businesspress24.com - Untersuchungsausschuss Polizeichef-Affäre - SPD und GRÜNE: Beantragte Gegenüberstellung Bouffier
 

Untersuchungsausschuss Polizeichef-Affäre - SPD und GRÜNE: Beantragte Gegenüberstellung Bouffier - R

ID: 210275

Untersuchungsausschuss Polizeichef-Affäre - SPD und GRÜNE: Beantragte Gegenüberstellung Bouffier - Ritter wird leider verzögert


(pressrelations) - Die Landtagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bedauern es, dass CDU und FDP im Untersuchungsausschuss zur "Polizeichef-Affäre" die Gegenüberstellung sowohl von Minister Bouffier (CDU) als auch von Staatssekretär Rhein (CDU) und des Bewerbers um die Stelle des Chefs der Bereitschaftspolizei Ritter vertagt haben. Ebenso vertagt wurde der Antrag auf erneute Befragung der ehemaligen Frauenbeauftragten des Innenministeriums, die ausgesagt hatte, die Leiterin der Personalabteilung des Landespolizeipräsidiums habe von "Rechtswidrigkeit" der von Bouffier gewünschten Personalmaßnahme gesprochen.

"Leider sahen sich CDU und FDP außer Stande, diese eingebrachten Beweisanträge in der heutigen Sitzung des Untersuchungsausschusses zu beschließen. Wir wollen mit diesen Gegenüberstellungen versuchen, die Widersprüche in den Aussagen aufzulösen. Sie unterscheiden sich an bedeutsamen Stellen, wie etwa der Aufrechterhaltung der Bewerbung durch Herrn Ritter, erheblich. Aufgrund der Aktenlage kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Minister die Unwahrheit gesagt haben könnte. Obwohl CDU und FDP immer wieder darauf hinweisen, dass sie zügig vorangehen wollen, hatte die zügige Behandlung von Anträgen heute bei ihnen keinen Vorrang", so die Obfrau der SPD, Nancy Faeser und das Mitglied der GRÜNEN im Untersuchungsausschuss, Andreas Jürgens.

Damit werde in der Sitzung am kommenden Donnerstag lediglich die von SPD und GRÜNEN beantragte Vernehmung der persönlichen Referentin des Staatssekretärs durchgeführt. "Wir bedauern dies, denn wir hätten die erforderlichen Gegenüberstellungen gern schon am kommenden Donnerstag vorgenommen", so Jürgens und Faeser.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene(at)ltg.hessen.de




Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsregierung statt Sparpakete
SKUDELNY: Vuvuzelas mit Ohrenmaß nutzen (14.06.2010)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.06.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210275
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Untersuchungsausschuss Polizeichef-Affäre - SPD und GRÜNE: Beantragte Gegenüberstellung Bouffier - R"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag



 

Who is online

All members: 10 580
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 122


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.