businesspress24.com - Ravensberger Residenz wird „verblistert“
 

Ravensberger Residenz wird „verblistert“

ID: 236573

Die Ravensberger Residenz in Bünde ist eine stationäre Pflegeeinrichtung. Sie bietet einen attraktiven und modernen Lebensraum für Pflegebedürftige. Um besser als gut zu sein, hat sich die Einrichtungsleiterin Frau Mittmann dafür entschieden, die Versorgung der Bewohner mit Medikamenten sicherer und effizienter zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde mit der benachbarten apolife Mühlen-Apotheke, die schon lange Partner ist, ein Versorgungsvertrag über die Verblisterung der Medikamente geschlossen.


(businesspress24) - Die maschinelle patientenindividuelle Verblisterung hat für Patienten wie auch für das Pflegepersonal bedeutende Vorteile gegenüber der manuellen Medikamentenzuteilung: Die maschinelle Verblisterung ermöglicht eine sehr hohe Sicherheit in der Dosierung von Arzneimitteln. Darüber hinaus ist durch die genaue Beschreibung jeder einzelnen Tablette eine eindeutige Identifizierung der Arzneimittel gegeben. Auf jedem Blister steht der Name des Bewohners. Ein Vertauschen der Medikamente wird somit ausgeschlossen. Die Versorgungsqualität wird durch eine standardmäßige Interaktionsprüfung auf Wechselwirkungen unter den verordneten Arzneimitteln erhöht. Die Blister erleichtern die Einhaltung der Einnahmezeiten von Medikamenten insbesondere dann, wenn diese über den Tag verteilt in unterschiedlichen Zeitabständen einzunehmen sind. Auch die Einnahme innerhalb eines bestimmten Zeitraums vor oder nach den Mahlzeiten wird sehr gut unterstützt.

Die eingesetzten Blister-Automaten bieten Qualitätsmerkmale wie Sicherheit und Hygiene bei der Abfüllung und Schutz bei der Lagerung der abgefüllten Medikamente. Außerdem entlasten sie das Pflegepersonal, ermöglichen eine Zeitersparnis und in der Folge eine Kostenreduktion. Die gewonnene Zeit kommt den Bewohnern bei der Betreuung zugute.

Technischer Partner der apolife Mühlen-Apotheke ist das Unternehmen multidos aus Hamburg (www.multidos.de). Frau Mittmann legte bei der Wahl der Partner großen Wert auf die Sicherheit und den Qualitätsstandard. Das Verblistern erfolgt nach Maßgabe des § 13 AMG. Hintergrund ist, dass die Versorgung der Bewohner mit Medikamenten Einfluss auf die sog. MDK-Note hat, mit der Pflegeeinrichtungen für ihre Versorgungsqualität beurteilt werden.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

apolife GmbH & Co. KG
Jan-Michael Jasper
Holzhauser Str. 6-14
32257 Bünde
Telefon 05223/4983-17
Telefax 05223/4983-47
jan-michael.jasper(at)apolife.de



PresseKontakt / Agentur:

apolife GmbH & Co. KG
Jan-Michael Jasper
Holzhauser Str. 6-14
32257 Bünde
Telefon 05223/4983-17
Telefax 05223/4983-47
jan-michael.jasper(at)apolife.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MediClin Robert Janker Klinik Bonn erweitert Service für Patienten
'Bilder der Forschung': FOCUS und vfa starten Fotowettbewerb zum sechsten Mal
Bereitgestellt von Benutzer: alimarketing
Datum: 02.08.2010 - 05:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236573
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan-Michael Jasper
Stadt:

Bünde


Telefon: 05223/4983-17

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ravensberger Residenz wird „verblistert“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

apolife Mühlen-Apotheke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von apolife Mühlen-Apotheke



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 93


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.