businesspress24.com - Analyse: Fahrtstrecken bei Autos zurückgegangen
 

Analyse: Fahrtstrecken bei Autos zurückgegangen

ID: 220573

Im Rahmen einer Studie der Fahrzeugsuchmaschine AUTOkralle wurde untersucht, wie viele Kilometer ein Auto im Durchschnitt pro Jahr gefahren wird. In die Studie wurden alle Baujahrgänge von 1995 bis 2010 einbezogen. Ältere Fahrzeuge wurden im Schnitt weniger gefahren, als neuere. Seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise haben die zurückgelegten Strecken insgesamt deutlich abgenommen.


(businesspress24) - AUTOkralle hat anhand der indizierten Gebrauchtwagenangebote untersucht, wie viele Kilometer ein Auto im Schnitt jährlich gefahren wurde. Betrachtet wurden die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz. Jeder Baujahrgang wurde dabei separat analysiert. Das Ergebnis zeigt, dass ältere Fahrzeuge im Durchschnitt deutlich weniger Kilometer bis zum heutigen Tag zurückgelegt haben, als jüngere. Ein 15 Jahre altes Auto wurde beispielsweise bis heute für rund 11.000 Kilometer im Jahr eingesetzt. Ein Fahrzeug aus dem Jahre 2006 weist hingegen je nach Land durchschnittlich bis zu 19.000 Fahrkilometer auf. Dies entspricht einer Steigerung von über 70% in 11 Jahren.

Interessant sind die Zahlen der jüngeren Vergangenheit. Bei den Baujahren von 1995 bis zum Jahre 2006 gab es in allen Ländern eine relativ konstante Steigerung. Bei den Modellen aus 2007 waren die bis heute zurückgelegten Strecken in Österreich und der Schweiz erstmalig rückläufig. In Deutschland hingegegen ist auch bei diesem Jahrgang nochmals eine Steigerung auf rund 20.000 Kilometer pro Jahr zu verzeichnen. Diese Zahl stellt den insgesamt höchsten Wert aller Jahrgänge und Länder dar.

Mit Ausbruch der Wirtschaftskrise ist die Anzahl der gefahrenen Kilometer in allen drei Ländern rasant nach unten gegangen. Die Baujahre 2008 und 2009 finden sich nur knapp über dem Niveau von 1999 wieder. Die letzten Monate zeigen jedoch wieder einen leichten Trend nach oben. Als mit ein Grund für die rasante Talfahrt ist neben den generellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten der aktuellen Zeit sicherlich auch der stetig gestiegene Spritpreis zu nennen. Darüber hinaus ist derzeit auch ein verstärktes Umweltbewusstsein spürbar. Allerdings darf erwartet werden, dass nach einer "Erholungsphase" die Verwendung des Automobils wieder deutlich steigen wird.

www.autokralle.com
www.autokralle.at
www.autokralle.ch




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ALLESkralle ist der Aufspür-Service für Anzeigen im Internet. Mit modernsten Techniken werden Anzeigenlinks beispielsweise zu den Themen Autos, Immobilien und Jobs gesammelt und auf den Webseiten von ALLESkralle präsentiert. Mittels Verlinkung werden die Besucher direkt zu den Anzeigen auf den Anbieterwebseiten weitergeleitet.

www.autokralle.com
www.autokralle.at
www.autokralle.ch
www.jobkralle.de
www.jobkralle.at
www.jobkralle.ch
www.immokralle.at



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  20 Jahre AZEV 20 Jahre Felgendesign AZEV Typ A 
Noch größere Auswahl und günstigere Mietwagen-Preise im Urlaub
Bereitgestellt von Benutzer: heinzl
Datum: 01.07.2010 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220573
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz Bauer
Stadt:

Wien


Telefon: 0043 18903348

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Analyse: Fahrtstrecken bei Autos zurückgegangen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARGE ALLESkralle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARGE ALLESkralle



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 49


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.