businesspress24.com - SPD lehnt Finanzierung des oeffentlich-rechtlichen Rundfunks nach Quote ab
 

SPD lehnt Finanzierung des oeffentlich-rechtlichen Rundfunks nach Quote ab

ID: 203927

SPD lehnt Finanzierung des oeffentlich-rechtlichen Rundfunks nach Quote ab


(pressrelations) - Anlaesslich des Vorschlags von Kulturstaatsminister Bernd Neumann, die finanzielle Verteilung zwischen ARD und ZDF auch nach den Zuschauerzahlen auszurichten, erklaeren der Sprecher der Arbeitsgruppe fuer Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion Siegmund Ehrmann und der medienpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Martin Doermann:

Der oeffentlich-rechtliche Rundfunk legitimiert sich aus seinem Programmauftrag und nicht aus der Zuschauerquote. Wir lehnen es ab, die Rundfunkgebuehren unter den oeffentlich-rechtlichen Sendeanstalten nach der Zuschauerquote zu verteilen. Der Informations-, Bildungs- und Kulturauftrag des oeffentlich-rechtlichen Rundfunks wird damit bedroht. Der Beauftragte der Bundesregierung fuer Kultur und Medien foerdert mit diesem Vorschlag eine rein quotenorientierte Programmgestaltung des oeffentlichen-rechtlichen Rundfunks. Fuer die SPD dagegen gilt: Qualitaet geht vor Quote.

Die SPD spricht sich fuer eine behutsame Abkehr der Rundfunkgebuehrenpflicht von der Geraeteabhaengigkeit auf eine
haushalts- und betriebsstaettenbezogenen Rundfunkbeitrag aus.

Voraussetzung fuer die Umstellung des Modells der Rundfunkfinanzierung sind aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion die langfristige Gebuehrensicherheit und eine breite gesellschaftliche und politische Akzeptanz. Aus Sicht der SPD ist an der bundesweit einheitlichen Rundfunkgebuehr festzuhalten, denn die Finanzierung des oeffentlich-rechtlichen Rundfunks ist eine gesamtstaatliche Aufgabe, die bundesweit einheitlichen Bewertungsmassstaeben unterliegen muss. Darueber hinaus muss sichergestellt sein, dass auch die neue Rundfunkgebuehr den Finanzbedarf der oeffentlich-rechtlichen Anstalten deckt, der zur Erfuellung des Auftrags notwendig ist.

Was die Frage der Werbefreiheit des oeffentlich-rechtlichen Rundfunks anbelangt, so hat Ministerpraesident Kurt Beck einen stufenweisen Abbau der Werbung im Laufe der naechsten Gebuehrenperiode bis zum vollstaendigen Wegfall der Fernsehwerbung im oeffentlich-rechtlichen Rundfunk vorgeschlagen. Insgesamt kaeme ein genereller Verzicht auf Werbung aus unserer Sicht nicht nur dem privaten Sektor zugute, sondern wuerde auch gleichzeitig das Vertrauen in die Inhalte des oeffentlich-rechtlichen Rundfunks staerken und so dessen oeffentlich-rechtliches Profil schaerfen. Statt eine unsinnige Debatte ueber Quotenverteilung der Rundfunkgebuehr anzuzetteln, sollte der Staatsminister fuer Kultur und Medien lieber ernst gemeinte und tragfaehige medienpolitische Vorschlaege unterstuetzen - die der SPD liegen vor.






© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse(at)spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Erstmals gemeinsame Ausbildung französischer und deutscher künftiger Diplomaten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203927
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD lehnt Finanzierung des oeffentlich-rechtlichen Rundfunks nach Quote ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Who is online

All members: 10 580
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.