businesspress24.com - ZDF-Magazin 'Frontal 21': FDP-Kritik an Kirchenfinanzen Kubicki fordert Ablösung von Staa
 

ZDF-Magazin 'Frontal 21': FDP-Kritik an Kirchenfinanzen Kubicki fordert Ablösung von Staatsleistunge

ID: 237579

ZDF-Magazin "Frontal 21": FDP-Kritik an Kirchenfinanzen Kubicki fordert Ablösung von Staatsleistungen an die Kirchen


(pressrelations) -
Im ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung am Dienstag, 3. August 2010, 21.00 Uhr) fordert Wolfgang Kubicki, FDP-Fraktionsvorsitzender im Landtag von Schleswig-Holstein, ein Ende der staatlichen Subventionen für die beiden großen Kirchen in Deutschland.

"Es darf keine Leistungen an die christlichen Kirchen, sowohl an die katholische als auch evangelische, geben, mit Ewigkeitscharakter auf der Grundlage von Ereignissen, die 200 Jahre her sind", so Kubicki gegenüber "Frontal 21". "Es wird Zeit, dass wir die bisherigen Kirchenstaatsverträge und die damit zusammenhängenden Dotationen ablösen durch eine Einmalzahlung, damit hat es dann sein Bewenden."

Kubicki beruft sich dabei auf einen Parteitagsbeschluss der FDP aus dem Jahr 1974. Das sei die bis heute gültige Beschlusslage, so Kubicki.

Aufgrund alter Rechtstitel werden aus den Landeshaushalten bundesweit etwa 460 Millionen Euro Steuermittel pro Jahr an die katholische und die evangelische Kirche gezahlt. Diese Zahlungen sind häufig mit einer Dynamisierungsklausel verbunden und steigen dadurch jedes Jahr.

Das kritisiert der Präsident des Landesrechnungshofes Schleswig-Holstein, Aloys Altmann. "Dies war nie zeitgemäß", so Altmann gegenüber dem ZDF-Magazin "Frontal 21". "Wir sind der Auffassung, dass ein modernes Land es sich nicht leisten kann, Ewigkeitsverträge mit Dynamisierungsklauseln abzuschließen." Altmann fordert den Bund auf zu handeln. "Wir wären sehr dankbar, wenn der Bund sich dieses Thema auch zu Eigen machen würde und im Vollzug der geltenden Verfassung, des Grundgesetzes, Grundsätze für die Ablösung der Kirchenstaatsverträge machen würde."

Laut Grundgesetz Artikel 140 gilt der Artikel 138 der Weimarer Reichsverfassung von 1919 auch in der Bundesrepublik. Dieser besagt: "Die auf Gesetz, Vertrag oder besonderen Rechtstiteln beruhenden Staatsleistungen an die Religionsgesellschaften werden durch die Landesgesetzgebung abgelöst. Die Grundsätze hierfür stellt das Reich auf."





Die Bundesregierung sieht unterdessen keinen Handlungsbedarf. Gegenüber "Frontal 21" erklärt das Bundesinnenministerium, die volkswirtschaftlichen Schwierigkeiten einer Ablösung seien nicht zu unterschätzen.

Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "Frontal 21": Tel.: 030/2099-1255 (Ilka Brecht) Fax: 030/2099-1289

Mainz, 3. August 2010
ZDF Pressestelle


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse(at)zdf.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Westerwelle besorgt über Gefecht an der israelisch-libanesischen Grenze
Rheinische Post: Image-Experte: Duisburg darf jetzt lange nicht mehr werben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.08.2010 - 17:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237579
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Magazin 'Frontal 21': FDP-Kritik an Kirchenfinanzen Kubicki fordert Ablösung von Staatsleistunge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 121


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.