Historische Freilichtfestspiele in der Oberpfalz
Festspielsommer im Oberpfälzer Wald

(businesspress24) - Nabburg (tvo). Bunt wie ein Sommerblumenstrauß präsentiert sich der Festspielsommer im Oberpfälzer Wald. In einer Landschaft, die geprägt ist von dichten Wäldern, Burgen und Seen sowie einem Menschenschlag, der bekannt ist für seine Spielfreude, lassen Dutzende von Freilichtfestspielen die Geschichte der Region lebendig werden. In die glanzvolle Zeit des Barock entführt das farbenfrohe, historische Doktor-Eisenbarth-Festspiel in Oberviechtach im Landkreis Schwandorf. Mehr als 100 Akteure bringen die Geschichte des berühmten Wanderarztes und Chirurgen mit einer erfrischenden Dynamik und einer gehörigen Portion Komik auf die Bühne.
Das raue, ruchlose Mittelalter bildet den geschichtlichen Hintergrund der „Geisterwanderung zu Nittenau“, einer geisterhaften Komödie, die an drei verschiedenen Schauplätzen spielt. Auf ihrem Weg von Hof am Regen über die Burg Stefling bis zur Geisterburg Stockenfels begegnen den „Geisterwanderern“ ein Reiter ohne Kopf, der als Strafe für eine Bluttat als Geist die Region durchstreift, wildes Hexenvolk und zwei als Exorzisten auftretende Patres sowie der berüchtigte Geisterkastellan, der den Besuchern das grausame Schicksal der Bierpanscher schildert. Per Zille werden die Geisterwanderer am Ende des schaurigen Spektakels über den Fluss Regen gesetzt. Mit Reitergefechten, lodernden Feuern, Fanfarenklängen und historischen Tänzen präsentiert sich das Burgfestspiel „Vom Hussenkrieg“ in Neunburg vorm Wald. 150 engagierte Darsteller in mittelalterlichen Kostümen setzen eindrucksvoll die Schlacht von Hiltersried am 21. September 1433 in Szene, bei der die Neunburger Bürger, angeführt vom tapferen Pfalzgrafen Johann, den Hussiten erfolgreich die Stirn boten. Eine ganze Reihe von Stücken – vom Volksstück übers Musical bis hin zum Kindertheater – bringen die Theatermacher des Landestheaters Oberpfalz bei den Burgfestspielen Leuchtenberg auf die Bühne. Von Mai bis September gastiert das 150 Darsteller zählende Ensemble nicht nur in der malerischen Burgruine Leuchtenberg, sondern zum Beispiel auch im Renaissance-Schloss Friedrichsburg bei Vohenstrauß. Rund 30.000 Zuschauer besuchen jedes Jahr die über 100 Vorstellungen. Einen musikalischen Höhepunkt im Oberpfälzer Festspielsommer markieren die Wurzer Sommerkonzerte 2010 im Innenhof des Muttone-Pfarrhofs. Der „Wurzer Romantiksommer“ begeht heuer den 200. Geburtstag von R. Schumann und F. Chopin. Allein drei solistische Konzerte mit jungen preisgekrönten Pianisten stehen auf dem Programm.
Informationen zum Festspielsommer im Oberpfälzer Wald: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Schwandorf, Obertor 14, 92507 Nabburg, Tel. 09433/203810, Fax 09433/203820.
Themen in dieser Pressemitteilung:
historische
freilichtfestspiele
oberpfalz
festspielsommer
oberpfaelzer-wald
geschichte
komoedie
geisterburg
geisterwanderer
romantiksommer
burgruine
leuchtenberg
landestheaters
schloss
schauplaetzen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 22.05.2010 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202831
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Historische Freilichtfestspiele in der Oberpfalz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).