Multikulturelle Impressionen auch abseits der Fußball-WM – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Im Gegensatz zur Bundespräsidentenwahl fiel die Wahl zum Buch des Monats schon beim ersten Wahlgang einstimmig auf Cecelia Aherns "Ich schreib dir morgen wieder" - ein mit Magie gefülltes Märchen und spannender Krimi zugleich. Kein Zweifel, dass auch ihr siebter Roman wieder ein Bestseller wird! Zudem herrscht diese Woche auf literaturmarkt.info internationales Flair wie bei der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika, denn die Autorinnen und Autoren kommen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Da wären der französische Kinderbuchautor René Gouichoux oder der Italiener Andrej Longo mit seinen Geschichten über Neapel zu nennen. Die Finalteilnehmer der WM sind mit dem Niederländer Maarten Keulemans und Gonzalo Giner aus Spanien ebenfalls vertreten. Neben diesen multikulturellen Impressionen präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, aktuelle Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!
(businesspress24) - Laura Resnick hat mit "Verzaubert" einen fröhlich-frechen Roman mit viel Magie und einem Hauch Krimi-Action gezaubert, der nicht nur Freunden von gut gemachter Frauenliteratur das Herz höher schlagen lässt. Es ist zu erwarten, dass auch Cecelia Aherns mittlerweile siebter Roman wieder ein absoluter Bestseller wird. „Ich schreib dir morgen wieder" ist in gewohnter Manier ein magisches Märchen für Erwachsene, bringt aber zudem ein bisschen mehr Spannung auf, deren Auflösung der Leser freudig erwartet. Mit "Die Geometrie der Wolken" hat Giles Foden einen Roman geschaffen, von dem man ab der ersten Sekunde weiß, dass es sich um ein ganz besonderes Buch handelt. Die Landung der alliierten Truppen in der Normandie dient als geschichtlicher Hintergrund, die sehr zahlreichen meteorologischen Exkurse zeugen von fundierten Recherchen. Das Romandebüt von Jessica Grant erinnert an einen beständigen inneren Gedankenfluss, widmet sich den existenziellen Fragen des Lebens und überzeugt mit schrulligen, sonderbaren Charakteren. Gonzalo Giner huldigt in seinem Mittelalter-Roman "Der Heiler der Pferde", in Spanien ein Auflagenerfolg, mit Passion der Rolle der Tiere um das Jahr 1200 - während entscheidender Kämpfe im maurisch besetzten Al-Andalus.
Mit "Die Tränen der Signora" legt Christobel Kent einen raffiniert ausgeklügelten Krimi vor der traumhaften Kulisse von Florenz vor, der Freunde guter Kriminalliteratur im Sturm erobern wird. Das Werk erweist sich als ein würdiger Beginn für eine neue Krimi-Serie, die mit italienischem Flair und grandioser Detektivarbeit zu überzeugen weiß. "Der Club der Serienkiller" besticht vor allem durch Jeff Poveys herrlich schwarzen Humor. Die Treffen der Psychopathen um den naiven Protagonisten haben etwas von schrulliger Therapiesitzung und kindischem Kaffeekränzchen. Echte Höhepunkte sind jedoch die spektakulären Mordanschläge Dougies auf seine Vereinsbrüder und -schwestern, die ihn regelmäßig selbst in Lebensgefahr bringen. Schlicht und ergreifend zum Totlachen!
Neapel ist ein Mythos. Doch trotz seiner wunderschönen Architektur steht die süditalienische Metropole vor allem für Camorra, Brutalität und Elend. Mit dem Band "Zehn" hat der bekannte italienische Drehbuchautor Andrej Longo seine Stadt in zehn Erzählungen skizziert: wahrhaftig, schnörkellos und erschütternd. Isabella Pollak hat zehn Jahre lang in sich hineingehört, ihre Seele sprechen lassen und die Suche nach dem Sinn zum Ausdruck gebracht. "Wenn die Seele… Erste Schritte" dient als Gedankenpoesie für stille Stunden. Zum sich selbst eine Freude machen, aber auch zum Verschenken.
Der Mutter- und Vatertag mag nun schon einige Wochen her sein und doch sollte man sich "Die weltbeste Mama" und "Der weltbeste Papa" nicht entgehen lassen. Schließlich gibt es noch so viele andere Ereignisse, bei denen man seinen Eltern eine kleine Freude machen kann. Die Bücher von René Gouichoux und Thomas Baas sind ein kleines Dankeschön der Kinder an ihre Eltern und eine große Liebeserklärung, von der die Großen und Kleinen noch ganz lange etwas haben werden. Zwei Bücher, die Freude am Durchblättern, Betrachten und Verweilen machen.
Maarten Keulemans hat seine Weltuntergangstheorien gesammelt und einige von ihnen in seinem wissenschaftlichen Werk "Exit Mundi. Die besten Weltuntergänge" veröffentlicht und beweist, dass Wissenschaftlichkeit nicht immer eine Ansammlung von Fakten sein muss, vorgetragen von einem Experten, der im Fachlatein seine Notizen herunterbrabbelt. Es kann auch stets eine Prise Witz mitschwingen, die den Leser auch nach mehrmaligem Lesen immer wieder begeistert.
Nach ihren Büchern "Ich klage an" und "Mein Leben, meine Freiheit" hat Ayaan Hirsi Ali ein neues provokantes Buch vorgelegt. In "Ich bin eine Nomadin" verkündet sie erneut ihre Botschaft mit Leidenschaft - und verknüpft eigene Erlebnisse mit politischen Erfahrungen. "Wir Krisenköche. Einmal Hartz IV und zurück" schildert akribisch, aber auch humorvoll, wie Uwe Glinka und Kurt Meiser: Job verloren haben, damit in die Mühlen der Bürokratie gerieten und ihren Plan ein Kochbuch zu schreiben in die Tat umsetzten.
Emilio Calderón hat in "Die Karte Gottes" einen breit gefächerten Plot konstruiert, dabei aber noch genügend Raum gelassen für eine dramatische, beinahe schon tragische Wendung. Sowohl für Fans von Spionagethrillern oder Liebesgeschichten im Mantel des Zweiten Weltkriegs ein Muss. In der vorliegenden Hörbuchfassung unterstreicht Frank Muth die sprachliche Gewalt Calderóns mit seiner sonoren Stimme auch akustisch.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Belletristik sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info




"ttt - titel thesen temperamente" am 11. Juli 2010 ">

Bei der Silvretta Rallye Montafon überzeugen E-Fahrzeug">
Datum: 09.07.2010 - 06:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225554
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Grimmeißen
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 06913377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 106 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Multikulturelle Impressionen auch abseits der Fußball-WM – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).