businesspress24.com - Bundesbeamtenbesoldung: de Maizière nimmt Gesetzgebung vorweg
 

Bundesbeamtenbesoldung: de Maizière nimmt Gesetzgebung vorweg

ID: 224100

Bundesbeamtenbesoldung: de Maizière nimmt Gesetzgebung vorweg


(pressrelations) -
Zum gestrigen Schreiben von Bundesminister de Maizière an die Beschaeftigen des Bundesministeriums des Innern erklaert der stellvertretende innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Michael Hartmann:

Dass Beschluesse der Bundesregierung voreilig als Entscheidungen des Gesetzgebers missdeutet werden, kennt man aus Medien, die nicht eben zum Qualitaetsjournalismus gerechnet werden. Wenn derartiges vom Bundesminister des Innern, also dem Verfassungsminister, zu vernehmen ist, wird man sich darueber aber doch noch wundern duerfen. So ist es jetzt geschehen bei der Bundesbeamtenbesoldung.

Mit Schreiben vom 6. Juli 2010 teilt Bundesminister de Maizière seinen Bediensteten mit: "Das Dienstrechtsneuordnungsgesetz vom Februar 2009 hatte vorgesehen, zum Januar 2011 einen Teil des frueheren Weihnachtsgeldes in das Grundgehalt der Bundesbeamten zu integrieren. Dies wird bis auf weiteres ausbleiben,..."
Festzuhalten bleibt: Weder Bundestag noch Bundesrat haben bis jetzt eine Gesetzesaenderung beschlossen. Der Regierungsentwurf eines Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetzes
2010/2011 schlaegt solches auch nicht vor. Zwar haben die Koalitionsfraktionen einen entsprechenden Aenderungsantrag in letzter Minute zur Innenausschusssitzung am 16. Juni eingebracht, in derselben Sitzung aber muendlich gerade in diesem Punkt wieder zurueckgenommen. Der in der Sitzung anwesende Bundesminister de Maizière schloss sich diesem Vorgehen ausdruecklich an. Deshalb veranlassten die Koalitionsfraktionen fuer den 30. Juni 2010 eine kurze Sitzung des Innenausschusses, die sonst wegen der Bundespraesidentenwahl nicht stattgefunden haette. In dieser Sitzung sollte der Gesetzentwurf ohne eine Aenderung bei der Sonderzahlung
("Weihnachtsgeld") beschlossen werden. Kurz vor der Sitzung hatten es sich die Koalitionsfraktionen wieder anders ueberlegt:
Die Sitzung sollte ausfallen, hilfsweise der Tagesordnungspunkt Bundesbeamtenbesoldung abgesetzt werden. Die Sitzung konnten die Koalitionaere nicht verhindern, aber mit ihrer Mehrheit eine Entscheidung in der Sache. Hoechst merkwuerdig, denn alle Aenderungsantraege lagen vor. Noch nicht einmal eine Anhoerung wurde beschlossen. Das blieb der heutigen Innenausschusssitzung vorbehalten. Den Verfassungsminister in seinem eigenartigen Verstaendnis von Parlamentarismus und Grundgesetz interessiert die Anhoerung offensichtlich ohnehin nicht. Er weiss offenbar schon, wie er die Koalitionsfraktionen auf Linie bringt.






© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wichtiger Meilenstein bei der Reform der Entwicklungszusammenarbeit erreicht
Versicherte werden dreifach abkassiert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.07.2010 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224100
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesbeamtenbesoldung: de Maizière nimmt Gesetzgebung vorweg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Who is online

All members: 10 580
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 107


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.