businesspress24.com - NGOs warnen vor Geschäften mit Papiergigant Asia Pulp & Paper (APP)
 

NGOs warnen vor Geschäften mit Papiergigant Asia Pulp & Paper (APP)

ID: 178280

NGOs warnen vor Geschäften mit Papiergigant Asia Pulp Paper (APP)


(pressrelations) -
400 Nichtregierungsorganisationen werfen Papierkonzern massives Greenwashing vor

Jakarta/Amsterdam - Über 400 Nichtregierungsorganisationen, darunter auch der WWF, haben in einem gemeinsamen Aufruf Käufer und Investoren vor Geschäften mit dem indonesischen Papiergiganten Asia Pulp Paper (APP) gewarnt. Der Konzern hat eine Offensive gestartet, um auf dem europäischen Markt und auch in Deutschland Fuß zu fassen. Vertriebsbüros werden eröffnet und Stellenanzeigen geschaltet. APP gehört zu den skrupellosesten Waldzerstörern der Welt. In seinen jüngsten Werbe- und Akquiseaktivitäten brüstet sich der Papierkonzern massiv mit angeblichem sozialem Engagement und vermeintlichen umweltfreundlichen Praktiken ? zuletzt gestern auf der internationalen Papierkonferenz RISI in Amsterdam.
"Wir raten allen Käufern und Investoren, die nicht zum Raubbau an den Wäldern Indonesiens beitragen wollen, die Finger von APP zu lassen", so Markus Radday, Waldexperte vom WWF Deutschland. "APP und seine Tochterunternehmen vernichten gigantische Waldflächen. Sie bedrohen dadurch Tierarten wie den Orang Utan, forcieren den Klimawandel und stehlen indigenen Völkern die Lebensgrundlage. Wer mit APP Geschäfte macht, unterstützt diese Praktiken und riskiert seinen Ruf."
Bisher, so die Unterzeichner des Aufrufs, habe der Konzern nichts dafür getan, die katastrophalen Folgen seiner Zellstoff- und Papierproduktion zu lindern. APP zerstöre weiterhin im großen Stil Naturwälder, unter anderem in den Sumpfgebieten von Kerumutan und um den Nationalpark Bukit Tigapuluh auf der indonesischen Insel Sumatra.
Der Konzern hat 1984 in der Provinz Riau mit dem Kahlschlag begonnen. Seitdem geht Schätzungen zufolge rund ein Viertel der gesamten Entwaldung in dieser Provinz, die zu den an meisten ausgebeuteten Waldregionen der Erde gehört, auf sein Konto. Dadurch wurden gigantische Mengen Kohlenstoff freigesetzt, die als klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre gelangten. Die rücksichtslose Entwaldung hat bedrohte Tierarten wie den Sumatra-Tiger oder den Sumatra-Elefanten auf einigen Inselteilen komplett ausgerottet. Wissenschaftler schätzen, dass heute nur noch etwa 400 Sumatra-Tiger in freier Wildbahn vorkommen.




Die Unterzeichner warnen davor, sich vom "Greenwashing" des Konzerns täuschen zu lassen und fordern APP auf, die Naturwaldzerstörung sofort zu stoppen und die Rechte der lokalen Bevölkerung zu respektieren.


Kontakt
Christian Plaep
Pressestelle WWF Deutschland
Tel.: 0 69-79144214


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Printzipia: Kundendialog führt zu erweiterter Produktpalette
Globaler Handel bedroht Tunfisch, Tiger und Koralle
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178280
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NGOs warnen vor Geschäften mit Papiergigant Asia Pulp & Paper (APP)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 104


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.