businesspress24.com - Großspenden von Millionären werden von der Hälfte aller Deutschen kritisch bewertet
 

Großspenden von Millionären werden von der Hälfte aller Deutschen kritisch bewertet

ID: 234155

Repräsentative Umfrage des Wirtschaftsmagazins „enorm“:
Rund 50 Prozent der Bundesbürger wähnen hinter den Millionenspenden reicher Mitbürger vor allem Eigeninteressen


(businesspress24) - Hamburg, 27. Juli 2010 – Die Deutschen zeigen sich uneins darüber, was von den Millionenspenden zu halten ist, wie sie die US-Milliardäre Bill Gates und Warren Buffet kürzlich von reichen Zeitgenossen gefordert haben. Demnach sollten Wohlhabende ein Großteil ihres Vermögens zu Lebzeiten oder nach ihrem Tod wohltätigen Zwecken zur Verfügung stellen. Nur 50 Prozent aller Deutschen sagen „ich finde diese Haltung gut“, wie das Wirtschaftsmagazin „enorm“ jetzt in einer repräsentativen, vom Kölner Institut YouGov Psychonomics durchgeführten Umfrage (1.042 Teilnehmer) herausfand.

Demgegenüber vermuten 41 Prozent der Deutschen hinter großzügiger Spendenbereitschaft vor allem eine „PR-Geschichte, um das eigene Image zu verbessern“ beziehungsweise die Absicht, mit den Spenden andere Eigeninteressen wie Steuervorteile oder politische Ziele zu verfolgen.

Wie „enorm“ auf seiner Website www.enorm-magazin.de berichtet, meinen acht Prozent der Befragten sogar, dass Reiche über die freiwillige Spenden-Bereitschaft hinaus von staatlicher Seite dazu verpflichtet werden sollten, nach ihrem Tod dreiviertel ihres Kapitals gemeinnützigen Zwecken zur Verfügung zu stellen.

Unter denjenigen, die den Spenden positiv gegenüber stehen, mahnt jeder Zweite an, dass Wohlhabende insgesamt noch viel mehr tun müssten, um zur Überwindung sozialer Missstände beizutragen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über „enorm“
Das neue Wirtschaftsmagazin „enorm“ stellt die Themen Social Entrepreneurship, ethisches Wirtschaften und ökosoziale Marktwirtschaft in den Mittelpunkt. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr auf Deutsch und Englisch. „enorm“ wird vom Social Publish Verlag herausgegeben, einem Hamburger Verlags-StartUp, das selbst nach Social-Business-Grundsätzen arbeitet (www.enorm-magazin.de).

Über YouGov / Methodik
Dies sind die Ergebnisse einer onlinegestützten Umfrage des Kölner Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov. Hierfür wurden über 1000 Bundebürger repräsentativ über das YouGov Panel Deutschland befragt. Neben dem Hauptsitz in London umfasst die weltweite YouGov-Gruppe Standorte in den USA, Skandinavien, Deutschland, Österreich und dem Nahen Osten. Die Exaktheit und Validität seiner Umfragen konnte YouGov zuletzt bei den Landtagswahlen in Hessen und Nordrhein-Westfalen belegen. Die zu diesen Wahlen gelieferten YouGov-Prognosen gehörten zu den besten überhaupt, was als weiterer Beleg dafür gelten kann,, dass bei telefonischen Interviews nicht mehr alle Bevölkerungsschichten ausreichend erreicht werden können. Vor allem junge und mobile Menschen nehmen kaum noch an telefonischen Umfragen teil. (www.yougov.de)



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Frank Plümer
plümer)communications
Hoheluftchaussee 40a
D-20253 Hamburg
040/35 70 13 51
presse(at)enorm-magazin.de
www.pluemercommunications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche müssen häufig Lebensmittel wegwerfen / TV-Koch Andreas C. Studer bietet clevere Lösungsvors MeinSchreibservice.de verbessert seinen Kundenservice weiter
Bereitgestellt von Benutzer: Pluemer
Datum: 27.07.2010 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234155
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großspenden von Millionären werden von der Hälfte aller Deutschen kritisch bewertet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

enorm Wirtschaftsmagazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von enorm Wirtschaftsmagazin



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 99


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.