businesspress24.com - Mit Sonnenlicht gegen Algen und Keime.
 

Mit Sonnenlicht gegen Algen und Keime.

ID: 220642

Wer kennt das nicht? Kaum ist es Sommer, schon treiben Algen in
Zierbrunnen und Wasserbecken ihre Blüte. Das ist nicht nur äußerst
unansehnlich, es stinkt mancherorts auch gehörig zum Himmel.
Doch was tun? Die chemische Keule ist natürlich ein Weg, aber mit
Sicherheit nicht immer der beste Ansatz, zumal Mensch und Tier hier auch durchaus Schaden nehmen können, wenn das vermeintlich
saubere Wasser getrunken wird.


(businesspress24) - Wer kennt das nicht? Kaum ist es Sommer, schon treiben Algen in
Zierbrunnen und Wasserbecken ihre Blüte. Das ist nicht nur äußerst
unansehnlich, es stinkt mancherorts auch gehörig zum Himmel.
Doch was tun? Die chemische Keule ist natürlich ein Weg, aber mit
Sicherheit nicht immer der beste Ansatz, zumal Mensch und Tier hier auch durchaus Schaden nehmen können, wenn das vermeintlich
saubere Wasser getrunken wird. So ist beispielsweise in der Schweiz, aber auch in vielen deutschen Gemeinden der Einsatz von
Wasserchemie in öffentlichen Zierbrunnen und Wasserbecken strikt
verboten.

Aber es geht auch anders. Neuartige Beschichtungssysteme auf Basis von photokatalytischem Titandioxid sind in der Lage, alle Arten von
organischen Verunreinigungen, aber auch Viren und Keime im Wasser wirkungsvoll zu zersetzen. Das Ganze funktioniert nur mit der Kraft von Licht und Sauerstoff, wobei das Ausgangsprodukt, Titandioxid, sogar unter der Nummer E171 als Lebensmittel zugelassen ist. Bekannt ist Titandioxid auch aus der Kosmetik oder aus dem Malkasten.

Das Schöne an der neuen Beschichtung ist, dass sich ihre Wirksamkeit nicht verbraucht, denn die Photokatalyse wird durch das Sonnenlicht immer wieder neu angeregt. So haben Algen keine Chance, wobei durch die Beschichtung ganz nebenbei auch sehr effektiv die Verbreitung von Pathogenen (Krankheitserreger) verhindert wird. Aufgrund ihrer kurzen Lebenserwartung verschwinden sie nahezu vollständig. Selbst die
gefährlichen Legionella-Bakterien sowie Blaualgen, welche ebenfalls zur Familie der Bakterien gehören, werden wirksam zersetzt.

Zu beziehen ist die neue Beschichtung in Deutschland unter dem
Markennamen TitanShield®. Weitere Informationen zu Technologie
und Hersteller unter www.nadico.de.

Langenfeld den 01.07.2010




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

NADICO Technologie GmbH
Haus-Gravener-Str.155
40764 Langenfeld
+49 (0) 21733921820



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)nadico.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Definiens Digital Pathology Software Utilized for Hamner Institutes Liver Toxicology Study
GE Healthcare unterstützt patientenbezogene Forschungsarbeiten mit dem Forschungspreis der DGAI
Bereitgestellt von Benutzer: NADICO
Datum: 01.07.2010 - 08:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220642
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schiemann
Stadt:

40764 Langenfeld


Telefon: +49 (0) 217339 21820

Kategorie:

Forschung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Sonnenlicht gegen Algen und Keime.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NADICO Technologie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NADICO Technologie GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.