businesspress24.com - Aktionstage zur Offenlegung von PPP-Verträgen gestartet
 

Aktionstage zur Offenlegung von PPP-Verträgen gestartet

ID: 209411

Aktionstage zur Offenlegung von PPP-Verträgen gestartet

Geheimhaltung spielt privaten Investoren in die Hände


(pressrelations) - Mit dem Slogan "Offenlegung aller PPP-Verträge jetzt!" starten am heutigen Freitag die bundesweiten Aktionstage der Kampagne "PPP-Irrweg" von Attac. "Ein wesentliches Merkmal aller so genannten Public-Private-Partnership-Projekte ist, dass die Verträge zwischen der öffentlichen Hand und den privaten Investoren geheim gehalten werden ? selbst vor den Abgeordneten, die über die Projekte entscheiden", sagte Carl Waßmuth vom bundesweiten Attac-Rat und Mitinitiator der Kampagne.

"Diesen Skandal wollen wir ins öffentliche Bewusstsein rücken und für die Offenlegung der Geheimverträge streiten."

Bundesweit gibt es mehr als 150 PPP-Projekte mit einem geschätzten Volumen von 20 Milliarden Euro. Genaue Summen sind wegen der Geheimhaltung der Verträge nicht bekannt.

In der Regel entscheiden Abgeordnete über PPP-Projekte, ohne die Verträge gesehen zu haben. Sollten sie die Verträge doch zu sehen bekommen, dann nur mit von den Beratern und Rechtsanwälten geschwärzten Stellen oder in einer Geheimschutzkammer. In diesem Fall dürfen sie aber nicht weitergeben, was sie in dem in der Geheimschutzkammer deponierten Vertrag gelesen haben. "Eine demokratische Auseinandersetzung mit dem jeweiligen PPP-Projekt ist so unmöglich, eine öffentliche Kontrolle ausgeschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger müssen aber wissen, wohin und zu welchen Bedingungen ihr Geld fließt ? das gehört zum Kern einer Demokratie", betonte Carl Waßmuth.

Die organisierte Geheimhaltung der Verträge ist eine zentrale Voraussetzung für das Zustandekommen der meisten PPP-Projekte. "Für die öffentliche Hand ungünstige Passagen werden erst gar nicht bekannt. Ohne Geheimhaltung könnten PPP-Verträge mit Kommunen, Bundesländern oder dem Bund für die privaten Investoren gar nicht zu einem solch lukrativen Geschäft werden, weil sie auf massiven öffentlichen Widertand stoßen würden", sagte Dirk Kramm von der PPP-Irrweg-Kampagne.

Gestartet sind die Aktionstage heute in Erfurt: Dort berät der Innenausschuss des thüringischen Landtags über Public Private Partnership und evaluiert PPP-Projekte. Vor dem Sitzungsort haben die PPP-Kritiker eine schwarze Box als Geheimschutzkammer aufgestellt und laden die Abgeordneten ein, sich einen fiktiven PPP-Vertrag im Dunkeln anzuschauen. Die weiteren Aktivitäten reichen von Straßentheater über Kinoabende, Diskussionsveranstaltungen und Infotische bis zu einem offenen Brief an die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister deutscher Städte. Zudem wird eine "Handreichung für Kommunalpolitiker/innen" mit Informationen zu PPP veröffentlicht.





Den Abschluss der Aktionstage bildet am 28. Juni eine Aktion zum Start des Volksbegehrens für die Offenlegung der Geheimverträge bei den Berliner Wasserbetrieben. Das Volksbegehren läuft vier Monate bis zum 27. Oktober. Eine durch das Volksbegehren erzwungene Offenlegung des Teilprivatisierungsvertrags der Berliner Wasserbetriebe wäre ein Präzedenzfall und somit ein Meilenstein im Kampf gegen PPP.


Die Aktionstage im Internet:
www.ppp-irrweg.de

Kontakt für Rückfragen und Interviews:
* Carl Waßmuth, Kampagne PPP-Irrweg, Tel. (0179) 772 4334
* Dirk Kramm, Kampagne PPP-Irrweg, Tel. (0163) 693 1503


Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland
Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse(at)attac.de, Fax: 069/900 281-99


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehrheit der Deutschen würde Joachim Gauck wählen
Sicherungsverwahrung zuegig neu regeln
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2010 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209411
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktionstage zur Offenlegung von PPP-Verträgen gestartet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Attac Deutschland



 

Who is online

All members: 10 580
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 131


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.