businesspress24.com - "Bildung neu denken" – Perspektiven für nachhaltige Bildung - Tagungen zum Jubiläum de
 

"Bildung neu denken" – Perspektiven für nachhaltige Bildung - Tagungen zum Jubiläum des Alternativen

ID: 244629

Wie kann Bildung zur Bewahrung der weltweiten natürlichen und sozialen Grundlagen beitragen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der beiden Tagungen, die die Alanus Hochschule am 16. und 17. September ausrichtet. Zwölf Träger des Alternativen Nobelpreises, allesamt Vordenker einer anderen Zukunft und einflussreiche Wegbereiter sozialer und ökologischer Bewegungen, werden gemeinsam mit den Teilnehmern Visionen für eine nachhaltige Bildung entwerfen.


(businesspress24) - Zu den Referenten zählen unter anderen der argentinische Umweltschützer Raúl Montenegro und der neuseeländische Friedensaktivist Alyn Ware sowie Nicanor Perlas aus den Philippinen, der sich für eine gerechte Globalisierung einsetzt, und der thailändische Vordenker eines sozial engagierten Buddhismus, Sulak Sivaraksa.

Zukunftsfähige Bildung dürfe sich nicht auf die reine Vermittlung von Wissen beschränken, so die Grundannahme der Organisatoren. Vielmehr müsse sie den Menschen zu kritischer Reflexion, moralischer Urteilskraft und sozialem wie ökologischem Engagement befähigen. Da das etablierte Bildungssystem bei dieser Aufgabe an seine Grenzen gerate, sollen mit Blick auf die Denk- und Handlungsansätze der anwesenden Preisträger im Lauf der Veranstaltung Alternativen für eine an Nachhaltigkeit orientierte Bildung aufgedeckt werden.

Die Tagungen sind Teil der internationalen Konferenz „Kurswechseln in die Zukunft“, die die Right Livelihood Award Foundation und die Stadt Bonn zum dreißigjährigen Jubiläum des Alternativen Nobelpreises organisieren. Rund 70 Träger des Alternativen Nobelpreises werden in verschiedenen Veranstaltungen ihre Ideen für eine ökologisch nachhaltige, kulturell vielfältige und wirtschaftlich gesunde Zukunft diskutieren.

Die Alanus Hochschule wurde als Veranstaltungsort ausgewählt, da sie einen ganzheitlichen Bildungsansatz verfolgt. Wissenschaftliches Denken und künstlerisches Schaffen werden in den Studiengängen so verbunden, dass sie die freie Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit fördern.


Für Medienvertreter bieten wir zusätzlich folgende Termine an:

Donnerstag,16. September, 11.15 Uhr: Fototermin
mit allen teilnehmenden Preisträgern

Donnerstag,16. September, 11.30 Uhr: Hintergrundgespräch
mit Prof. Dr. Marcelo da Veiga (Rektor der Alanus Hochschule)
und Prof. Dr. Silja Graupe (Juniorprofessorin für Philosophie und Wirtschaft)





Freitag, 17. September, ca. 14.45 Uhr: Fototermin
mit allen teilnehmenden Preisträgern

Wir wären dankbar, wenn Sie sich online anmelden:
http://www.alanus.edu/veranstaltungen-hochschule/kurswechseln_16sept-anmeldung.html
http://www.alanus.edu/veranstaltungen-hochschule/kurswechseln_17sept-anmeldung.html


Weitere Informationen
Claudia Zanker, Tel. (+ 49) 22 22 / 93 21 1904, E-Mail: claudia.zanker(at)alanus.edu
Dr. Julia Wedel, Tel. (+ 49) 22 22 / 93 21 1942, E-Mail: julia.wedel(at)alanus.edu


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine Kunsthochschule in freier Trägerschaft mit rund 600 Studenten. Im Mai dieses Jahres wurde sie als erste nichtstaatliche Kunsthochschule Deutschlands vom Wissenschaftsrat akkreditiert und erhielt das Promotionsrecht im Fachbereich Bildungswissenschaft. Sie zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination künstlerischer und wissenschaftlicher Fächer aus und vertritt einen interdisziplinären Ansatz. In sechs Fachbereichen wird auf den Gebieten der bildenden und darstellenden Kunst, der künstlerischen Therapien, der Architektur, der Bildungswissenschaft sowie der Betriebswirtschaftslehre gelehrt und geforscht.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“
Effektiver Brandschutz für Sanierung und Erweiterung
Bereitgestellt von Benutzer: Alanus
Datum: 19.08.2010 - 04:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244629
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Bildung neu denken" – Perspektiven für nachhaltige Bildung - Tagungen zum Jubiläum des Alternativen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alanus Hochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Alanus Hochschule



 

Who is online

All members: 10 570
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 137


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.