businesspress24.com - Bewerbungsstudie 2010 Falsch geschriebene Namen und Adressen sind Todsünde Nummer 1 bei der Bewerb
 

Bewerbungsstudie 2010 Falsch geschriebene Namen und Adressen sind Todsünde Nummer 1 bei der Bewerbu

ID: 156329

Mehr als einen Tippfehler darf sich kein Jobkandidat erlauben, sonst landet seine Bewerbung bei rund einem Drittel der Personaler sofort auf dem Absage-Stapel. Ab drei Fehlern sortieren bereits 70 Prozent die Bewerbungsunterlagen aus. Das ist eines der Ergebnisse der „Bewerbungsstudie 2010“ des Recruting-Spezialisten für den akademischen Nachwuchs, alma mater, und des erfolgreichsten deutschen Job- und Karriere-Blogs, Karrierebibel.de.


(businesspress24) - Mehr als einen Tippfehler darf sich kein Jobkandidat erlauben, sonst landet seine Bewerbung bei rund einem Drittel der Personaler sofort auf dem Absage-Stapel. Ab drei Fehlern sortieren bereits 70 Prozent die Bewerbungsunterlagen aus. Das ist eines der Ergebnisse der „Bewerbungsstudie 2010“ des Recruting-Spezialisten für den akademischen Nachwuchs, alma mater, und des erfolgreichsten deutschen Job- und Karriere-Blogs, Karrierebibel.de.

Insgesamt wurden dabei seit Anfang Januar 260 teilnehmende Personalverantwortliche befragt. Danach sagen bereits 18% der Personalentscheider bei nur einem Tippfehler Nein zu einem Kandidaten, für 28% der Befragten ist mit dem zweiten Verschreiber Schluss, 24% sortieren ab Fehler Nummer 3 gnadenlos aus. Lediglich 9% der Befragten waren Rechtschreibfehler in der Bewerbung egal.

Gefragt wurde auch nach den generellen Todsünden einer Bewerbung. Hier landen die Schreibfehler mit 53% aller Nennungen (Mehrfachnennungen waren möglich) jedoch nur auf Platz 3. Deutlich ärgerlicher finden Personaler, wenn ihr Name, die Firmenadresse oder gar der Name des Unternehmens falsch geschrieben ist. Mit 69% aller Stimmen landet dieser Fauxpas auf Platz 1, gefolgt von einer unangemessenen, jargonhaften Sprache im Anschreiben (64%).

Auch dazu, ab wann man sich als Jobkandidat nach dem Stand der Bewerbung erkundigen darf, haben die Personaler eine klare Meinung: Fast die Hälfte der Befragten (45%) empfiehlt eine Wartezeit von mindestens zwei Wochen, 29% halten gar drei bis vier Wochen für eine angemessene Frist. Davon, sich um eine Begründung der Absage zu bemühen, raten indes 51% der Personaler dringend ab.

Die Bewerbungsstudie 2010 zeigt zudem, dass Soziale Netzwerke, beziehungsweise die Online-Reputation des Bewerbers beim Auswahlprozess eine immer größere Rolle spielen. Knapp zwei Drittel der Personaler (62%) bestätigen, dass sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses Online-Profile von Kandidaten überprüfen. Dabei nutzen sie vor allem Xing (69%), Facebook (57%) und StudiVZ (28%). Aber auch die allgemeine Websuche über Google und eventuell vorhandene Blogs der Bewerber spielt mit 63% der Nennungen eine entscheidende Rolle.





Weitere Ergebnisse der Bewerbungsstudie 2010 sowie eine Top10 der schlimmsten Bewerbungssünden finden Sie auch online unter: http://karrierebibel.de und http://www.alma-mater.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

alma mater ist die Personalvermittlung und Karriereberatung für den akademischen Nachwuchs



Leseranfragen:

alma mater GmbH
Friedrichstr. 14
70174 Stuttgart
Johannes Lenz
Unternehmenskommunikation / Online Marketing
www.alma-mater.de
pr(at)alma-mater.de



PresseKontakt / Agentur:

alma mater GmbH
Friedrichstr. 14
70174 Stuttgart
Johannes Lenz
Unternehmenskommunikation / Online Marketing
www.alma-mater.de
pr(at)alma-mater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Chefvolkswirt von Goldman Sachs hält US-Rezession für beendet
GM bestätigt Verkauf von Saab an Sportwagen-Bauer Spyker
Bereitgestellt von Benutzer: almamater
Datum: 26.01.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156329
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewerbungsstudie 2010 Falsch geschriebene Namen und Adressen sind Todsünde Nummer 1 bei der Bewerbu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

alma mater GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von alma mater GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.