businesspress24.com - Verstopfte Herzkrankgefäße lassen sich von hinten aufbohren - über körpereigene Ersatzarterien
 

Verstopfte Herzkrankgefäße lassen sich von hinten aufbohren - über körpereigene Ersatzarterien

ID: 192411

Es ist wie beim Verkehrsstau, bei dem man eine Umleitung nehmen muss, um ans Ziel zu kommen: Wenn ein Herzkranzgefäß verstopft ist, kann es sein, dass es von vorne nicht mehr offengebohrt werden kann.


(businesspress24) - Es ist wie beim Verkehrsstau, bei dem man eine Umleitung nehmen muss, um ans Ziel zu kommen: Wenn ein Herzkranzgefäß verstopft ist, kann es sein, dass es von vorne nicht mehr offengebohrt werden kann. Von hinten ginge das einfacher, weil der Verschluss da meist nicht so fest sitzt. Doch wie hinter den "Propfen" in der Blutbahn gelangen? Welche Umleitung nehmen? Je nach Patient-Veranlagung können Ärzte hierfür Ersatzarterien (Kollateralen) nehmen, die der Körper auf natürlichem Wege am Herzen bildet. Sie springen sozusagen ein, wenn der Körper merkt, dass ein Gefäß zuwächst.

Worauf bei dem Katheter-Eingriff zu achten ist, warum er relativ lange dauert und warum es Patienten gibt, die selbst mit verstopfter Herzkranzarterie ohne Beschwerden oder gar Herzinfarkt leben, lesen Sie im Interview auf:

www.rheinruhrmed.de/interview/gefaessverschluss_herz_jacksch.php




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.rheinruhrmed.de ist ein kostenloses und unabhängiges Online-Gesundheitsmagazin für das Rheinland und Ruhrgebiet und wird von einer Gruppe von freien Journalisten aus der Region publiziert. rheinruhrmed.de ist ein reines Informationsportal (ohne jede Beratungstätigkeit!); das Online-Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

rrm RHEIN RUHR MED
Zeche Zollverein, Halle 10
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Tel. +49 (0)201-7591340



drucken  als PDF  an Freund senden  Datteln erhält bundesweit erstes Zentrum für die ganzheitliche Behandlung schwerstkranker Kinder
Physiotherapie und Psychologie ergänzen sich - Interdisziplinäre Ansätze auf dem Vormarsch
Bereitgestellt von Benutzer: RHEINRUHRMED
Datum: 23.04.2010 - 01:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192411
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M. Raschke
Stadt:

Essen


Telefon: 0201/7591340

Kategorie:

Behandlung & Beratung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verstopfte Herzkrankgefäße lassen sich von hinten aufbohren - über körpereigene Ersatzarterien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rrm RHEIN RUHR MED (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von rrm RHEIN RUHR MED



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 90


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.