostische Centrum für Mineralanalytik und Spektroskopie DCMS GmbH führt orthomolekulare Laboruntersuchungen durch: Bestimmt werden Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren im Blut. Es werden Mikronährstoffprofile für bestimmte Erkrankungen und Organsysteme angeboten wie z.B. für das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem, das Immunsystem, für den Bewegungsapparat oder bei ADHS. Aufgrund des Analysenergebnisses wird ein persönlicher Befundbericht mit genauer Therapieempfehlung erstellt.
Datum: 24.08.2010 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246612
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: K. Großhardt
Stadt:
Marktheidenfeld
Telefon: 09394/ 9703-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlechte Ernährung als Ursache von ADHS?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DCMS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).