businesspress24.com - Kein "stilles Örtchen"
 

Kein "stilles Örtchen"

ID: 204967

Wenn das WC, das Tor zur Hölle wird


(businesspress24) - Für Menschen mit Darmproblemen, wird der tägliche Gang zum "stillen Örtchen", kein Ort der Stille. Der Weg charakterisiert sich zu einem Fegefeuer und endet für viele Betroffenen in einer mit Schmerzen erfüllten Hölle. Der Darm zwingt den Geplagten zu mehreren Aufenthalten, mit quälenden und geräuschvollen "Sitzungen". Unangenehm wird es zusätzlich, wenn der Besuch sich nicht in einem eigenen Haushalt, sondern auf einer fremden WC-Einrichtung, vollzieht. Um aus diesem Dilemma heraus zu kommen, werden täglich Medikamente eingenommen, in der Hoffnung, dass die Symptome verschwinden. Kaum einer stellt sich aber die Frage, woher stammen die Darmprobleme oder welche Ursachen stecken dahinter. Im Pharmaindustriezeitalter ist es dem Menschen möglich, schnell ein paar Medikamente für fast alles und gegen alles zu bekommen, ohne sich weitere Gedanken über Wirkung, Nebenwirkungen und Ursache zu machen. Bei vielen Betroffenen, ist es aus Zeitnot nachzuvollziehen, dass Tabletten rasant auf der Hand in den Mund gelangen.
Bleibt die Wirkung allerdings aus, oder werden nur zeitlich begrenzt die Symptome behandelt, dann muss über eine Alternativform nachgedacht werden. Wie sieht es mit Stress im Alltag aus, oder seelische Belastungen in der Familie, Freundschaft, Partnerschaft, oder sogar Kindheitstrauma, können sie die Ursache für Darmprobleme sein? Auch die Ernährungsfrage stellt sich, kann das Essen schuld sein? Vielleicht ist ein Arztbesuch unumgänglich, um Unverträglichkeiten bestimmter Lebensmittel auszuschließen. Stellt sich aber heraus, dass keine Allergien vorliegen, können es Lebensmittelkombinationen sein, die den Darm belasten. Wie in einem Fall einer Autorin, die herausgefunden hat, anhand eines Essenstagebuches, welche Kombinationen ihr Schwierigkeiten bereiteten.
Wie sie es geschafft hat, ihren Darm wieder in das Gleichgewicht zu bringen, beschreibt sie in ihrem Selbsthilfebuch "unhaltbare Zustände".
Mittlerweile hat sie ein weiteres Buch veröffentlicht, mit dem Titel: "Meine verträgliche Küche" - Hilfe bei Darm- und Verdauungsbeschwerden. Es ist ein Koch- und Back-Buch für den empfindlichen und sensiblen Darm.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Autorin Beuke wurde 1964 in Bremen geboren und arbeitete mehrere Jahre im Lebensmittelbereich. Seit über 20 Jahren ist sie vom Amtsgericht Bremen als Betreuerin für eine behinderte Person eingesetzt und ist desweiteren in einer kirchlichen Gemeinde ehrenamtlich tätig. Zusätzlich betreut sie ältere Menschen zu Hause und hilft ihnen ihren Alltag zu bewältigen. Nebenbei schreibt sie Bücher über kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährung in Bezug auf den Darm.



Leseranfragen:

Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com



PresseKontakt / Agentur:

Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Gewalttätige Ehemänner gefährlichste Gegner für Polizisten
Iran: Drei Tote bei Feuer an Ölquelle
Bereitgestellt von Benutzer: SabineBeuke
Datum: 29.05.2010 - 06:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204967
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Beuke
Stadt:

Bremen


Telefon: 0000/000000

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein "stilles Örtchen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sabine Beuke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sabine Beuke



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.