Münchener Technologiepartnerschaft verschafft Produktdesignern Echtzeitzugriff auf PDM-Daten
Produzieren oder nicht? Eine frühzeitige und fundierte Beurteilung neuer Produktentwürfe kann im Wettlauf um Kunden und Marktanteile zum erfolgsentscheidenden Faktor werden. Gleich, ob es sich um tausende virtuelle Produktvarianten für trendbewusste Konsumenten oder die Planung der Innenausstattung eines Flugzeugs handelt - ohne überzeugende fotorealistische Darstellung läuft oft nichts. Wer Entscheidern zwar optisch ansprechende Bilder präsentiert, die mit dem tatsächlichen Produkt jedoch wenig gemein haben, weil sie auf alten Entwicklungsdaten basieren, irritiert Kunden und verschenkt wertvolles Vertrauen.
(businesspress24) - Die beiden Münchener Unternehmen Realtime Technology (RTT) AG und TESIS PLMware GmbH setzen mit den aktuellen Versionen des Asset-Management Systems RTT PictureBook und der 3D-Echtzeitvisualisierungssoftware RTT DeltaGen genau hier an: In einer Technologiepartnerschaft entwickelten die Siemens PLM Software Partner einen PDM-Connector, der RTT PictureBook und RTT DeltaGen nahtlos mit dem führenden PDM-/PLM-System Teamcenter von Siemens integriert. Damit stehen Produktdesignern erstmals aktuelle PDM-Daten direkt in ihrer Visualisierungsumgebung zur Verfügung. Die bereichsübergreifende Zusammenarbeit von Produktentwicklung und 3D-Echtzeitvisualisierung erfährt durch die Direktintegration eine wesentliche Beschleunigung und verbesserte Qualität.
Bewährte Integrationstechnologie wird zum Vorreiter auf dem Visualisierungsmarkt
Die wichtigste Neuerung im 3D-Visualisierungsmarkt basiert auf einer bewährten Technologie des PLM-Beratungs- und Integrationsexperten TESIS PLMware. Der PDM-Connector ermöglicht RTT PictureBook jederzeit den direkten Zugriff auf in Teamcenter gespeicherte visualisierungsrelevante Daten, wie Produktstrukturen, Neutralformate ("JTs") oder Metadaten (z.B. Oberfläche, Farbe, Status). Zudem kann RTT PictureBook Änderungen im PDM-System jederzeit abrufen und in bereits erstellte Szenen übernehmen. Der PDM-Connector ist leicht an kundenspezifische Teamcenter-Konfigurationen anpassbar. Die Anpassung erfolgt skriptbasiert, sodass das bestehende Teamcenter-Datenmodell nicht geändert werden muss. WebServices gewährleisten eine einfache Einbindung in bestehende Teamcenter-Systemlandschaften. Hermann Maier, Product Line Manager PictureBook bei RTT: "Bei der Entwicklung des PDM-Connectors war es uns wichtig, unseren Kunden eine kundenfreundliche und performante Lösung für einen effizienten Visualisierungsworkflow zu bieten, der auch höchsten Anforderungen genügt. In TESIS PLMware haben wir einen Partner gefunden, der über jahrelange Erfahrung in komplexen Integrationsprojekten, eine praxiserprobte Technologie als auch das nötige Prozessverständnis verfügt."
