businesspress24.com - Ökosteuer-Pläne der Bundesregierung gehen zu Lasten des Mittelstandes
 

Ökosteuer-Pläne der Bundesregierung gehen zu Lasten des Mittelstandes

ID: 245071

Ökosteuer-Pläne der Bundesregierung gehen zu Lasten des Mittelstandes


(pressrelations) -
Deutscher Bauernverband: Landwirtschaft wird faktisch ausgeschlossen

Die Pläne der Bundesregierung zur Senkung von Steuervergünstigungen im Bereich der Ökosteuer gehen aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zu Lasten des Mittelstandes, insbesondere auch der klein- und mittelbetrieblich strukturierten Landwirtschaft. Die Anhebung der Sockelbeträge für die Erstattungen um etwa das Fünffache führt in Kombination mit der halbierten Steuerermäßigung dazu, dass praktisch die gesamte deutsche Landwirtschaft von den Ermäßigungen bei der Ökosteuer (Stromsteuer und Energiesteuer) ausgeschlossen wird. So soll zum Beispiel bei der Stromsteuer die Schwelle, ab der Steuererstattungen gewährt werden, von 25.000 Kilowattstunden auf etwa 243.900 Kilowattstunden pro Jahr fast verzehnfacht werden. Damit wird die Landwirtschaft faktisch von der Ökosteuer-Entlastung ausgeschlossen. Der DBV fordert daher, auf die Anhebung dieser Schwellen für die Ökosteuer-Erstattung zu verzichten, zumindest für den Bereich der Land- und Forstwirtschaft.
Der DBV widerspricht in seiner Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Argumentation des Bundesfinanzministeriums, wonach kleine und mittlere Unternehmen mit einem geringeren Energiebedarf "überwiegend nicht im internationalen Wettbewerb" stünden. Viele Land- und forstwirtschaftliche Betriebe haben einen relativ hohen Energieverbrauch für Strom und Wärme zum Beispiel Schweinehaltungsbetriebe, Ackerbaubetriebe mit Getreidetrocknung oder Gartenbaubetriebe stehen in einem harten Kostenwettbewerb mit ihren europäischen Mitbewerbern im Binnenmarkt für Agrarprodukte. Deswegen bleibt ein Ausgleich der Ökosteuer-Belastungen unabhängig von der Betriebsgröße nötig, so der DBV.
Der DBV weist darauf hin, dass die Landwirtschaft bereits seit Einführung der Ökosteuer durch die Verwendung der Steuermittel zur Reduzierung der Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung benachteiligt ist. Vor allem die landwirtschaftlichen Familienbetriebe können nicht oder allenfalls in relativ geringem Maße von den Entlastungen bei der Rentenversicherung profitieren.






Pressestelle Deutscher Bauernverband
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel.: 030 / 31 904 239
Mail: presse(at)bauernverband.net
Internet: www.bauernverband.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2010 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245071
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ökosteuer-Pläne der Bundesregierung gehen zu Lasten des Mittelstandes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband (DBV)



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.