businesspress24.com - 270 Mrd.? Bausumme ? Viel Arbeit für die Mengenermittlung
 

270 Mrd.? Bausumme ? Viel Arbeit für die Mengenermittlung

ID: 229416

Die Norm für die Mengenermittlung im Bauwesen wurde renoviert


(PresseBox) - 2007 betrug das Bauvolumen in Deutschland 270 Mrd. ?. (Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin)). Das sind immerhin 11 % des deutschen Bruttosozialproduktes ? eine stolze Zahl der Bauwirtschaft in Deutschland.
Für eine faire Abrechnung dieser enormen Bauleistungen müssen die tatsächlich erbrachten Mengen ermittelt werden. Seit 1979 gibt es eine Norm für die strukturierte Mengenermittlung. Diese Norm trägt den Namen REB 23.003 (Regelungen für die elektronische Bauabrechnung). Wie der Name bereits vermuten lässt, beinhaltet die Verfahrensbeschreibung auch einen Vorschlag für den digitalen Datenaustausch. Und diese Kommunikation, die vor über 30 Jahre beschrieben wurde, wird immer noch erfolgreich eingesetzt. Neben dem digitalen (elektronischen) Datenaustausch beschreibt die REB 23.003 einen Katalog mit 26 mathematischen Formeln für die Abrechnung von verschiedenen Baukörpern. Das geht von der sehr bekannten Freien Formel (Formel 91) bis hin zum Gauß-Elling (Formel 22) zur Abrechnung von Querprofilen.
Die im Bauabrechungsverfahren ausgetauschte digitale Information ist die DA11-Datei. Diese digitale Mengenermittlung wird in der Regel vom Auftragnehmer (AN) an den Auftraggeber (AG) übergeben. Dabei werden die Mengenansätze mit Kommentaren und Positionsbezug ausgetauscht. Der AG kann auf Knopfdruck in seinem EDV-System eine Prüfberechnung durchführen. Selbstverständlich kann der AN Korrekturen digital mittels DA11-Datei zurück erhalten.
Die 1979 freigegebene Norm wurde überarbeitet und 2009 vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) in Bonn mit dem Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau Nr. 12/2009 veröffentlicht. Nach den ?Renovierungsarbeiten? ist die aktuelle Verfahrensbeschreibung REB 23.003 Ausgabe 2009 gültig. Interessierte können die entsprechende Norm kostenlos auf der Seite der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) herunterladen (www.bast.de und dann Publikationen/Regelwerke zum Download/REB Verfahrensbeschreibungen).




Eine einfache Softwareanwendung, die sowohl die REB 23.003 Ausgabe 1979 und 2009 unterstützt, aber auch ?GAEB spricht?, ist MWM-Libero. Der GAEB-Standard (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) sorgt für den reibungslosen Austausch von Leistungsverzeichnissen und die REB für den Austausch von Mengenermittlungen. Gemeinsam bilden die Austauschformate eine digitale Rechnung ab.
Eine kostenlose Demo-Version von MWM-Libero und kostenlose Literatur zum Bereich REB und GAEB erhalten Sie auf der Internetseite www.mwm.de.
270 Mrd. Euro Bauvolumen ist ein gutes Argument, um sich um die REB 23.003 zu kümmern.

MWM entwickelt seit über 18 Jahren Software für die Bauwirtschaft. Schwerpunkte sind Lösungen im mobilen Baubereich und Entwicklungen für die BAU-IT-Standards GAEB und REB.
Zurzeit sind über 10.000 Lizenzen im Einsatz. Beispielsweise wurde der Berliner Hauptbahnhof mit MWM-Libero abgerechnet.
Weitere Informationen zu MWM und den Software-Bausteinen erhalten Sie im Internet unter http://www.mwm.de per E-mail info(at)mwm.de oder über Telefon (0228 400680), Telefax (0228 40068-43) bei der MWM Software & Beratung GmbH in Bonn.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MWM entwickelt seit über 18 Jahren Software für die Bauwirtschaft. Schwerpunkte sind Lösungen im mobilen Baubereich und Entwicklungen für die BAU-IT-Standards GAEB und REB.
Zurzeit sind über 10.000 Lizenzen im Einsatz. Beispielsweise wurde der Berliner Hauptbahnhof mit MWM-Libero abgerechnet.
Weitere Informationen zu MWM und den Software-Bausteinen erhalten Sie im Internet unter http://www.mwm.de per E-mail info(at)mwm.de oder über Telefon (0228 400680), Telefax (0228 40068-43) bei der MWM Software & Beratung GmbH in Bonn.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gewusst wie: TAP und Matrix42 bieten Energiekonzernen attraktive Softwarelösungen
Das Ideenmanagement bei der Bauerfeind AG - unterstützt vom SAP Add-On der target software solution
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2010 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229416
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"270 Mrd.? Bausumme ? Viel Arbeit für die Mengenermittlung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MWM Software&Beratung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MWM Software&Beratung GmbH



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.