businesspress24.com - Leben ohne Brot?
 

Leben ohne Brot?

ID: 187878

Wer unter Zöliakie leidet, muss auf viele Getreideprodukte verzichten


(businesspress24) - Brot ist eines der beliebtesten Grundnahrungsmittel in Deutschland und wird nicht nur zum Frühstück verzehrt, sondern auch gerne als schnelle Zwischenmahlzeit zu sich genommen. Wer allerdings unter Zöliakie leidet, sollte auf getreidehaltige Brotsorten komplett verzichten, denn in ihnen steckt das Klebereiweiß Gluten. Dieser Stoff löst bei Glutenunverträglichkeit eine Entzündung in der Dünndarm-Schleimhaut aus und bildet somit die Darmzotten zurück. Der Organismus kann nur über diese Zotten die Nährstoffe, welche sich in unserer täglichen Nahrung befinden, aufnehmen. Es besteht die Gefahr einer Mangelversorgung von Mineralien und Vitaminen.
"80 Prozent der Menschen mit Zöliakie wissen nichts von ihrer Krankheit", sagt Anett Ebock, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft. Allerdings ist die Krankheit auch sehr schwer zu erkennen, weil das Krankheitsbild unterschiedlich sein kann. Nicht jeder Betroffene hat immer gleichzeitig alle Beschwerden. Verschiedene Symptome können einen Hinweis auf die Erkrankung sein: Durchfälle, Verstopfungen, Blähungen, Bauchkrämpfe, Gewichtsverlust, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Mundschleimhautentzündungen.
Weitere Begleiterscheinungen können mitunter auftreten: Kraft- und Antriebslosigkeit, Muskelschmerzen, Ödeme, Hautauschläge, Depressionen, Angststörungen, Epilepsie und Demenz. Um sich Klarheit zu verschaffen, ob tatsächlich eine Glutenunverträglichkeit vorliegt, sollte ein Bluttest auf Antikörper durchgeführt werden und zusätzlich eine
Schleimhautprobe aus dem Dünndarmbereich entnommen und untersucht
werden. Steht die Diagnose Zöliakie fest, muss der Betroffene lebenslang auf glutenhaltige Erzeugnisse verzichten.
Nicht nur Getreideprodukte sollten gemieden werden, sondern auch andere Lebensmittel, in denen glutenhaltige Zusatzstoffe stecken. Mitunter können es Wurstwaren, marinierte oder panierte Fleisch- oder Fischwaren sein, Müsli mit Getreidezusätzen, sogenannte Light-Produkte, fertige Desserts- und Puddingerzeugnisse und sogar in manchen Zahnpflege- und Kosmetikartikel befindet sich das Klebereiweiß Gluten. Auf der Lebensmittelverpackung müssen, nach EU-Bestimmung, Gluten und glutenhaltige Bestandteile angegeben werden.




Zöliakie-Patienten können sich trotzdem gesund abwechslungsreich
ernähren. Frisches Obst und Gemüse, Milch, Naturjoghurt und Naturkäse, Fleisch und Fisch, Eier und alle Sojaprodukte ohne Zusätze, Mais, Hülsenfrüchte und Nüsse können bedenkenlos auf dem Speiseplan stehen. Auch auf Brot, Kuchen und Kekse braucht niemand zu verzichten, wenn die Basis nicht das Mehl ist, sondern aus gemahlenen Mandeln besteht.
Zum Thema Ernährung mit Low Carb, diese Ernährungsform verzichtet
auch auf mit Mehl gebackenes Brot, haben die Autoren Schütz, Fiedler und Beuke verschiedene Bücher beim BoD und tredition Verlag veröffentlicht.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Autorin Beuke wurde 1964 in Bremen geboren und arbeitete mehrere Jahre im Lebensmittelbereich. Seit über 20 Jahren ist sie vom Amtsgericht Bremen als Betreuerin für eine behinderte Person eingesetzt und ist desweiteren in einer katholischen Gemeinde ehrenamtlich tätig. Zusätzlich betreut sie ältere Menschen zu Hause und hilft ihnen ihren Alltag zu bewältigen. Nebenbei schreibt sie Bücher über kohlenhydratarme Ernährung. "unhaltbare Zustände", "Meine verträgliche Küche", "Internationale -Low Carb- Gerichte".



Leseranfragen:

Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com

www.SabineBeuke.blogspot.com



PresseKontakt / Agentur:

Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com

www.SabineBeuke.blogspot.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Fettes Blut- Risikofaktor für Herz- Kreislauf- Erkrankungen
Rezepte für die Traumfigur
Bereitgestellt von Benutzer: SabineBeuke
Datum: 09.04.2010 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187878
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Beuke
Stadt:

Bremen


Telefon: 0000/000000

Kategorie:

Ernährung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leben ohne Brot?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sabine Beuke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sabine Beuke



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.