businesspress24.com - Asbestsanierung noch immer ein Thema
 

Asbestsanierung noch immer ein Thema -

ID: 221985

das Forum Asbest und andere Schadstoffe am 11. November 2010
bietet zum 19. Mal die jährliche Weiterbildung
für Sachkundige gemäß TRGS 519


(businesspress24) -
Seit 1990 wurde in der Schweiz und Österreich beziehungsweise seit 1993 in Deutschland die Herstellung und Verwendung von Asbest verboten. Seit 2005 gibt es ein EU-weites Verbot. In der Gebäudesanierung und in technischen Anlagen ist die Asbestsanierung unverändert Thema. Sachkundige, die die Sachkunde zur Sanierung von Asbest gemäß TRGS 519, Anlage 3 einmal erworben haben, sind gehalten, sich regelmäßig auf den aktuellen Stand zu bringen. Auch ein Generationswechsel in den Unternehmen bringt den Bedarf nach fortlaufender Aktualisierung und Erneuerung des einschlägigen Fachwissens in den Unternehmen mit sich.

Daher bietet das Haus der Technik, Essen, am 11. November 2010 zum 19. Mal das Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Gebäuden an. 9 Experten stellen den Teilnehmern aktuelle Entwicklungen der Regelwerke und die neuesten Erfahrungen aus der Praxis der Asbestsanierung und weiterer Gebäudeschadstoffe vor.

Neben den Beiträgen zur Asbestrichtlinie, zu Bewertungsproblemen in der Fasermesstechnik - Überarbeitung der VDI 3492, Personenschleusen, zur richtigen Lüftung im Arbeitsbereich bei Strahlarbeiten, über Informationen zu Grundpflichten und LV bei der Planung der Schadstoffsanierung, wird die neue TRGS 559 mit Expositionswerten und Faserthematik kurz erläutert, die Thematik splitterförmiger Gefahrstoffe und ein aktuelles Praxisbeispiel zur Schimmelbildung vorgestellt und vertieft - bietet die fachliche Diskussion einen wichtigen Schwerpunkt dieser Veranstaltung: Über die einzelbetrieblichen Grenzen hinaus wird den sachkundigen Teilnehmern ein FORUM geboten, bei dem sie untereinander und gemeinsam mit den Referenten aktuelle Probleme und Fragestellungen diskutieren sowie einschlägige Erfahrungen austauschen können.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519, alle die auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite mit Fragen der Gebäudeschadstoffsanierung befasst sind, sachkundige Planer, Umweltämter, Materialprüfungs- und chem. Untersuchungsämter, Sachverständige.





Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Stossun), Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H040-11-807-0.html


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Richtig Planen reicht allein nicht aus: Windfarmplanung und Projektprüfung im Haus der Technik
Windenergie goes Offshore
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 05.07.2010 - 03:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221985
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: (0201) 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asbestsanierung noch immer ein Thema -
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.