Förderkreis Standortmarketing engagiert für die Region Neckar-Alb
Sie setzen sich ein für das Image der Wirtschaftsregion Neckar-Alb: 61 Mitgliedsunternehmen des Förderkreises Standortmarketing wurden von der IHK Reutlingen als kleines Dankeschön für Ihr Engagement zu einem Sommerfest auf Schloss Lichtenstein eingeladen.

(businesspress24) - Ihre Majestät Florestine Herzogin von Urach führte die Besucher durch das Schloss Lichtenstein – allerdings nicht persönlich, sondern in Gestalt einer kostümierten Fremdenführerin. Beeindruckt von dem idyllischen Schloss aus dem 19. Jahrhundert genossen die Gäste die sommerliche Atmosphäre, in der sich gut Kontakte knüpfen und Geschäftsbeziehungen vertiefen ließen.
Vielseitige Aktivitäten schärfen das Bild der Region
„Regionales Marketing wird immer wichtiger. Je mehr Unternehmen an einem Strang ziehen, umso effektiver können wir die Werbetrommel für den Standort und damit auch für unsere Betriebe rühren“, so Dr. Wolfgang Epp, Geschäftsführer der IHK Reutlingen. Mit den Beiträgen der Mitglieder des Förderkreises werden Projekte des regionalen Standortmarketings umgesetzt. Für Werbezwecke entsteht derzeit die Wirtschaftskarte der Region, die in Unternehmen, Rathäusern und auf Messen zum Einsatz kommen wird. Zudem nutzt der Förderkreis die neuen Medien und präsentiert beispielsweise das Kinderbetreuungsangebot Neckar-Albs auf einer eigenen Homepage. Aber auch ausgewählte Veranstaltungen unterstützt die IHK Reutlingen mit den finanziellen Mitteln – zuletzt den Wettbewerb „Jugend forscht“, der in Balingen stattfand.
Im Gegenzug dafür erhalten die Mitglieder exklusive Werbeauftritte. „Über Verlinkungen auf der IHK-Website und Unternehmenspräsentationen im IHK-Magazin können die Unternehmen eine große Zielgruppe erreichen – ein effektiver und preisgünstiger Weg, Werbung für die eigene Firma zu machen“, erläutert Andrea Diewald, Projektmanagerin für das Standortmarketing. Unternehmer, die sich ebenfalls für den Standort Neckar-Alb engagieren möchten und dabei gleichzeitig für ihre Firma werben wollen, erhalten Informationen bei Andrea Diewald unter der Telefonnummer 07121/201-180.
BU: v. l. Dieter und Maria Gekeler von der MDS Messedesign und Service GmbH und Helga und Klaus Belger von Belger Industrievertretungen GbR vor Schloss Lichtenstein.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der IHK-Förderkreis Standortmarketing wurde 2004 gegründet und umfasst derzeit 61 Mitglieder, alle Unternehmen aus der Region Tübingen, Reutlingen, Zollernalb.
IHK-Service
Fragen zum Förderkreis Standortmarketing beantwortet Andrea Diewald, Projektmanagerin Standortmarketing bei der IHK Reutlingen, unter Telefon: 07121/201-180, oder per E-Mail: diewald(at)reutlingen.ihk.de.
IHK-Service
Fragen zum Förderkreis Standortmarketing beantwortet Andrea Diewald, Projektmanagerin Standortmarketing bei der IHK Reutlingen, unter Telefon: 07121/201-180, oder per E-Mail: diewald(at)reutlingen.ihk.de.
Datum: 06.07.2010 - 04:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222869
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Diewald
Stadt:
Reutlingen
Telefon: 07121 201 180
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderkreis Standortmarketing engagiert für die Region Neckar-Alb
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).