businesspress24.com - Theater für Menschen mit Behinderungen
 

Theater für Menschen mit Behinderungen

ID: 209639

Das Konzept integrativer Theaterarbeit bietet zum vierten Mal die Theaterpädagogische Fortbildung „Integrative Theaterarbeit“ an. Sie richtet sich an alle, die lernen möchten, Theatergruppen mit Menschen mit Behinderungen mit der Methode des Improvisationstheaters anzuleiten.


(businesspress24) - Sie beginnt im September 2010 und dauert bis zum März 2011 und umfasst dabei 7 Fortbildungsblöcke, jeweils von donnerstags bis Sonntagnachmittag.
Die Anleiter der Fortbildung „Integrative Theaterarbeit“, Thomas Wewers, Erzieher, Theater-, Heilpädagoge und Clown und Susanne Diebel, Erzieherin, Theater-, und Dipl. Sozialpädagogin, haben ihr theaterpädagogisches Handwerk in der Jugendkunstschule Unna erlernt. Speziell für diese Theaterarbeit haben sie das Improvisationstheater-Konzept der Jugendkunstschule Unna aufgegriffen und durch die Masken- und Theaterarbeit mit Walter Koch, Schauspieler, Sonderpädagoge, Kabarettist mit Masken, Mitbegründer des „Blaumeier-Ateliers“ Bremen bereichert und weiter entwickelt. Zusammen verfügen die drei Anleiter über 50 Jahre Erfahrung in der Theaterarbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung.
So bekommen die Teilnehmer in den sieben Fortbildungsblöcken eine große Bandbreite an Anleitungsmöglichkeiten geboten, um einen individuellen Anleitungsstil mit persönlichen Schwerpunkten zu entwickeln. Zum Abschluss der Fortbildung inszenieren die Teilnehmer innerhalb von 4 Tagen unter Anleitung eine Werkschau, um so das Erlernte in verdichteter Form anzuwenden.
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat mit ausführlicher Beschreibung der Fortbildungsinhalte.
„Die Fortbildung ist besonders reizvoll für Mitarbeiter aus Einrichtungen der Behindertenarbeit“, berichtet Thomas Wewers, Fortbildungsleiter, „denn professionell geschultes Personal erzielt schneller sehenswerten Erfolg. Das spart Arbeitszeit und erzielt ein positives Echo in der Öffentlichkeit.“
Die Fortbildungsblöcke haben folgende Themen zu folgenden Terminen:
Spielfreude: Grundlage und Rüstzeug
Do.,16.09. bis So., 19.09.2010,
So finden Sie eine Spielgeschichte
Do., 28.10. bis So., 31.10.2010

Einführung in die Spielgeschichte – So animiere ich zum Mitspielen
Do., 18.11. bis So., 21.11.2010




Die Probenarbeit: Spielbegleitung und Spielkorrektur
Do., 9.12. bis So., 12.12.2010
Maskenbau
Do., 20.01. bis So., 23.01.2011
Maskenspiel
Do., 17.02. bis So. 20.02.2011
Abschlussproduktion; eine Werkschau
Do., 17.03. bis So., 20.03.2011
Anmeldungen erfoglen schriftlich bis zum 09.08.2010 Eine Zusage oder Absage erfolgt bis zum 23.08.2010.

Alle Fortbildungsblöcke finden statt in der Integrativen Kulturwerkstatt Alte Schule, Altenaer Straße 207 – 58513 Lüdenscheid, Tel.: 02351.661152.
Die Blöcke bauen thematisch aufeinander auf, können also nicht einzeln gebucht werden! Nur Block 5 und 6 können zusammen unabhängig gebucht werden!
Die Kosten betragen 1250,-€, und können in 3 Raten bezahlt werden. Diese Fortbildungskosten beinhalten keine Kosten für Übernachtung u. Verpflegung! Kostenlose Übernachtungen in der Integrativen Kulturwerkstatt Alte Schule sind möglich.
Die Teilnehmerzahl ist von 8-16 Personen begrenzt.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Konzept integrativer Theaterarbeit, kurz KiT, engagiert
sich im Bereich Theater für Menschen mit Behinderungen
und führt integrative Theaterprojekte an Volkshochschulen oder mit Trägern der Behindertenhilfe durch, hat eine eigene Theatergruppe, initiert Masken- und Theaterspektakel und bietet eine Theaterpädagogische Fortbildung an. Eine weitere Herzensangelegenheit ist das Theater für Kinder, natürlich auch gerne integrativ, in Projekten mit Grundschulen (Kultur und Schule mit dem Land NRW) oder in der eigenen Theaterschule für Kinder. Die Gestaltung von Theatergeburtstagen, der Besuch von Zauberclown Rasmus auf Kindergeburtstagen, Workshops für Clowns, das KiT bietet ein umfangreiches und kreatives Angebot im Bereich Theater und Clownerie.



Leseranfragen:

Konzept integrativer Theaterarbeit
Thomas Wewers
Grabenstr. 19
58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351/918171
mobil: 0160 / 55 34 33 2
thomas.wewers(at)t-online.de



PresseKontakt / Agentur:

Konzept integrativer Theaterarbeit
Thomas Wewers
Grabenstr. 19
58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351/918171
mobil: 0160 / 55 34 33 2
thomas.wewers(at)t-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vom 26 bis 27 juni findet das Grundseminar von Hypnoseausbildungscenter statt!
NLP-Practitioner-Training (DVNLP) in Berlin ab 26. Juni
Bereitgestellt von Benutzer: ThomasWewers
Datum: 13.06.2010 - 06:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209639
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Wewers
Stadt:

Lüdenscheid


Telefon: 02351/918171

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Theater für Menschen mit Behinderungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzept integrativer Theaterarbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Konzept integrativer Theaterarbeit



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 96


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.