businesspress24.com - Hilfe: Was ist eine negative Feststellungsklage?
 

Hilfe: Was ist eine negative Feststellungsklage?

ID: 1563909

(businesspress24) -

Hilfe: Was ist eine negative Feststellungsklage?

Auch im letzten Jahr landeten wieder zahlreiche Auseinandersetzungen aufgrund von berechtigten oder unberechtigten Urheberrechtsverletzungen vor Gericht. In diesem Zusammenhang ist auch immer wieder von der negativen Feststellungsklage die Rede. Sie soll für Empfänger von nicht gerechtfertigten Abmahnungen ein wichtiges Instrument sein, um sich gegen die Vorwürfe zu verteidigen und unschöne sowie teure Konsequenzen zu vermeiden. Vielen ist jedoch überhaupt nicht klar, um was für eine Art Klage es sich eigentlich handelt. Dieser Beitrag bringt Licht ins Dunkel.

Definition und Bedeutung der negativen Feststellungsklage
Wenn eine Abmahnung wegen einer Verletzung des Marken-, Patent- oder Urheberrechts ins Haus flattert, ist der Schock erst einmal groß. Zwar zeigt die Praxis immer wieder, dass viele dieser Abmahnungen durchaus berechtigt sind, es gibt aber auch zahlreiche Fälle, bei denen dies eben nicht zutrifft. Für die Empfänger der Abmahnungen gibt es dann mehrere Möglichkeiten. Einige unterzeichnen ohne eine weitere Prüfung gleich eine Unterlassungserklärung. Dabei muss aber bedacht werden, dass diese eine Wirksamkeit von 30 Jahren hat und dass in diesem gesamten Zeitraum Vertragsstrafenansprüche geltend gemacht werden können. Andere akzeptieren die Abmahnung aus verschiedenen Gründen nicht und wehren sich dagegen. Genau hier kommt die negative Feststellungsklage ins Spiel, die somit all jenen droht, die unberechtigte Abmahnungen versenden. Wer sie erhebt, ist sich in der Regel sehr sicher, dass die Ansprüche, die erhoben werden, jeder Grundlage entbehren und überhaupt nicht bestehen. Damit eine negative Feststellungsklage Erfolg hat, ist es wichtig, dass ein erfahrener und spezialisierter Anwalt hinzugezogen wird. Schließlich muss die Gegenseite dauerhaft und effektiv daran gehindert werden, die behaupteten Ansprüche durchzusetzen. Die negative Feststellungsklage darf auch nur unter bestimmten Umständen abgewiesen werden. Ihr wird schon dann stattgegeben, wenn nicht hundertprozentig klar ist, dass der behauptete Anspruch tatsächlich besteht.





Worauf es bei der negativen Feststellungsklage ankommt
Die negative Feststellungsklage ist für die Betroffenen in jedem Fall eine Herausforderung, die sich in der Regel nur mit kompetenter Unterstützung meistern lässt. Es müssen Termine eingehalten, Entscheidungen getroffen und Argumente vorgebracht werden, und das alles idealerweise unter Zuhilfenahme fundierter rechtliche Fachkenntnisse. Wer unberechtigte Ansprüche gerichtsfest abwehren will, muss seine eigene Position bestmöglich darlegen können. Gerade das Marken- oder Wettbewerbsrecht ist ein sehr komplexes Rechtsgebiet, bei dem eine Vielzahl an juristischen Feinheiten bedacht werden müssen. Letztendlich kann sich die optimale Vorgehensweise von Fall zu Fall unterscheiden. Erfahrene Anwälte entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie, die ihren Mandanten maximale Erfolgschancen zusichert.

Die Vorteile einer negativen Feststellungsklage
Einer der größten Vorteile liegt darin, dass sich Kläger erst einmal entspannt zurücklehnen können. Schließlich tragen stets die Beklagten die Beweislast für das Feststehen der Ansprüche. Das nimmt den Betroffenen eine große Last von den Schultern. Zudem dürfen Abgemahnte frei auswählen, bei welchem Gericht sie klagen. Zuständig ist nämlich jedes Gericht, bei dem auch die Gegenseite einen Unterlassungsanspruch geltend machen könnte. Die Verlierer der Verfahren zahlen üblicherweise auch die Anwaltskosten sowie die Gerichtsgebühren. Wenn also eine unberechtigte Abmahnung ins Haus flattert, können die Abgemahnten der Sache dank der negativen Feststellungsklage relativ gelassen entgegenblicken.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  R+V Versicherung zahlt Mietausfallschaden in sechsstelliger Höhe nach einem Leitungswasserschaden
AI im Rechtswesen: so wird sie sinnvoll genutzt
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 17.02.2025 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563909
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 50 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.