Tropfsteinhöhlen im Bayerischen Juragebiet
Naturschutzgebiet und Donaudurchbruch bei Weltenburg

(businesspress24) - Wunderschöne Tropfsteinformationen kann man auch in der König-Otto-Tropfsteinhöhle im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. bewundern, in der von April bis Oktober regelmäßige Führungen angeboten werden. Typisch für den Bayerischen Jura sind auch die eng eingeschnittenen Flusstäler. Wohl das berühmteste Beispiel ist das mit dem Europadiplom ausgezeichnete Naturschutzgebiet Weltenburger Enge mit dem Donaudurchbruch bei Weltenburg. Beliebtes Ausflugsziel ist das dortige, idyllisch in einer Flussbiegung gelegene Kloster, das nicht nur eine der ältesten Brauereien Deutschlands, sondern in seiner Kirche auch Werke der weltbekannten Maler, Stukkateure und Baumeister Cosmas Damian und Egid Quirin Asam beherbergt. Zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns zählen zudem der Hoppefelsen an den Steilhängen des Donautales unterhalb von Pentling und die großflächigen Tagebaugruben im Hirschau-Schnaittenbacher Kaolinrevier. Weitere Informationen zum Bayerischen Jura: Tourismusverband Ostbayern e.V.
Unser Tipp zum Monat:
Klein aber oho, bei Schwefel und Moor: Bad Pilzweg
In der größten Thermalbäderregion Deutschlands, dem Bayerischen Gold- und Thermenland, steht zugleich der kleinste Kurort des Landes. Die Schwefelquelle Bad Pilzweg wurde schon 1283, vor über 700 Jahren, begründet. Heute erwartet Gäste ein traditionsreiches Vier-Sterne-Hofhotel mit hauseigener Schwefelquelle, uralten Moorwiesen und einem großzügig gestalteten SPA/Wellness- und Therapiebereich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
tropfsteinhoehlen
bayerischen-juragebiet
bayern
naturschutzgebiet
donaudurchbruch
weltenburg
tropfsteinformationen
hoppefelsen
donautales
tagebaugruben
ausflugsziel
kloster
flusstaeler
neumarkt
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 16.07.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229526
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tropfsteinhöhlen im Bayerischen Juragebiet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).