Politik verspielt Verbraucherschutz für vermeintliche Steuereinnahmen
(PresseBox) - - Die Politik opfert die oberste Zielsetzung des Gl
- Der geplante Steuersatz von 5,3 Prozent f"Spieler-Kanalisierung" in den geregelten Markt von unter 50 Prozent, anstatt der angestrebten 88 Prozent.
"Der DVTM und seine Mitglieder begr", so Renatus Zilles, Vorstandsvorsitzender des DVTM, Deutscher Verband f
Eine effiziente Kanalisierung mit dem Ziel, Spieler vom Graumarkt in den geregelten und gesch"Digitalen Zeitalter" so ausgestaltet ist, dass die Angebote f"Mouse-Click" auf attraktivere, aber illegale Angebote ausweichen k
Die geplante Novellierung des RennwLottG hat gravierende verbraucherschutzpolitische, wirtschaftliche und fiskalpolitische Auswirkungen, die im Rahmen des Gesetzgebungsprozesses offensichtlich allseits untersch
"Mouse Click" entfernt attraktivere Angebote, mehr Gewinne. Aktuelle Studien und Experteneinsch"Spieler-Kanalisierung" bei dem geplanten Steuersatz unter 50% f
Nach Meinung namhafter Experten droht Deutschland zudem ein finanzieller und politischer Kollateralschaden, da es sich bei der "Online-Einsatzsteuer" mit einer "Notifizierungspflicht" auf EU-Ebene unterliegt und diese nicht beachtet wurde, mit der Folge, dass das Gesetz unanwendbar werden kann.
Die Leidtragenden w
Dieses drohende Szenario h
"Leider hat die Politik", so Renatus Zilles, "alle unsere Gutachten und Experten-Meinungen in den Wind geschlagen mit der Folge, dass die oberste Zielsetzung des Gl"
Der DVTM vertritt als Interessensverband 80% der "Bettertainment-Branche"* und deckt hierbei die gesamte Wertsch
*"Bettertainment" inkludiert insbesondere: Sportwetten, Poker/ Casino, Lottovermittlung & E-Sport. Es steht gleichzeitig auch f"Konvergenz-Strategie" entlang der gesamten Wertsch
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der DVTM vertritt als Interessensverband 80% der "Bettertainment-Branche"* und deckt hierbei die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ab, von Werbeagenturen, Medien- und Verlagshäusern, Finanzdienstleister über Diensteanbieter hin zu den Anbietern von Bettertainment-Services - Online- Glücksspiele wie Sportwetten, Poker/Casino, Lottovermittlung. Der DVTM hat sich in den letzten Jahren gemeinsam mit politischen Entscheidern auf Landes- und Bundesebene für eine Liberalisierung und Regulierung des Glücksspielmarktes eingesetzt, um eine Rechts- und Planungssicherheit für die Branche, insbesondere aber eine Optimierung der Kanalisierung des Online-Glücksspiels zu erzielen - Basis für einen optimalen Jugend- und Spielerschutz sowie für eine effektive Suchtprävention und Suchthilfe.*"Bettertainment" inkludiert insbesondere: Sportwetten, Poker/ Casino, Lottovermittlung&E-Sport. Es steht gleichzeitig auch für eine "Konvergenz-Strategie" entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit dem Ziel eines volkswirtschaftlichen Gesamtnutzen.
Datum: 25.06.2021 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563279
Anzahl Zeichen: 2040
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Politik verspielt Verbraucherschutz für vermeintliche Steuereinnahmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DVTM Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).