Schlüssel zu effizienten Workflows in der 3D-Echtzeitvisualisierung
Für Produktdesigner bedeutet die Teamcenter-Direktintegration eine merkliche Arbeitserleichterung: In der Vergangenheit mussten sie für die Szenariengestaltung auf manuell erstellte Snapshots zurückgreifen, welche lediglich Momentaufnahmen des PDM-Systems abbilden konnten und entsprechend schnell veraltet waren. Wollte man diesen Nachteil umgehen, indem stets aktuelle Snapshots verwendet wurden, gingen dem Designer Visualisierungsinformationen früherer Versionen verloren, wie das Ein- und Ausblenden von Teilen, Zuweisung verschiedener Materialien, Oberflächen, Farben, Lichteffekte oder eine passenden Umgebung. Dank des PDM-Connectors ist der aktuelle Datenstand nun jederzeit abrufbar, Updates der Geometriedaten und Baugruppenstrukturen im PDM-System können unmittelbar in bestehende Szenen integriert werden. Kunden, die Teamcenter und RTT PictureBook nutzen, vermeiden fehleranfällige Routinearbeiten und profitieren von einem verbesserten, beschleunigten Visualisierungsworkflow und einer engeren Zusammenarbeit von Engineering und Design, welche auch Vertrieb und Marketing zugutekommt. Damit können Unternehmen bei geringeren Kosten schneller hochwertige Ergebnisse präsentieren und sich so positiv von der Konkurrenz absetzen. Uwe Schuster, Leiter Softwareentwicklung Kundenprojekte bei TESIS PLMware, weist auf einen weiteren Vorteil der Verbindung der beiden Lösungen hin: "Die aktuelle Version des RTT PictureBook ist ein Meilenstein für die Integration der 3D-Visualisierung in das Product Lifecylce Management (PLM-)Konzept. Die nahtlose Einbindung in Teamcenter kommt dem Gedanken einer integrierten Wertschöpfungskette über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes - von der Planung über die Entwicklung und Fertigung, bis hin zum Marketing und Vertrieb - einen großen Schritt näher."
Themen in dieser Pressemitteilung:
plm
3d
visualisierung
systemintegration
produktdesign
entwicklung
pdm
connector
deltagen
picturebook
muenchen
technologiepartnerschaft
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über TESIS PLMware
TESIS PLMware, mit Standorten in München und Chicago (USA), ist ein Beratungs- und Softwareunternehmen mit dem Ziel, integrierte PLM-Landschaften zu schaffen. Neben unabhängiger Prozessberatung, Implementierung und dem Vertrieb von Softwareprodukten von Siemens PLM Software entwickelt TESIS PLMware selbst ein breites Spektrum standardisierter und kundenspezifischer Zusatzsoftware, insbesondere zur Integration von ERP- mit CAD- und PLM-Systemen. Die Integrationslösung Teamcenter® Gateway (T4S) 8.1 wurde von SAP zertifiziert und wird weltweit durch Siemens PLM Software vertrieben. Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1988 gegründet und ist Teil der TESIS Firmengruppe. Weitere Informationen unter www.tesis.de/plmware.
Über RTT AG
Die Realtime Technology (RTT) AG steht für kreative, faszinierende 3DVisualisierungslösungen, die Produkte informativ in Szene setzen und in Echtzeit erlebbar machen. Das Unternehmen begleitet seine Kunden durch den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte - von der Entwicklung, über Design und Marketing bis hin zum Vertrieb. Das 3D-Datenmodell aus der Produktentwicklung dient dabei als Arbeitsgrundlage für alle folgenden Schritte im Produktlebenszyklus, zum Beispiel um schnell computergenerierte, fotorealistische Produktillustrationen für das Marketing oder einen 3D-Online-Produktkonfigurator für die Website zu erstellen. Dadurch beschleunigt RTT nicht nur Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse seiner Kunden, sondern eröffnet ihnen auch neue Wege in der Vermarktung und dem Verkauf. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München. Mit ihren rund 400 Mitarbeitern ist die RTT AG an 14 Standorten weltweit präsent. Namhafte Unternehmen in aller Welt vertrauen auf die Qualität von RTT. Dazu gehören zum Beispiel Adidas, Audi, BASF, BMW, Bosch, Daimler, EADS, Harley-Davidson, Miele, Porsche, Samsung, Thyssen-Krupp, Toyota oder Volkswagen. Die RTT AG ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft (Xetra: R1T; WKN: 701220; ISIN: DE0007012205). Weitere Informationen unter www.rtt.ag.
© 2010 TESIS PLMware GmbH. TESIS ist eine eingetragene Marke der TESIS GmbH. Alle übrigen Marken, Warenzeichen und registrierten Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Datum: 06.08.2010 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239293
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Bärnklau-Gooriah
Stadt:
Baierbrunner Str. 15
Telefon: 089 747377-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Münchener Technologiepartnerschaft verschafft Produktdesignern Echtzeitzugriff auf PDM-Daten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TESIS PLMware GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).