businesspress24.com - THW-Bundesjugendwettkampf: Katastrophenschützer von morgen zeigen wie es geht
 

THW-Bundesjugendwettkampf: Katastrophenschützer von morgen zeigen wie es geht

ID: 236231


(ots) - Die beste THW-Jugendgruppe kommt aus Kulmbach.
Beim heutigen Bundeswettkampf der THW-Jugend e.V. am Wolfsburger
Allersee siegten die Jugendlichen des THW-Ortsverbandes Kulmbach
knapp vor den Mannschaften aus Dillenburg und Freisen. Der Wettkampf
war der Höhepunkt des 13. Bundesjugendlagers, das noch bis zum 4.
August im Wolfsburger Allerpark stattfindet.

Die 16 Wettkampfmannschaften mussten in zwei Stunden 13 Aufgaben
lösen, dann erst stand mit knappem Vorsprung die Siegermannschaft
fest. Stellvertretend für den Schirmherren des Wettkampfes,
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, überreichte der im
Bundesinnenministerium für das THW zuständige Abteilungsleiter Dr.
Manfred Schmidt den Siegerpokal an die Jugendgruppe aus Kulmbach. De
Maizière wird der Siegermannschaft anlässlich der Abschlussfeier des
Bundesjugendlagers am kommenden Mittwoch noch einmal persönlich
gratulieren.

"Ihr habt heute eindrucksvoll gezeigt, was das junge THW drauf
hat", gratulierte Dr. Schmidt den Wettkampfmannschaften. "Ich bin
beeindruckt, wie ihr - die Katastrophenschützer von morgen - die
THW-Technik heute schon fest im Griff habt." Der Präsident der
THW-Bundesvereinigung Stephan Mayer (MdB), überreichte den Pokal an
die Jugendgruppe aus Dillenburg, die den zweiten Platz vor der
Mannschaft aus Freisen erreichte.

THW-Präsident Albrecht Broemme zeigte sich ebenfalls beeindruckt
von den Teamleistungen: "Wir haben heute einen Blick in die Zukunft
geworfen. Wir haben gesehen, dass der Bevölkerungsschutz auch 2020
gut aufgestellt sein wird."

"Wir haben einen fairen Wettkampf mit einem spannenden Ausgang
erlebt", resümierte THW-Bundesjugendleiter Michael Becker. "Die
Junghelferinnen und Junghelfer haben alles gegeben und ihre
Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis gestellt."





Der spielerische Aspekt stand beim Wettkampf im Vordergrund: Die
Jugendgruppen bauten einen Jugendkraftwagen (JKW) aus Holz, Leinen
und einem Ölfass als Motorblock. Dazu wurde zunächst eine
"Produktionsstraße" mit einem Montageband eingerichtet, auf dem die
verschiedenen Bestandteile zusammen gebaut wurden. Das
Bundesjugendlager endet am kommenden Mittwochabend mit einer großen
Abschlussveranstaltung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bundesjugendlager.de
und www.thw.de/jugend. Bildmaterial können Sie www.thw.de entnehmen.



Pressekontakt:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
Leitungsstab/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Provinzialstraße 93
53127 Bonn
Pressesprecher: Nicolas Hefner
Telefon: 0228-9401777
E-Mail: presse(at)thw.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  n-tv mit höchstem Marktanteil des Jahres: 1,1 Prozent im Juli
Wohn-Profis mit glücklichem Händchen: Neue Pilot-Woche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236231
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wolfsburg


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"THW-Bundesjugendwettkampf: Katastrophenschützer von morgen zeigen wie es geht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesanstalt THW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesanstalt THW



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.