Region Neckar-Alb: Maschinenbau-Mekka
Die Maschinenbaubranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige für die Region Neckar-Alb. Das Gebiet um Reutlingen, Tübingen und die Zollernalb gehört zur europäischen Metropolregion Stuttgart und ist Teil des Landes Baden-Württemberg – der laut VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) stärksten Maschinenbauregion Europas. Ingenieurleistungen für Automatisierungstechnik und Robotik aus der schwäbischen „Tüftlerregion“ Neckar-Alb sind somit weltweit gefragt. Auch die enge Vernetzung mit den Clustern Automotive, Elektronik, Metallverarbeitung, Textilindustrie, Medizintechnik, Informationstechnologie und Werkzeugbau macht die Maschinenbau-Branche vor Ort attraktiv.

(businesspress24) - Maschinenbauer in Neckar-Alb profitieren von einem Pool qualifizierter Fachkräfte. Kein Wunder: Die Dichte an Ingenieuren, Technikern und Naturwissenschaftlern in Baden-Württemberg zählt laut bw-i (Baden-Württemberg International) zu den höchsten Europas. Wissenschaftliche Forschung und Lehre spielt eine große Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg im Maschinenbau. Die benachbarte Universität Stuttgart ist ein wichtiger Ausbilder für den Maschinenbau, hier wird Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik gelehrt. In der Region Neckar-Alb studieren zukünftige Maschinenbauingenieure an der Hochschule Reutlingen (Studiengänge Maschinenbau und Mechatronik) sowie an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (Studiengänge Maschinenbau und Systems Engineering).
Maschinenbau meets Virtual Reality.
In neue Dimensionen dringen Maschinenbaustudenten und -unternehmen an der Hochschule in Albstadt-Sigmaringen vor. Im Juni 2010 wurde dort das Virtual Reality Labor offiziell eingeweiht. Mit dieser Technologie werden Maschinen, Anlagen und Prozesse in einer virtuellen Umgebung simuliert. Die Maschinenbauindustrie kann damit den Bau von Prototypen vermeiden und Kosten sparen. Im Virtual Reality Labor in Albstadt-Sigmaringen soll in Kooperation mit Unternehmen geforscht werden.
Definition Automatisierungstechnik und Maschinenbau.
Die Automatisierungstechnik und der Bereich Robotik gehören zur Branche für Maschinen- und Anlagenbau, kurz Maschinenbau genannt. Die Bezeichnung Automatisierungstechnik ist lösungsorientiert, während die Bezeichnung Maschinenbau produktorientiert ist („Loch-Bohrer-Problem“). Die Automatisierungstechnik optimiert Abläufe mit Hilfe von Maschinen. Unter Robotik versteht man die Automatisierung von komplexen Abläufen, die Lösungen sollen möglichst universell einsetzbar sein und werden meist unter Verwendung künstlicher Intelligenz realisiert.
Warum Sie diesen Standort kennen lernen sollten.
In der Maschinenbau-Region Neckar-Alb erwarten Gründer und Investoren eine innovative Branchenstruktur, gute Verkehrsanbindungen sowie günstige Erschließungskosten und unbürokratische Beratung seitens der regionalen Wirtschaftsförderung. Die Region bietet aktuell diese Gewerbeflächen.
Erfahren Sie mehr unter www.neckaralb.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH
Marketing für die Region ist die zentrale Aufgabe der Standortagentur. Sie will das internationale Profil von Neckar Alb innerhalb der Europäischen Metropolregion Stuttgart stärken und zeigen, wie attraktiv diese Region für Besucher und Investoren ist. Im Vordergrund stehen dabei die Schlüsselbranchen Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie sowie Holz & regenerative Energien.
Wo bereits große Ingenieure wie Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach ihre Karriere starteten, sind heute zahlreiche Weltmarktführer zu Hause. Viele Unternehmer profitieren von einem Pool qualifizierter Fachkräfte sowie der räumlichen Nähe zu Automobilkonzernen wie Daimler, Porsche und Audi.
Die enge Vernetzung von Forschung und Wirtschaft machen die Region zu einem einzigartigen Standort. Die hohe Lebensqualität vor Ort verdankt die Region einer einmaligen Landschaft, ein Großteil der Region trägt den von der UNESCO verliehenen Titel „Biosphärengebiet“. Erfahren Sie mehr über diese vielseitige Region unter www.neckaralb.de.
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A.,
Projektmanagerin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54,
72762 Reutlingen,
Tel. 49 - 7121/201-180 begin_of_the_skype_highlighting 49 - 7121/201-180 end_of_the_skype_highlighting begin_of_the_skype_highlighting 49 - 7121/201-180 end_of_the_skype_highlighting,
Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de,
www.neckaralb.de
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A.,
Projektmanagerin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54,
72762 Reutlingen,
Tel. 49 - 7121/201-180,
Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de,
www.neckaralb.de
Datum: 03.08.2010 - 08:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237322
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Diewald
Stadt:
Reutlingen
Telefon: 49 - 7121/201-180
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Region Neckar-Alb: Maschinenbau-Mekka
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).