businesspress24.com - Gruselstimmung trifft auf Romance, Klassiker auf Fantasy – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.inf
 

Gruselstimmung trifft auf Romance, Klassiker auf Fantasy – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

ID: 245346

Bis Halloween dauert es zwar noch gut zwei Monate, aber
schon jetzt können sich kleine und große Leser darauf
einstimmen, denn Gänsehaut wird diese Woche bei
literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische
Markt in Buchbesprechungen, ganz groß geschrieben. Sei es
nun mit einem kunterbunten Monsterbuch, das Kindern
freudvolle Lesestunden bereitet, ein romantischer Vampirroman
für „Twilight“-Fans oder hochkarätige Krimis, die diese Woche
für atemloses Grauen beim Leser sorgen. Wer Gespenstern,
Monstern und Mördern allerdings nicht viel abgewinnen kann,
wird sich an frechen Frauenromanen, klassischen Werken und
Historienschmöckern erfreuen. Da bleibt nur zu wünschen: Viel
Vergnügen mit den neuen Büchern!


(businesspress24) - Zwei Jahre sind vergangen, in denen man nichts mehr von
Ausnahmeautorin Christa Wolf vernommen hat. Mit „Stadt der
Engel“ ist vor wenigen Wochen ihr inzwischen 31. Buch
erschienen, das die Leser magisch anzieht. Kein Wunder, denn
selten wird deutsche Geschichte so sehr mit einem
Einzelschicksal verwoben wie in diesem autobiographischen
Roman. Für all jene, die Christa Wolf als zu schwere Kost
empfinden und der Romantik lieber den Vorzug geben, haben
mit Muriel Zaghas „High Heels und Gummistiefel“ eine
Geschichte, in der das Leben zweier Frauen gründlich auf den
Kopf gestellt wird. Alles, was man braucht, sind: zwei Frauen
(Daisy und Isabelle), zwei Städte (London und Paris) und ein
Wohnungstausch, der Chaos pur verspricht. Natürlich kommen
die Gefühle hier nicht zu kurz. Ähnlich wie in Markus
Feldenkirchens Roman „Was zusammengehört“. Nach 19
Jahren meldet sich Benjamins Jugendliebe aus Irland, mit der
er einst eine wundervolle Zeit verlebte, per Brief. Was für einen
dramatischen Einschnitt wenige Zeilen bedeuten, davon weiß
auch Andreas Bajani in „Mit herzlichen Grüßen“ zu berichten.
Nur so viel sei verraten: Wohlformulierte Worte weiß der Killer
an seine Kollegen zu richten – nur, dass es hier keine
Liebesschwüre sind, sondern Kündigungsschreiben. Für
Freunde des Fantastischen und Überirdischen sei Claudia
Grays Vampir-Trilogie „Evernight“ wärmstens ans Herz gelegt.
Mit dem zweiten Band „Tochter der Dämmerung“ legt sie einen
Roman vor, der selbst Leser von Stephenie Meyers „Twilight“-
Saga das Herz höher schlagen lässt. Außerdem für Sie
rezensiert wurden „Familie ist was Wunderbares“ von
Annemarie Schoenle, „Wenn es plötzlich Liebe ist“ von Jessica
Bird und „Mein hungriges Herz“ von Agnès Desarthe.

Nach so viel Herz-Schmerz und Liebelei ist als




abwechslungsreiches Kontrastprogramm schnell einmal ein
guter Krimi zur Hand genommen. Gleich vier auf einen Streich
gibt es diese Woche unter der Rubrik „Krimis und Thriller“. Und
Hochspannung ist garantiert, denn man reist ins Deutschland
des Zweiten Weltkrieges und 50 Jahre danach, um
mitzuerleben, wie alte Wunden aufgerissen werden. Plastisch
und detailreich geht Igal Shamir vor, wenn er in seinem Krimi
„Hitlers Violine“ ein Geschehen zu Leben erweckt, das noch
Jahre danach für Angst und Schrecken beim Protagonisten
sorgt. Weniger harmlos geht es in dem Thriller „Die
Bruderschaft Christi“ von Ulrich Hefner zu, wenn die zufällige
Entdeckung eines Tempelritter-Grabes aus dem Mittelalter
Archäologen und Kirche zur Suche nach Jesus Christus
anhalten. Da heißt es Spannung pur, die auch John Sandfords
hochkarätiger Thriller „Im Sog des Bösen“ verspricht.
Gänsehaut stellt sich ein, wenn man mit Lucas Davenport auf
die Suche nach einem gemeinen Mörder geht, der noch lange
nicht seinen Blutdurst gestillt hat. Außerdem diese Woche in
der Rubrik „Krimis und Thriller“: „Die Würfel Gottes“ von Mark
Alpert.

Nach solch einem spannungsreichen Aufgebot tut es auch ganz
gut, einmal herzlich zu lachen. Dies erkannte auch Harald
Raykowski, der mit „Funny Stories – Lustige Geschichten“
kürzlich einen Erzählband herausgegeben hat, der einen den
gefürchteten britischen „Sense of Humour“ vor Augen führt.
Schwarzer, bissiger Humor vereint in ungewöhnlichen
Geschichten – das können Größen wie T.C. Boyle, Clare Boylan
und Andrew Davies mit solch locker-leichten Hand, dass man
das Buch kaum mehr zur Seite legen möchte. Eben very british!

