Öffentliche Defis haben sich bewährt / In Japan stieg mit der Zahl der Notfallgeräte die Anzahl der
(ots) - Je mehr öffentliche Defibrillatoren ("Defis")
zur Verfügung stehen, desto mehr Menschen überleben einen
Herzstillstand. Das haben japanische Wissenschaftler anhand der
Verbreitung der Geräte in ihrem Land und der Zahl der überlebenden
Herzpatienten nachgewiesen, berichtet die "Apotheken Umschau". Setzte
ein Passant einen Defi ein, überlebten 32 Prozent der
Notfallpatienten - ohne den Einsatz waren es nur 14 Prozent. Im Laufe
der Studie stieg die Zahl der öffentlichen Defis in Japan von einem
auf vier pro Quadratkilometer. Gleichzeitig wuchs die Zahl der
Überlebenden nach Herzstillstand um mehr als das Dreifache. Auch in
Deutschland gibt es solche für jeden daran ausgebildeten Laien
nutzbare Geräte an vielen belebten Plätzen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2010 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Weins in wein.pur! ">
Datum: 04.07.2010 - 03:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221824
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Öffentliche Defis haben sich bewährt / In Japan stieg mit der Zahl der Notfallgeräte die Anzahl der "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).