Von Gänsehaut, Liebesgeschichten und bunten Tieren – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Wer die ewige Hitze satt und Lust auf eine erfrischende Gänsehaut und kalte, schwitzige Finger hat, der muss den neuen Thriller von Jo Nesbø lesen. Mit "Headhunter" knüpft Nesbø nicht etwa an seinem verwahrlosten Vorgängerprotagonisten Harry Hole an, sondern schickt eine ganz neue, kühle Erfolgsfigur ins Rennen. Der Anfang der Geschichte sollte genügen, um sich komplett an diesem Buch festzukrallen und keinen Schlaf mehr zu finden, bis es durchgelesen ist. Ob ich Ihnen viel Spaß wünschen soll oder eine qualvolle, schlaflose Nacht, entscheiden Sie besser selbst. Neben diesem literarischen Leckerbissen präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, aktuelle Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!
(businesspress24) - Das Leben ist anstrengend und oft unübersichtlich, doch trotzdem ist es wert gelebt zu werden. Robert Seethaler beschreibt das Porträt eines Außenseiters, der mit so mancher Schwierigkeit zu kämpfen hat, in seinem neuen Roman "Jetzt wird’s ernst". Seine ganz leichte und natürliche Schreibweise lässt den Leser nur ein Fazit ziehen: Das Leben ist schön, trotz aller Probleme, die es mit sich bringt. In "Eis essen mit Che" erzählt Said Sayrafiezadeh in seiner eigenen ironischen Art von seiner verlorenen Kindheit: Die kindlichen Wünsche bleiben ungeachtet und so muss Said schon früh seine Eltern zu kommunistischen Demonstrationen und illegalem Flugblatt-Ankleben begleiten. Erst die Liebe zu Karen, mit der der Autor heute zusammenlebt, bringt ihn aus seiner Misere. Wer am Badesee auf Spannung nicht verzichten möchte, muss den neuen Roman von Paul Auster unbedingt lesen. "Unsichtbar" lässt durch verschachtelte Erzählstränge den Leser bis zur letzten Seite im Dunkeln tappen und entblößt das Puzzle mit dem von Auster gewohnten Knall. Lotte Musyl versteht es, dem Leser durch ihre Zeilen Gefühle zu vermitteln. So leidet man mit der Protagonistin Viola, die zwar verheiratet ist, sich aber in einen Kollegen ihres Mannes verliebt hat. Ein großes Emotionsgeschwür steckt dem Leser die ganze Zeit über im Bauch – ob es sich auflöst, können nur Sie selbst erfahren.
Unter "Krimis & Thriller" finden Sie diese Woche einen ganz besonderen Leckerbissen von Jo Nesbø. "Headhunter" Roger Brown muss um seinen eigenen Kopf bangen, denn an seine Fersen heftet sich diesmal ein ganz besonderer Jäger. Sobald der Leser eine Spur gewittert hat, ist diese auch schon verflogen und der Leser muss gespannt weiterlesen. Eins ist klar: Das Buch wegzulegen ist eine Qual. "Der Kinderfänger" von John Harvey verspricht eine ganz besondere Spannung. Ein Kind wird entführt, später tot aufgefunden und wieder wird eine Sechsjährige vermisst. Die schwer verdauliche Thematik wird von dem Autor geschickt durch Perspektivwechsel präsentiert und lässt den Leser die Ohnmacht der Handelnden fast physisch spüren.
Ein schwieriges, aber heutzutage immer öfter anzutreffendes Thema ist die Scheidung. Das Kind wird dabei am meisten geschädigt und versteht die Welt nicht mehr. Autorin Harriet Grundmann und Illustrator Marc-Alexander Schulze präsentieren in ihrem Bilderbuch "Wir sind immer für dich da" ein schwer verdauliches Thema in einer kindgemäßen Hülle. Mit Sicherheit kann das Buch den jungen Lesern eine Stütze sein sowie eine Hilfe die Ereignisse zu verarbeiten. Jedes Kind liebt Tiere und was gäbe es besseres als bunte Haustiere? In Gero von Dellens "Kikki und die Auserwählten" finden viele außergewöhnliche Tiere ein neues Zuhause bei Familie Lachnicht. Eine erfrischende und lustige Lektüre, an der Kinder sicher ihren Spaß finden und mit den Lachnichts auf eine Tier-Abenteuerreise gehen.
