businesspress24.com - Mühlberg: Fördermittel für Hafen dringend notwendig
 

Mühlberg: Fördermittel für Hafen dringend notwendig

ID: 234103

Einwohner und Wirtschaft profitieren von Großprojekt

Eine verbesserte Infrastruktur und Aufträge für die Handwerksbetriebe der
Region: Die geplante Instandsetzung und Erweiterung des Mühlberger
Hafens wäre ein Gewinn für die Bevölkerung wie auch die Unternehmer -
wenn die entsprechenden Konjunkturmittel bewilligt werden. Bislang fehlt die
Bestätigung der Förderung von Bund und Land, doch ohne die insgesamt 2,4
Millionen Euro ist es dem Landkreis Elbe-Elster nicht möglich, den Bau
auszuführen. Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) befürwortet eine
schnelle Bewilligung der Mittel, auf die Mühlberg an der Elbe dringend
angewiesen ist.


(businesspress24) - "Der Hafen bringt eine spürbare Entlastung von Schienen und Straßen,
weil Rotorblätter, Baumaterialien oder Düngemittel Güter sind, die über den
Hafen besser verladen und transportiert werden können. Umso wichtiger
ist es, dass die Arbeiten schnell beginnen, damit das Projekt bis Ende 2011
vollendet werden kann", betont Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der
HWK. Brisant: Bis zu diesem Termin muss die Instandsetzung erfolgt sein,
sonst entfällt die Förderung aus dem Konjunkturpaket II.

Die Arbeiten am Hafen bieten nicht zuletzt die Chance auf Aufträge für viele
Handwerksbetriebe aus der Region: "Sowohl die Wirtschaft als auch die
Einwohner von Mühlberg und Umgebung profitieren von der Instandsetzung.
Sie wäre ein für die weitere Entwicklung der Stadt und Region wichtiges
positives Signal, gerade auch weil sie noch immer mit den Folgen des
Unwetters von Pfingsten zu kämpfen haben", sagt Knut´Deutscher.

Den Verantwortlichen von Mühlberg war es bereits gelungen, den
Eigenanteil von zehn Prozent an dem Bauprojekt aufzubringen. Sollte die Bewilligung der Konjunkturmittel jedoch nicht schnellstmöglich erfolgen, könnte das Vorhaben "Mühlberger Hafen" letztlich doch noch scheitern.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des öffentlichen
Rechts im Süden Brandenburgs, in der gegenwärtig 10.201 Mitglieder
gemeldet sind. Sie setzt sich für die Interessen der Handwerksbetriebe
sowohl in politischer, wirtschaftlicher als auch in gesellschaftlicher Hinsicht
ein. Neben der Durchführung von Aufgaben, die von staatlicher Seite
übertragen werden, bietet die Handwerksammer Cottbus auch
Weiterbildungsmöglichkeiten und Beratungen zum Beispiel zur
Unternehmensgründung an.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus

Ansprechpartner:

Veronika Martin
Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Telefon 0355 7835-105
Telefax 0355 7835-227

martin(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sikkens-Netzwerk für Maler und Lackierer
nds-ost.business-on.de: Welchen Wert Besprechungsräume für geschäftlichen Erfolg haben
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 27.07.2010 - 08:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234103
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0341/870984-0

Kategorie:

Handwerk


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mühlberg: Fördermittel für Hafen dringend notwendig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Cottbus (HWK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Cottbus (HWK)



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.