businesspress24.com - CFD-Anwendung in der Energie- und Umwelttechnik
 

CFD-Anwendung in der Energie- und Umwelttechnik

ID: 178262

Die Tagung am 7.- 8. Juni 2010 in Essen bietet Praxis der Auslegung und Optimierung von Anlagen mittels Computational Fluid Dynamics


(businesspress24) - Methoden der mathematischen Modellierung und Simulation (computational fluid dynamics CFD) nehmen einen immer breiteren Anteil ein in der Auslegung und Optimierung von Anlagen der Energie- und Umwelttechnik.
Speziell kleine und mittlere Betriebe finden aus Kostengründen in den angebotenen analytischen und numerischen Untersuchungen dieser Ansätze eine zunehmend attraktive Alternative zu experimentellen Methoden.

Die Einzelbeiträge der 2. Fachtagung „CFD-Anwendung in der Energie- und Umwelttechnik “ des Haus der Technik am 7.-8. Juni 2010 in Essen, geleitet von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Görner, LUAT Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik, Universität Duisburg-Essen, bieten:
Grundlagen für die mathematische Beschreibung der Einzel- und Teilprozesse, geben Anhaltspunkte für die Auswahl und den Einsatz von Teilmodellen und beschäftigen sich mit konkreten Anwendungsbeispielen aus der Energie- und Umwelttechnik.

Beispiele sind: Strömungssimulationen für Flammen, Feuerräume, Dampfkraftwerke, Niederdruck-Dampfturbine, Kondensator, Gasreinigung, Rohrelektrofilter im Nassbetrieb, Staubabscheider, Feststoffschüttungen z.B. Biomasse, Vorcalcinierprozess in Zementindustrie, Vorwärmofen einer Verzinkungsanlage, Wärmeübertragung in der Glasindustrie.

Möglichkeiten und Grenzen einer Simulation von großtechnischen Anlagen werden aufgezeigt, physikalische und mathematisch Grundlagen werden nur soweit vermittelt, wie für die Anwendung der CFD-Technik und die Interpretation der erzielten Ergebnisse notwendig.

Das 2-tägige Seminar richtet sich insbesondere an Hersteller und Betreiber von Energie- und umwelttechnischen Anlagen und der Prozessindustrien, (Kraftwerksanlagen, Entsorgungsanlagen, Gasreinigungseinrichtungen u.a.), Hersteller und Entwickler von Anlagenkomponenten, beratende und planende Ingenieure, Vertreter von Verbänden, Vereinen, Genehmigungs- und Überwachungsbehörden, Betreiber von Kraftwerksanlagen, Feuerungs- und prozesstechnischen Anlagen z.B. aus Glas- und keramischer Industrie, Metallurgie, Zementindustrie





Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Stossun), Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H040-03-328-0.html


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.






Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:


Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WissenschaftlichArbeiten informiert:
Hilfe für das Bildungswesen mit den Lernmethoden von L. Ron Hubbard
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 11.03.2010 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178262
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing.Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: (0201) 180 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CFD-Anwendung in der Energie- und Umwelttechnik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 91


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.