businesspress24.com - Der Christopher-Street-Day ist keine Loveparade sondern eine politische Demonstration - am 04.07.201
 

Der Christopher-Street-Day ist keine Loveparade sondern eine politische Demonstration - am 04.07.201

ID: 206087

Der GayUnion e.V. nimmt dieses Jahr wieder an der CSD Parade am 04.07.2010 in Köln teil und lädt alle Vereinsmitglieder, Freunde und Mitstreiter dazu ein, auch dieses Jahr ein Zeichen zu setzen.


(businesspress24) - Der GayUnion e.V. nimmt dieses Jahr wieder an der CSD Parade am 04.07.2010 in Köln teil und lädt alle Vereinsmitglieder, Freunde und Mitstreiter dazu ein, auch dieses Jahr ein Zeichen zu setzen.

Das diesjährige Motto des Vereins lautet „WAS GLOTZT DU?“ und soll zum Ausdruck bringen, dass es an Menschen mit homosexueller Lebensausrichtung nichts Besonderes zu bemerken gibt. „Wir sind nicht besser oder schlechter, sondern ganz normale Menschen mit normalen Problemen, normalen Herausforderungen und überall in der Gesellschaft vertreten“, bemerkt der Geschäftsführer im Vorstand, Sebastian Schmitz.

Der GayUnion e.V. nimmt dieses Jahr zum dritten Mal an der Kölner CSD Parade teil und in der Vergangenheit hatten nicht nur wir nach der Parade ein großes Problem: Wohin mit so vielen Teilnehmern, den Fahrzeugen und LKW, um zusammen einen solch schönen Tag ausklingen zu lassen?

Für dieses Jahr haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht und laden hiermit alle Paradeteilnehmer des CSD, inkl. aller Fahrzeuge, also auch der Parade–LKW, zur großen CSD-Abschlussparty in das Autokino Köln–Porz ein.

Der Landesleiter NRW des GayUnion e.V. und Hauptverantwortlicher Organisator der Summergays-CSD-Abschlussparty wörtlich: „Wir möchten zusammen ein Zeichen setzen und allen Vereinen, Aktivisten und Freunden der lesbisch-schwulen Bewegung die Möglichkeit bieten, zusammen den CSD ausklingen zu lassen“.

„Es spielt keine Rolle, welcher Verein die CSD-Abschlussparty im Autokino Köln-Porz organisiert, wichtig finde ich, dass wir alle zusammen die Möglichkeit haben werden, auf einem großen Platz feiern zu können und jeder Verein, jede Gruppe kann und soll hier gleichberechtigt Präsenz zeigen“, so der Vereinsleiter im Vorstand des GayUnion e.V., Markus Gramsch.

Um 19:00 Uhr, also nach der offiziellen CSD-Abschlusskundgebung, ist Einlass in das Autokino Köln-Porz. Für Getränke, leckeres vom Grill (z.B. Würstchen für 1 Euro) und heiße Partyrhythmen ist gesorgt. Ab 22:30 Uhr wird der themenbezogene Film „MILK“ gezeigt.




Alle Infos sowie die Möglichkeit zur Presseakkreditierung zur großen CSD-Abschlussparty finden Sie auf der Internetseite www.summergays.de

Dienstag, der 01.06.2010, GayUnion e.V.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In Deutschland leben nach neuesten Schätzungen ca. fünf bis sieben Millionen Menschen mit homosexueller Ausrichtung.

Mitte der 1990er Jahre entwickelte sich das Internet mit zahlreichen, auf die homosexuelle Zielgruppe abgestimmten Kontaktplattformen, welche ein derartiges Ausmaß annahmen, dass eine direkte Kontaktaufnahme in der realen Welt zunehmend an Bedeutung verlor. Es war modern geworden im Internet Verabredungen zu tätigen, um sich dann in der realen Welt zu treffen.

Zunehmend werden jedoch die gravierenden Nachteile einer virtuellen Kontaktanbahnung zum entscheidenden Manko der Internet-Kontaktbörsen.

Dem Benutzer der virtuellen Welt geht ein Großteil an Persönlichkeit und tiefgründiger Kommunikation verloren. Aus Vorsicht präsentieren sich die Benutzer im Internet mit nur einem Mindestmaß an persönlichen Informationen, welche dann nicht selten den tatsächlichen Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmalen in der Realität nicht standhalten. Jeder verkauft sich eben so gut er kann.

Die meisten Menschen mit homosexueller Ausrichtung wünschen sich Möglichkeiten, Gleichgesinnte unkompliziert und vor allem unverbindlich in der Realität kennen zu lernen. Der Verbindung aus virtueller Internetwelt und realer Welt in einem organisierten Rahmen, das ist der GayUnion e.V. im Kern.



Leseranfragen:

GayUnion e.V.
Harkortstr. 13
D-40210 Düsseldorf

Telefon: 0211 / 302 158 17
Telefax: 0211 / 302 158 18



PresseKontakt / Agentur:

GayUnion e.V.
Harkortstr. 13
D-40210 Düsseldorf

Telefon: 0211 / 302 158 17
Telefax: 0211 / 302 158 18

Pressekontakt:
Martin Buggenthien
Redaktionsleitung GayUnion e.V.
Direkte E-Mail: martin.buggenthien(at)gayunion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturstaatsminister Bernd Neumann fördert Film- und Drehbuchprojekte mit 1,52 Millionen Euro
Stellungnahme zum Stipendienprogramm
Bereitgestellt von Benutzer: gayunion
Datum: 01.06.2010 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206087
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Buggenthien
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 021130215817

Kategorie:

Kunst und Kultur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Christopher-Street-Day ist keine Loveparade sondern eine politische Demonstration - am 04.07.201"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GayUnion e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GayUnion e.V.



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.