businesspress24.com - Storm- Wärme - beides!
 

Storm- Wärme - beides!

ID: 233263

HdT-Seminar zu Klimaschutz und Effizienzpotenzialen von Projekten mit Kraft-Wärme-Kopplung


(businesspress24) - Die Technik zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist bereits seit langem bekannt und im Einsatz. Vom Großkraftwerk – das bisher leistungsfähigste mit 700 MW-Leistung steht in Großbritannien – über Blockheizkraftwerke mit nur noch 50 kW elektrischer Leistung für das Mehrfamilienhaus bis zu Anlagen mit noch kleinerer Leistung auch für das Einfamilienhaus stehen zahlreiche erprobte Anlagen zur Verfügung. Doch die Unterschiede bestehen nicht nur in der Leistung, sondern auch in der Auslegung, der genutzten Primärenergie und der Technik. Das Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand, die Anreize des novellierten KWK-Gesetzes und die Methoden zur wirtschaftlichen und technischen Prüfung von neuen und bestehenden KWK-Projekten.

Unter der Leitung von Dr.-Ing. Andreas Lippold und Dipl.-Ing. Marcus Dribbisch (beide KEMA-IEV GmbH, Dresden) werden unter anderem die technischen Grundlagen wie Thermodynamik, Effizienzkennziffern, Anlagentechnik von Heiz- und Industriekraftwerken, GuD-Anlagen, BHKWs, Gasturbinen, Dampfturbinen und Kesseltechnik vermittelt. Ein wesentlicher zweiter Schwerpunkt sind die wirtschaftlichen Faktoren wie die spezifischen Wärmekosten, Investitionskosten und die generelle Planung und der Betrieb einer KWK-Anlage. Praxisbeispiele erläutern die Auslegungs- und Optimierungsansätze zum Beispiel bei einer GuD-Anlage mit thermodynamischer Kreislaufberechnung.

Die Teilnehmer aus den Bereichen Energiewirtschaft und Energietechnik von Energieversorgern und Industrieunternehmen werden in die Lage versetzt KWK-Projekte zu entwickeln und kritisch zu evaluieren sowie die Anlagentechnik und die Betriebsweise von KWK-Anlagen zu prüfen und Optimierungspotenziale zu erkennen und auszuschöpfen.

Das zweitägige Seminar findet am 14.-15. September 2010 in Essen statt. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Sabine Gebauer), E-Mail: information(at)hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-09-420-0.html









Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de




drucken  als PDF  an Freund senden  Strom im Speicher statt Benzin im Tank 
 Safety first – oder besser: Safety Integrity Level first SIL und Wirtschaftlichkeit - Herausforderu
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 26.07.2010 - 04:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233263
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: (0201) 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Storm- Wärme - beides!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 59


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.