Interlutions und Wallraf-Richartz-Museum machen Kunst zum Spiele-Abenteuer
Einzigartiges Multimedia-Game lädt Kinder auf eine spannende Reise ins Mittelalter ein

(businesspress24) - K& Fondation Corboud ab sofort auf eigene Faust entdecken. Gemeinsam mit dem Kunstmuseum und dem bekannten Autor Ralph Erdenberger entwickelte die digitale Leadagentur Interlutions ein Game, das die Mittelalter-Sammlung zu einem gro
"Unsere Sammlung mittelalterlicher Malerei geh"Ricardas Geheimnis" Realit", so Marcus Dekiert, Direktor des Wallrafs. Das einmalige Projekt ist der gro"Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR" zu verdanken.
Mit Konsolen geht es f"Findet den Klarissenaltar". Die zw
Im Rahmen der Aufgaben, die die Kinder nun l"Triptychon mit Szenen aus dem Leben Hiobs", des Meisters der Katharinenlegende, die Lebensstationen des Hiob per Multimedia-Guide richtig zuzuordnen. Beim "Kalvarienberg der Familie von dem Wasservass" kommt erstmals die Lupe zum Einsatz, die hier die faszinierende Funktion einer R
Neben Textanweisungen und Auswahlm"Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes" m
Mehrere auf der Etage verteilte Beacons (Funkbaken) stellen per Bluetooth-Verbindung zu den Multimedia-Guides sicher, dass diese an zuvor bestimmten Stellen die passenden Spielelemente oder Audio-Snippets starten. So sorgt das Spiel immer wieder fpasst und zuh
"Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud ist eine der bekanntesten Institutionen K", so Eric Meurers, CEO der Interlutions GmbH.
Credits:
Projektkoordination Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud: Barbara Trier, Ricarda H
Technische Konzeption & Strategie: Interlutions GmbH
Kunstvermittlung: Stephanie Sonntag, Museumsdienst K
Autor und Konzeption: Ralph Erdenberger
Programmierung & Design: Frank Sch
Sprecher:
-Frank Bahrenberg (D
-Nicole Boguth (
-Finja Erdenberger (Schutzengel)
-Ralph Erdenberger (Teufel)
-Stefanie Hakvoort (Reliquiensammlerin)
-Michael Ihringer (Johannes)
-Luna Jahrreis (Ricarda)
-Luca K
-Peter Kaempfe (Gereon)
-Volker Niederfahrenhorst (Ritter Nicasius)
-Ruth Schiffer (Sybilla von dem Wasserfass)
-Wilfried Schmickler (Gerhard von dem Wasserfass)
-Ulrich Sommer (Hans Schellenberger)
-Uwe Schareck (Ritter Georg)
Sounddesign und Musik: Ralf Kiwit (Komposition)
Interpretin: Maya Erdenberger (Harfe)
Tonstudio:
-Subtone Dortmund
-X1 K
-Concept AV Berlin
Bilder:
Alle Bilder aus der St& Fondation Corboud,
Kunsttechnologische Aufnahmen,
Albrecht D
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Interlutions
Die Interlutions GmbH (www.interlutions.de) ist eine Digitalagentur mit Sitz an den Standorten Köln, Berlin, Hamburg und Frankfurt. Unter Leitung von Eric Meurers und Christian Schmidt liefert das rund 100-köpfige Team ein Full Service-Angebot, das von Strategie und Beratung über Kampagnenentwicklung und -umsetzung bis hin zu Software-Entwicklung und eCommerce-Lösungen reicht und Kunden auf ganzer Bandbreite bei der digitalen Transformation unterstützt. Als Experte für digitale Markenführung arbeitet Interlutions für renommierte Kunden wie Nintendo, Disney, Renault, Nissan und Super RTL. Zu ihrem Portfolio gehört die Entwicklung von Individualsoftware und Websites, wie auch E-Mail-Marketing und Apps.
forvision
Anke Piontek
Lindenstrasse 14
50674 Koeln
info(at)forvision.de
022192428140
www.forvision.de
Datum: 01.07.2021 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563512
Anzahl Zeichen: 3416
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eric Meurers
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (0)221 991 91 - 0
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interlutions und Wallraf-Richartz-Museum machen Kunst zum Spiele-Abenteuer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Interlutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).