businesspress24.com - Wieder Gammelfleisch in Deutschland SWR-Wissenschaftsmagazin "Odysso" deckt auf / Sendung
 

Wieder Gammelfleisch in Deutschland

SWR-Wissenschaftsmagazin "Odysso" deckt auf / Sendung heut

ID: 225079


(ots) - In Deutschland ist nach Recherchen des
SWR-Wissenschaftsmagazins "Odysso" verdorbenes Rindfleisch illegal
auf den Markt gelangt. Das Fleisch wurde durch einen bislang nahezu
unbekannten Keim verdorben, der mit herkömmlichen
Lebensmitteluntersuchungen nicht nachzuweisen ist: Clostridium
estertheticum. Wie viel Gammelfleisch auf den Markt gekommen ist,
lässt sich daher derzeit noch nicht abschätzen. Der vollständige
Beitrag von SWR-Autor Patrick Hünerfeld ist heute Abend (8.7.) um 22
Uhr in "Odysso" zu sehen.

Häufig wird Rindfleisch in Vakuumbeuteln mehrere Wochen gekühlt
gelagert, um zu reifen. Gerade unter diesen Bedingungen - ohne
Sauerstoff und bei Kühlschranktemperaturen - gedeiht Clostridium
estertheticum. Die Bakterien zersetzen das Fleisch und bilden dabei
Gase, so dass sich die Vakuumverpackungen aufblähen. Durch die
Zersetzung wird das Fleisch schleimig und entwickelt einen extremen
Geruch - Gammelfleisch, das entsorgt werden muss. "Wir haben ganz
klare Hinweise dafür, dass dieses Fleisch wieder in den Verkehr
gelangt, dass umverpackt und umettiketiert wird", erklärt der
Mikrobiologe Prof. Manfred Gareis vom Bundesforschungsinstitut für
Ernährung und Lebensmittel in Kulmbach gegenüber "Odysso".

Noch ist ungeklärt, ob von diesem speziellen Clostridien-Keim
Gesundheitsgefahren ausgehen. Das Bundes-Verbraucherschutzministerium
hat aufgrund der SWR-Recherchen eine Risikobewertung in Auftrag
gegeben, deren endgültige Ergebnisse noch ausstehen. In einer ersten
Einschätzung heißt es: "Sollte (...) ein Verzehr stattfinden, so ist
nach der Einschätzung des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR)
das Risiko einer gesundheitlichen Beeinträchtigung für den Menschen
als unwahrscheinlich anzusehen." Da aber viele Clostridien-Arten
starke Gifte bilden, mahnt Fleischexperte Gareis, das Bakterium nicht




zu unterschätzen.

"Odysso", das wöchentliche SWR-Wissensmagazin im SWR Fernsehen,
stellt Zusammenhänge her, prüft Erkenntnisse der Wissenschaft
kritisch und fragt, welche Hoffnungen und Gefahren sich dahinter
verbergen. Die Sendung wird von Ingolf Baur moderiert und wird
donnerstags um 22 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Internet:
www.SWR.de/odysso

Redaktioneller Kontakt: Siegfried Klaschka, Tel. 07221/929-6245
Pressekontakt: Georg Brandl, Tel. 07221/929-2285, georg.brandl(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Faltdisplays – das klassische Displaysystem für die perfekte Präsentation
Prozess gegen den TV-Wettermoderator startet im September
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2010 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225079
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wieder Gammelfleisch in Deutschland

SWR-Wissenschaftsmagazin "Odysso" deckt auf / Sendung heut
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - S



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 1
Guests online: 213


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.