businesspress24.com - VersandApo.de informiert: Tabuthema Inkontinenz - Was tun bei unfreiwilligem Harnverlust?
 

VersandApo.de informiert: Tabuthema Inkontinenz - Was tun bei unfreiwilligem Harnverlust?

ID: 245946

Hast du Lust auf einen Kaffee? Nein, lautet oftmals die Antwort bei Personen mit einer „schwachen Blase“. Spontane Aktivitäten erscheinen kaum noch möglich, zu groß ist die Angst vor Entdeckung.


(businesspress24) - Viele Betroffene verheimlichen ihre Blasenschwäche aus Schamgefühl und ziehen sich immer weiter aus dem aktiven Leben zurück – manchmal sogar über mehrere Jahre, bevor sie zum Arzt gehen. „Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, dem unwillkürlichen Harnabgang entgegenzuwirken“, weiß der Apotheker Dr. Achim Kaul von der Online Apotheke VersandApo.de. „Ein intensives Beckenbodentraining reicht manchmal schon aus. Bestimmte Medikamente unterstützen die Genesung; als letzte Möglichkeit auch eine Operation. Welche Behandlungsmöglichkeiten im Einzelfall infrage kommen, muss jedoch der Arzt abklären.

Verschiedene Ursachen erfordern unterschiedliche Therapieformen
Konservative Behandlungsmethoden schlagen besonders gut bei der häufigsten Form von Blasenschwäche an – der Belastungs-Inkontinenz. Hier kommt es aufgrund schwach ausgeprägter Beckenbodenmuskulatur beim Niesen, Husten, Lachen, Treppensteigen oder anderen „Druckbelastungen“, die im Bauchraum auf die Blase drücken, zum Harnverlust. Eine entsprechende Stärkung des Areals führt bei intensivem Training zum Erfolg. Unter der sogenannten Drang-Inkontinenz leiden besonders ältere Menschen, Frauen öfter als Männer. Bei halbleerer Blase fällt es ihnen unglaublich schwer, den Harn zurückzuhalten. Die nächste Toilette erreichen sie oftmals zu spät. Falsche Informationen, die den Blasenmuskel erreichen, geben den Befehl, sich zu entspannen, und die Blase entleert sich. Gehirnerkrankungen, Entzündungen oder Schlaganfälle können solche Muskelhemmung auslösen. Aber auch die Menopause, häufige Blasenentzündungen und Blasensteine gelten als Auslöser für diese Art der Fehlwahrnehmungen. Abhilfe bei leichten Fällen verschaffen Blasentees, Wärme oder pflanzliche Medikamente wie Kürbis und Goldrute – auch ein entsprechendes Blasentraining sorgt für Linderung. Im Gegensatz zur Drang-Inkontinenz haben Betroffene bei der Überlauf-Inkontinenz, unter der hauptsächlich Männer leiden, Schwierigkeiten, die Blase vollständig zu entleeren. Hauptursache: eine zu große Prostata, dadurch sammelt sich Resturin so lange in der Blase, bis diese „überläuft“. Auch hier helfen sogar manchmal schon pflanzliche Präparate wie Kürbis, Brennnessel oder Sägepalme bei einer leichteren Form aus. „Egal bei welcher Therapieform – besondere Einlagen helfen stets über die Zeit, bis die Inkontinenz überwunden ist, hinweg. Sie bieten gleich doppelten Schutz und Sicherheit. Zum einen halten sie die Feuchtigkeit wirksam zurück und zum anderen verhindern sie die Entstehung von Gerüchen und sind in jeder Apotheke und Versandapotheke erhältlich“, erklärt Dr. Kaul.




Weitere Informationen unter www.versandapo.de bzw. auf der Seite http://www.versandapo.de/10249/Inkontinenz.htm


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Am 1. Januar 2004 gründete Dr. Achim Kaul die Internet-Apotheke VersandApo.de als eine der ersten in Deutschland – zusätzlich zu seiner klassischen Pelikan-Apotheke in Frankenthal. Mit über 150.000 Produkten und mehr als 200.000 registrierten Nutzern hat sich VersandApo.de inzwischen als eine der führenden Online-Apotheken in Deutschland etabliert. Neben dem Medikamentenversand schreibt VersandApo.de die allgemeine Beratung groß: Zur klassischen Bestellmöglichkeit von Medikamenten über das Internet – 24 Stunden, sieben Tage die Woche – stellt VersandApo.de einen umfassenden Beratungsservice bereit. Ausschließlich Fachpersonal – Apotheker und pharmazeutisch-technische Assistenten – beantwortet pharmazeutische Anfragen per Fax, E-Mail und Telefon. Über 3 Millionen Seitenauf-rufe im Monat bestätigen den hohen Informationsgehalt des Internet-Portals. User informieren sich hier über Medikamente, Wirkstoffe sowie mögliche Nebenwirkungen. Ein innovativer Wechselwirkungscheck und ein regelmäßiger Newsletter run-den die Leistungen des Informationsdienstleisters ab.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Perfekte Anti Aging Pflege durch neue Rezeptur ohne Wasser
Kliniken sollen besser über potentielle Organspender informieren
Bereitgestellt von Benutzer: Versandapo
Datum: 23.08.2010 - 06:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245946
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Achim Kaul
Stadt:

Frankenthal


Telefon: 06233 – 880 19 20

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VersandApo.de informiert: Tabuthema Inkontinenz - Was tun bei unfreiwilligem Harnverlust?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VersandApo.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VersandApo.de



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 118


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.