businesspress24.com - Brachytherapie bei Prostatakrebs: Prostata wird mit radioaktiven Stiften gespickt
 

Brachytherapie bei Prostatakrebs: Prostata wird mit radioaktiven Stiften gespickt

ID: 209596

Die Brachytherapie gilt als eine mögliche Behandlungsform bei Prostatakrebs, bei der die Prostata im Körper verbleibt.


(businesspress24) - Die Brachytherapie gilt als eine mögliche Behandlungsform bei Prostatakrebs, bei der die Prostata im Körper verbleibt. Es handelt sich um eine Strahlentherapie, die also eine Alternative zur radikalen Prostatektomie sein kann. „Bei der LDR-Brachytherapie (LDR = Low-Dose-Rate; Niedrig-Dosis-Variante) bringen wir die von uns gewünschte Strahlendosis mittels radioaktiv markierten Implantaten direkt in die Prostata, das heißt wir bestrahlen sozusagen das Organ von innen, indem wir die Prostata mit winzigen, radioaktiven Stiften „spicken“, sagt Dr. med. Jens Westphal, Chefarzt der Urologischen Klinik und des Zentrums für laparoskopische urologische Chirurgie am St. Josefshospital in Uerdingen, im Interview mit dem Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de.

Die Angst des Patienten, durch die Radioaktivität womöglich verseucht zu werden, müsse ihm im persönlichen Gespräch genommen werden. Dr. Westphal: „Die Nebenwirkungen, also z. B. die Belastung der benachbarten Organe, sind sehr gering. Schließlich führen wir das Verfahren ja auch nicht allein als Urologen durch, sondern bilden ein Kompetenzteam aus Urologen, Strahlentherapeuten, Physikern und Anästhesisten.“

Welche Kriterien ein Patient für die Brachytherapie erfüllen muss (u.a. PSA-Wert / Gleason-Score) , wie genau der Eingriff abläuft und ob der Patient anschließend als geheilt gilt: Das und vieles mehr können Sie im ausführlichen Interview lesen auf:
www.rheinruhrmed.de/interview/prostata_brachytherapie_dr_westphal.php




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.rheinruhrmed.de ist ein kostenloses und unabhängiges Online-Gesundheitsmagazin für das Rheinland und Ruhrgebiet und wird von einer Gruppe von freien Journalisten aus der Region publiziert. rheinruhrmed.de ist ein reines Informationsportal (ohne jede Beratungstätigkeit!); das Online-Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbung.



Leseranfragen:

rrm RHEIN RUHR MED
Zeche Zollverein, Halle 10
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Tel. +49 (0)201-7591340

www.rheinruhrmed.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwarze Stellen am Bein & Krampfadern: Warum Sie damit sofort zum Arzt sollten
Prostatakrebs: Bei Brachytherapie bleibt Prostata im Körper
Bereitgestellt von Benutzer: RHEINRUHRMED
Datum: 12.06.2010 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209596
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M. Raschke
Stadt:

Essen


Telefon: 0201/7591340

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brachytherapie bei Prostatakrebs: Prostata wird mit radioaktiven Stiften gespickt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rrm RHEIN RUHR MED (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von rrm RHEIN RUHR MED



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.