Was für die Erwachsenen gilt, ist diese Woche auch in der
„Kinder- und Jugendliteratur“ ein unersetzliches Muss:
Spannung, Humor, Gefühle und Unterhaltung sind garantiert,
wenn die richtige Lektüre für Kinder von 4-13 Jahren gesucht
wird. So taucht der junge Leser in das Viktorianische Zeitalter
ein und besichtigt in Robert Harlands Jugendroman
„Worldshaker“ nicht nur ein Weltschiff unbekannter Ausmaße,
sondern erlebt auch ein großes Abenteuer voller Liebe und
Action. Für die Kleineren, die ihr Augenmerk lieber auf
kunterbunten Spaß richten, werden diese Woche gleich bei zwei
Monsterbüchern fündig. Manuela Olten beweist in „Monster gibt
es wirklich. Oder?“, dass gruselige Ungeheuer äußerst
liebenswerte Gestalten sind, die eigentlich nicht anders sind
als die anderen. Zu einem ähnlichen Schluss kommt man auch
während der Lektüre von „Monsternacht und Geisterstunde“ –
ein Buch, in dem nicht nur Monster das Sagen haben, sondern
auch Hexen, Geister und Vampire. Einfach ein Gruselbuch mit
Spaßfaktor. Für die Großen unter den Kleinen hat Gudrun
Pausewang zwölf fantastische Geschichten erdacht, die in „Die
Oma im Drachenbauch und andere Omnageschichten“ für
Lachtränen, aber auch nachdenkliche Momente sorgt. So ergeht
es auch Zwölfjährige mit Soeren Würtz’ „Chaot, 13, sucht
normales Leben“. Ganz in der Manier von „Berts Katastrophen“
und Bestseller „Gregs Tagebuch“ erleben Heranwachsende
den Alltag eines ganz normalen (?) Teenies mit. Wer bei dieser
Fülle immer noch nicht das richtige Geschenk für sein Kind
gefunden hat, wird womöglich mit Sarra Mannings Roman „Die
Topmodels – Vier auf einem Laufsteg“ fündig.

Nach so viel Aufregung tut es auch mal ganz gut, wenn man
einen Moment der Ruhe und des In-sich-gekehrt-Seins findet.
Als idealer Wegbegleiter zur Entspannung und Heilung erweist
sich Patricia Davis’ Nachschlagewerk „Aromatherapie von A - Z“
– ein informativer Ratgeber über die kontrollierte Anwendung
ätherischer Öle, um die eigene und die Gesundheit anderer zu
erhalten und Körper, Geist und Seele auf eine positive Art zu
beeinflussen.

Alles andere als zur Ruhe kommt hingegen Susa Bobke, die als
einer von 1705 Gelben Engeln auf Deutschlands Straßen
unterwegs ist. In ihrer Auto-Biographie „Männer sind anders.
Autos auch“ plaudert Bobke aus dem Nähkästchen und verrät,
dass das starke Geschlecht öfters ins Staunen kommt, wenn
eine Frau ihnen zeigt, wo’s lang geht. 15 Jahre Berufserfahrung
und knapp 20.000 Pannen ergeben eine Menge Gesprächsstoff
über die man(n) sich köstlich amüsiert. Aber auch frau kommt
hier nicht zu kurz. Wer hingegen auf eine fundierte Biographie
zurückgreifen möchte, wird mit Stefan Blatts „Viktoria. Eine
Königstochter erobert die Herzen“ ein Buch zum Verweilen
finden. Wie in einem guten Roman finden sich auch hier Gefühl
und Drama nebeneinander und lassen 272 Buchseiten zu
einem Erlebnis werden.

Spannung, Humor und Unterhaltung durchziehen diese Woche
jede Rubrik – so auch bei den Hörbüchern, die für jeden etwas
bereithalten. Los geht es mit Agatha Christie und „Acht Hercule
Poirot Krimis“, die jeden Fan der „Queen of Crime“
kriminalistischen Hochgenuss bereiten. Nach nur 328
Spielminuten hat man noch immer nicht genug von Christies
genialer Erzählkunst und Poirots detektivischem Spürsinn. Für
die Kleinen gibt es ebenfalls etwas auf die Ohren, mit Isabel
Abedis „Die große Lola-Fanbox“. Sechs Geschichten auf 14
CDs machen 1070 Minuten voller geballter Mädelspower und
großen Spaß in deutschen Kinderzimmern. Ernste Töne schlägt
hingegen Michael Köhlmeier in seiner Fabel „Wie das Schwein
zum Tanze ging“ an, in der sechs tierische Weggefährten auf
der Suche nach dem großen Glück sind.

Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert
literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in
gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem
Bereich Belletristik sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten
von "Spiegel" und "Focus".


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-
GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info


literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-
GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für
Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis
zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des
deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten
Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001
etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet
literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über
das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den
literaturmarkt.info-Newsletter.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Technologierevolution im Kleinen / Dyson erfindet Bodendüse mit antistatischen Carbonfasern / Dyson Exklusive 1LIVE Akustiksets mit Wir sind Helden, Philipp Poisel und Patrice vor je 30 Hörern
Bereitgestellt von Benutzer: Brentano-Gesellschaft
Datum: 20.08.2010 - 06:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245346
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susann Fleischer
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069-13377177

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gruselstimmung trifft auf Romance, Klassiker auf Fantasy – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.