In der Rubrik "Erzählbände und Kurzprosa" geht es diese Woche um Geschichten, die jeden von uns beschäftigen und mitreißen. David Benioff verblüfft seine Leser auf ein Neues mit seinem Erzählband "Alles auf Anfang". Acht Geschichten berichten von der Magie des Augenblicks und lassen den Rezipienten ein kleines Stück von sich selbst in den Erzählungen wieder erkennen. Angelika Heynig beschreibt in ihrem Erzählband "Damals in Dresden mit nichts als dem Leben!" die Sorgen und Neuentdeckungen der Frauen im mittleren Alter. Eine sehr leidenschaftliche, weibliche Schreibweise fesselt die Leser dieses Buches.
Auch ein Michael Mittermeier muss Windeln wechseln. "Achtung Baby!" erzählt in erfrischendem Mittermeier-Stil von den Erfahrungen des Elternwerdens, womit nun auch er zu den "anderen" gehört, über die er so oft Witze machte. Lustige Themen werden aufgegriffen und spätestens am Ende ist sich der Leser sicher, dass Mittermeier, so wie er von seinen Erlebnissen erzählt, definitiv auch schwanger war! Mehr dazu unter der Rubrik "Briefliteratur & Tagebuch".
Manfred Clauss schafft mit seinem Buch "Große Gestalten der Antike" einen Zugang zu der Welt von Cicero, Alexander dem Großen, Aeneas, Nero und vielen mehr. Die Persönlichkeiten werden in überschaubaren, erzählerisch ansprechenden Kapiteln vorgestellt und durch die thematische Gliederung wird auch dem historisch ungeübten Leser die Furcht vor so einem wissenschaftlichen Buch genommen. Außerdem wurde das Buch von Anne Nelson "Die Rote Kapelle" rezensiert, welches die politischen Widersprüchlichkeiten aufzeigt und ganz neue Einblicke in die legendäre Widerstandsgruppe ermöglicht. Daniel Kehlmann ist nicht nur ein berühmter Autor, sonder auch ein berüchtigter Kritiker dazu. Seine jüngsten Festreden, Aufsätze, Vorlesungen und Kritiken wurden nun in "Lob. Über Literatur" veröffentlicht.
Zu Ehren von Georges Simenon hat der Diogenes-Verlag nun den Bildband "Georges Simenon. Sein Leben in Bildern" veröffentlicht. Wer verstehen will, welcher Mensch hinter der Schreibmaschine gesessen hat, auf der die fesselnden Kriminalromane im Paris des frühen und mittleren 20. Jahrhunderts geschrieben worden sind, wird hier fündig. Ein Muss für jeden Simenon-Fan. "Berlin nach dem Krieg" ist ein von Frank Schumann und Peter Kroh zusammengestellter Bildband mit neuem Bildmaterial aus den Archiven des Berliner Verlages. Die Trostlosigkeit und Tragik des Nachkriegs ist so sichtbar wie der unverwüstliche Optimismus, der das Überleben im unmöglichen Leben ermöglicht.
In der Rubrik Hörbücher findet sich diese Woche das Originalhörspiel zu dem Kinofilm "Henri 4" vom deutschen Regisseur und Drehbuchautor Jo Baier. Frankreich im 16. Jahrhundert ist geplagt von erbitterten Kriegen zwischen Protestanten und Katholiken. Henri 4, Anführer der Protestanten, muss sogar persönliche Verluste in Kauf nehmen, um an sein Ziel zu kommen, Frankreich und Navarra unter einer Flagge zu vereinen. Ein besonderes Erlebnis für den Hörer, der ins 16. Jahrhundert zurückversetzt wird und dem Protagonisten zur Seite steht. Thomas Mann spricht in seinem Hörbuch "Mein Wunschkonzert" über sein ganz persönliches Verhältnis zur Musik. Die bemerkenswerte Zusammenstellung enthält Musik von Richard Wagner, Ludwig van Beethoven, Claude Debussy, Franz Schubert und Robert Schumann. Ergänzt wird sie von Manns eigenen Kommentaren und Lesungen aus passenden Kapiteln seiner Romane.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus den Bereichen Belletristik sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info
Datum: 22.07.2010 - 06:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232051
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Grimmeißen
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069 13377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 102 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Gänsehaut, Liebesgeschichten und bunten Tieren – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).