businesspress24.com - Weiße Indianer
 

Weiße Indianer

ID: 163049

Präsentation zur Buchmesse Leipzig 2010:
Weiße Indianer
Grenzgänger zwischen den Kulturen in Nordamerika
von Marin Trenk

Hardcover, A5, 323 Seiten
ISBN: 978-3-940528-74-2


(businesspress24) - Der in Fankfurt am Main lehrende Marin Trenk hat zusammen mit Studenten eines Spezialseminars ein Thema untersucht, das von jeher fasziniert und viele Fragen aufwirft. Ließ sich doch in Nordamerika besonders stark beobachten, dass viele Europäer freiwillig den Weg in die indianische Gesellschaften suchten. Hinzu kam eine nicht unbedeutende Menge von gewaltsam verschleppten Personen beiderlei Geschlechts. Und auch von diesen zogen es viele vor, letzten Endes bei den Indianern zu bleiben. Wenn sie nach Jahren wieder in die sogenannte Zivilisation zurückkehrten, hatten sie Anpassungsprobleme - und wurden von den "Weißen" nicht mehr akzeptiert.
Trenk stell sehr anschaulich dar, warum es so viele Europäer zu den so bezeichneten "Wilden" zog, und stellt eine große Zahl von Beispielen vor. Dabei sind auch Beispiele zu verzeichnen, wo Protagonisten den umgekehrten Weg gehen - jedoch sind diese bei weitem nicht so zahlreich. Es gibt wenige "indianische Weiße".
Das Buch ist eine äußerst spannend zu lesende Ansammlung biografischer Skizzen. Oft sind es Aussteiger aus der Gesellschaft, die es vorziehen, fernab jeglicher Zivilisation bei den Indianern zu leben, weil sie deren Lebensweise faszinierend finden. Dabei ist beispielsweise die Lebensgeschichte des Schweizer Malers Rudolph Friedrich Kurz sehr interessant. Kurz, heute kaum bekannt, ging nach Amerika, um die indianische Kultur kennen zu lernen, heiratete sogar eine Indianerin. Seinen Weg kann man als Kulturflucht bezeichnen. Und er war nicht der Einzige, der diesen Weg nahm. Trenk hat den Lebensweg dieses Malers, der im Zuge der intensiven Beschäftigung mit Bodmer auch bei anderen Forschungen ins Rampenlicht rückte, aufgezeichnet.
Das Buch stellt Personen vor, die zumindest vom Namen her vielen Lesern bekannt vorkommen dürften. Dazu gehören Etienne Brulé, Cynthia Ann Parker, John Tanner oder Frank Hamilton Cushing. Aber ebenso hat der Verfasser mit seinem Team viele unbekannte Menschen der Vergessenheit entrissen und stellt ihre Schicksale hier vor. Dabei werden alle Facetten beleuchtet: die freiwillige Zivilisationsflucht in die Wildnis oder Raub und anschließende Adoption durch die Indianer. So lernt der Leser dann auch Christian Gottlieb Prieber kennen, der wie Karl May aus Sachsen stammt und in Zittau sogar als Anwalt gearbeitet hat. Möglicherweise musste er die Stadt aber aus politischen Gründen verlassen und kam dann Mitte der 30er Jahre des 18. Jhrhunderts zu den Cherokee. Dort errang er eine hohe Stellung - aber das kann man im Buch nachlesen.




Umfangreich recherchiert und hervorragend präsentiert, ist dieses Buch für alle, die sich für die nordamerikanischen Indianer interessieren, von großem Interesse.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Verlage:
PERSIMPLEX
PERSIMPLEX storykeeper

Verleger:
Peter Göring
Zum Gorendiek 4
23972 Schimm b. Wismar (MVP)

Der Name "PERSIMPLEX" ist unser Programm:
Ohne umständliche und zeitraubende Bürokratie begleiten wir den Autor
auf seinem Weg vom Manuskript bis zum fertigen Buch in den Buchhandel.

Literatur-Genres:
Abenteuer, Belletristik, Fantasy, Kinderbücher, Märchen, Krimis, Sachbücher, Western-/Indianer

Vertriebswege:
Jedes Buch aus dem Persimplex Verlag wird dem "Verzeichnis lieferbarer Bücher" (VLB) sowie der "Deutschen Nationalbibliographie" (DNB) gemeldet.
Von allen veröffentlichten Druckerzeugnissen gehen Pflichtbelegexemplare an die "Deutsche Bibliothek Frankfurt/M.", die "Deutsche Bücherei Leipzig" und an die Landesbibliothek MVP, da der Verlag in Wismar (MVP) beheimatet ist.
Nach der Veröffentlichung gehen unverzügliche Meldungen an:
- die größten Online-Buchändler (z.B. amazon.de, bol.de, weltbild.de,)
- die Einkaufszentzralen öffentlicher Bibliotheken
- die Buchgroßhändler (Barsortimente, wie z.B. KNV, Libri, Umbreit)
- ausgewählte Buchhandlungen
Außerdem werden Lese- und Rezensionsexemplare an den Buchhandel bzw. an Rezensienten verschickt.
Darüber hinaus ist der Verlag auf Buchmessen mit Autorenlesungen und Präsentationen vertreten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Persimplex Verlag
PR & Marketing
Wilfried Busch
busch-pr (at) persimplex.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Ruf der Schildkröte
„Ich liebe meine Menschen – trotzdem!“
Bereitgestellt von Benutzer: busch-pr
Datum: 16.02.2010 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163049
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Literatur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiße Indianer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Persimplex Buchverlag und Literaturagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Persimplex Buchverlag und Literaturagentur



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.