businesspress24.com - Unfallchirurgen aus ganz Deutschland bilden sich an der Universitätsmedizin Mainz fort
 

Unfallchirurgen aus ganz Deutschland bilden sich an der Universitätsmedizin Mainz fort

ID: 208863

Unfallchirurgen aus ganz Deutschland bilden sich an der Universitätsmedizin Mainz fort


(pressrelations) - - Bereits zum 15. Mal treffen sich Unfallchirurgen, Orthopäden und Rehabilitationsärzte aus ganz Deutschland zum Mainzer Unfallchirurgischen Symposium am 11. Juni an der Universitätsmedizin Mainz. Dabei widmen sich die rund 100 Teilnehmer erneut einem Thema aus der alltäglichen Praxis, das klinisch und wissenschaftlich kontrovers diskutiert werden soll: die problematische Frakturheilung. Trotz vieler Verbesserungen von Operationstechniken und Implantaten bleiben Unfallchirurgen mit verzögerter und fehlender Knochenbruchheilung, Achsabweichungen und Pseudathrose, also die Ausbildung eines so genannten "Falschgelenks" infolge Ausbleibens der knöchernen Konsolidierung eines Knochenbruchs, konfrontiert. Die Schwerpunkte des diesjährigen Treffens, das von der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gemeinsam mit der AO-Foundation organisiert wird, liegen auf dem Erfahrungsaustausch zu Untersuchungs- und Behandlungsergebnissen von Frakturen mit problematischer Heilung. Auch werden neue Erkenntnisse aus der Forschung präsentiert. Schließlich vergleichen die Teilnehmer alte und neue Behandlungsverfahren, wie Stoßwellentherapie oder Ultraschall, hinsichtlich ihrer Wertigkeit.


Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Pol M. Rommens
Leiter des Zentrums für muskuloskeletale Chirurgie und Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Telefon 06131 17-7292, Fax 06131 17-4043
E-Mail: pol.rommens(at)unimedizin-mainz.de
Internet: http://www.unimedizin-mainz.de

Pressekontakt
Tanja Rolletter
Stabstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz
Telefon 06131 17-7424
Fax 06131 17-3496
E-Mail: pr(at)unimedizin-mainz.de




http://www.klinik.uni-mainz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erlebnisstadtführungen
Autismus: Veränderte Genzahl charakterisiert Erbgut
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2010 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208863
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unfallchirurgen aus ganz Deutschland bilden sich an der Universitätsmedizin Mainz fort
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Johann Wolfgang Goethe-Universität (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Johann Wolfgang Goethe-Universität



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 302


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.