businesspress24.com - Instrumente des Arbeitgebers in der Krise - 10 arbeitsrechtliche Handlungsoptionen und ihre wirksame
 

Instrumente des Arbeitgebers in der Krise - 10 arbeitsrechtliche Handlungsoptionen und ihre wirksame

ID: 164303

Welche Handlungsoptionen hat ein Arbeitgeber in der Krise? Welchen Spielraum haben Sie als Unternehmer und wie nutzen Sie diesen rechtssicher aus?

Die Rechtsanwälte Päsel Reiff Seifried haben einen kostenlosen Ratgeber veröffentlicht, der diese und weitere Fragen beantwortet.


(businesspress24) - Ca. 34.000 Firmeninsolvenzen in 2009 – so das Statistische Bundesamt. Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen war trotz Wirtschaftskrise nicht vergleichbar besorgniserregend. Grund hierfür dürfte maßgeblich das Kurzarbeitergeld (KUG) sein. Das Kurzarbeitergeld ist nur eine von vielen Handlungsoptionen eines Unternehmers auf negative konjunkturelle und betriebswirtschaftliche Entwicklungen in der Krise zu reagieren. Handlungsoptionen des Arbeitgebers in der Krise sind z.B. der Abbau von Überstunden, die Anordnung von Urlaub, die Einführung flexibler Arbeitsmodelle. Daneben kommt auch der direkte Zugriff auf die materiellen Arbeitsbedingungen in Betracht, wie z.B. die Reduzierung von Entgelt, Boni oder Zulagen.
Welchen Handlungsspielraum haben Sie als Unternehmer oder Personalchef? Und wie sieht der rechtliche Rahmen im Einzelnen aus?

In dem kostenlosen Ebook werden verschiedene Handlungsoptionen dargestellt, wie der Krise entgegengewirkt werden kann. Es wird erläutert, wie das jeweilige Instrument einzelvertraglich umgesetzt wird und inwiefern ein eventuell bestehender Betriebsrat eingebunden oder tarifvertragliche Vorgaben beachtet werden müssen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Rechtsanwälte Päsel Reiff Seifried, Frankfurt am Main, beraten bundesweit und international mittelständische Unternehmen im Arbeitsrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Domainrecht, Urheberrecht, im gewerblichen Mietrecht und im Handels- und Gesellschaftsrecht. Branchenschwerpunkte sind Verarbeitung, Handel und Dienstleistung. Besondere Erfahrungen haben wir in den Branchen Groß- und Einzelhandel, Automotive, Textilveredlung, Baugewerbe, Werbeagenturen, Außenwerbung, PR-Agenturen, Finanzdienstleister und Energieversorger.



Leseranfragen:

Rechtsanwälte
Päsel Reiff Seifried Partnerschaft
Herr Dr. Joachim Reiff

Böhmerstraße 12
D-60322 Frankfurt am Main
Tel. +49 (69) 915 0 999 - 0
Fax +49 (69) 915 0 999 - 99
http://www.prs-law.de
info(at)prs-law.de



PresseKontakt / Agentur:

Rechtsanwälte
Päsel Reiff Seifried Partnerschaft
Herr Dr. Joachim Reiff

Böhmerstraße 12
D-60322 Frankfurt am Main
Tel. +49 (69) 915 0 999 - 0
Fax +49 (69) 915 0 999 - 99
http://www.prs-law.de
info(at)prs-law.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Autogipfel im Frühjahr 2010 in Berlin: Deutsche Automobilbauer – im Weltwettbewerb! Wer Chancen nich Network World Alliance – NWA  -Ein schlafender Riese ist erwacht
Bereitgestellt von Benutzer: jorei
Datum: 19.02.2010 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164303
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Joachim Reiff
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069/ 915 0 999 0

Kategorie:

Personalmanagement


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Instrumente des Arbeitgebers in der Krise - 10 arbeitsrechtliche Handlungsoptionen und ihre wirksame"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Päsel Reiff Seifried (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwälte Päsel Reiff Seifried



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.