Mehrheit der Deutschen für ein Pfand auf Smartphones / forsa-Umfrage für DBU-Umweltmonitor Circular Economy
(ots) - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen bef"forsa Politik- und Sozialforschung" im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Laut der forsa-Erhebung f
"Elektroschrott wird deutschland- und weltweit zu einem massiven Problem", sagt DBU-Generalsekret"Weckruf an die Gesetzgeber" zu verstehen. "Um den Raubbau der Ressourcen zu stoppen, brauchen wir Anreize f", so Bonde. Bei der forsa-Erhebung zwischen dem 25. Februar und 9. M
DBU-Generalsekret
Laut Bonde sind Ideen gefragt, um Rohstoffe in Kreisl"und so nicht nur kostbare Ressourcen, sondern auch das Treibhausgas Kohlendioxid einzusparen". Damit eine solche Circular Economy "Wir m", so Bonde. Das derzeitige Dilemma der Circular Economy offenbart die forsa-Erhebung genau in diesem Aspekt: Befragt nach der Reparierbarkeit von Produkten wie Haushaltsger"Diese Ex- und Hopp-Mentalit" Eine gro"zu aufwendig, einen geeigneten Anbieter f". Stark vom Produkt h
Vom nachhaltigen Produktdesign
Circular Economy, betont Bonde, sei nicht nur klassische M"umfassende Kreislaufwirtschaft". Es gelte, einzelne Prozessschritte im Lebenszyklus von Waren, G"angefangen vom nachhaltigen Produktdesign " Bonde: "Die Circular Economy geht Hand in Hand mit einer Circular Society - einer in zirkul" Eine solche Transformation sei bereits im Gang.
Weltweit fast 54 Millionen Tonnen Elektroschrott im Jahr 2019
Das legt auch die forsa-Umfrage mit Blick auf Rohstoff-Steuer und staatliche F"Wir m" Wie dramatisch die Lage etwa beim Elektroschrott ist, zeigt der "Globale E-Schrott-Monitor 2020", eine Bilanz "Queen Mary 2". Pro Kopf und Jahr sind das global etwa 7,3 Kilogramm, in Deutschland dagegen rund 10,3 Kilogramm. Bonde: "Nur wenn k" Bei Handys dt 200 Millionen Mobiltelefone ungenutzt herum.
Pressekontakt:
Klaus Jongebloed
- Pressesprecher -
Kerstin Heemann
Sophie Scherler
Lea Kessens
Kontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabr
0541|9633-521
0171|3812888
presse(at)dbu.de
www.dbu.de
Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU),
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.06.2021 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563339
Anzahl Zeichen: 2568
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrheit der Deutschen für ein Pfand auf Smartphones / forsa-Umfrage für DBU-Umweltmonitor Circular Economy
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).