businesspress24.com - Werbung in Spielen nimmt zu
 

Werbung in Spielen nimmt zu

ID: 223356


(ots) - Spiele werden für Reklame speziell programmiert /
Weg zum Persönlichkeitsprofil nicht weit: Werbe-Industrie sammelt
Spieler-Daten

Vor dem Fernseher, beim Radiohören im Auto oder beim Zeitung lesen
- der täglichen Werbeflut entkommt niemand. Jetzt drängt die
Werbebranche mit Macht auch in die Welt der Videospiele, programmiert
Spiele um und pflastert Action-Hits mit Reklame-Plakaten zu. Nicht
jeder Spieler ist davon begeistert, zumal die Werber persönliche
Daten sammeln. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD SPIELE in
ihrer aktuellen Ausgabe (Heft 8/2010, ab Mittwoch im Handel
erhältlich).

Werbung in Videospielen ist kein neues Phänomen, vor allem in
Sportspielen wuchern schon seit Jahren Reklametafeln entlang
virtueller Rennpisten und Spielfelder - wie im richtigen Leben.
Solche Bandenwerbung macht das Spielerlebnis durchaus realistischer.
Doch die zunehmende Produktwerbung in aktuellen Actiontiteln wie
"Battlefield 2142" und "Splinter Cell: Conviction" stößt auf
Ablehnung: In einer aktuellen COMPUTERBILD SPIELE Online-Umfrage
zeigten sich 58 Prozent der Teilnehmer davon genervt.

Doch für die Spielehersteller lohnt sich die Werbung im Spiel,
denn mit der Reklame erzielen sie zusätzliche Einnahmen. Für die
Werbe-Industrie wiederum sind Videospiele ein attraktives Medium: Ist
das Spielgerät beim Spielen mit dem Internet verbunden, wissen die
Werber dank raffinierter Messverfahren ziemlich genau, wer welche
virtuellen Plakate wie oft gesehen hat. Dazu speichert beispielsweise
das Microsoft-Tochterunternehmen Massive die gemessene
Wahrnehmungshäufigkeit zusammen mit der weltweit eindeutigen
Mac-Adresse des Geräts und der Xbox-Live-ID des Nutzers. Mithilfe
neuer Technologien lässt sich sogar feststellen, ob der Spieler nach
dem Betrachten einer Reklame die Webseite des Werbekunden besucht




hat. Zwar versichert Massive, dass das Unternehmen keine Rückschlüsse
auf Personen zieht. Andererseits weiß die Firma, mit welcher Konsole
welche Werbung gesehen wurde. Der Weg zum Persönlichkeitsprofil ist
nicht weit, zumal die Spiele-Industrie auch registriert, was und wie
oft jemand spielt. Wer also die Datensammlung per Werbung verhindern
will, dem rät COMPUTERBILD SPIELE: Stecker ziehen und offline
spielen.

COMPUTERBILD SPIELE im Internet: www.cbspiele.de



Pressekontakt:
Redaktions-Ansprechpartner: Kai Lewendoski, Tel. 040-34729136 - auch
für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.

Presseagentur:
René Jochum
Communication
Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum(at)postamt.cc


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundespolizei nimmt gesuchten Sexualstraftäter fest
Geschwindigkeitsweltrekord mit dem Bugatti Veyron Super Sport
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2010 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223356
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werbung in Spielen nimmt zu
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 191


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.