businesspress24.com - Sofortprogramm Seehafenhinterlandverkehr: Erfolgreiche Zwischenbilanz im zweitem Jahr nach Einführu
 

Sofortprogramm Seehafenhinterlandverkehr: Erfolgreiche Zwischenbilanz im zweitem Jahr nach Einführun

ID: 156310

Sofortprogramm Seehafenhinterlandverkehr: Erfolgreiche Zwischenbilanz im zweitem Jahr nach Einführung

Erste wichtige Kapazitäten im Umfeld der Häfen geschaffen - Vor allem in den Bahnknoten Westliche Ruhr Entlastungen erreicht - Bislang rund 85 Millionen investiert


(pressrelations) - (Frankfurt am Main, 26. Januar 2010) Um die Infrastruktur der Hafenanbindungen nachhaltig zu optimieren, starteten Bahn und Bund 2008 das Sofortprogramm Seehafenhinterlandverkehr. Auch im zweiten Jahr nach dem Start können die Partner eine erfolgreiche Zwischenbilanz vorweisen, wobei bisher rund 85 Millionen Euro insbesondere in die Verkehrsknoten im Ruhrgebiet und Hamburg sowie im Umschlagbahnhof Kornwestheim und im Bereich Regensburg verausgabt wurden. "Trotz der momentanen wirtschaftlichen Gesamtlage machen es aktuell prognostizierte Mehrverkehre zwingend erforderlich, die Schienenanbindung der Häfen vorausschauend auszubauen, die Knoten zu öffnen und damit den Verkehrsfluss auf der Schiene insgesamt zu fördern", erläutert der für die Infrastruktur zuständige Vorstand der Deutschen Bahn AG Dr. Volker Kefer. "Mit dem Sofortprogramm Seehafenhinterlandverkehr steht uns ein Instrument zur Verfügung, mit dem wir in relativ kurzer Zeit klare Kapazitätsverbesserungen erreichen können."

Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, bestätigt die Bedeutung des Programms: "Wir nutzen jetzt die Zeit, um die Schienenverbindungen zu den Häfen fit zu machen. Wenn die Wirtschaftskrise überwunden ist, wird die Bahn einen noch größeren Teil der ständig wachsenden Gütermengen aufnehmen müssen. Der Bund investiert 255 Millionen Euro in dieses Programm, die DB steuert 50 Millionen Euro an Eigenmitteln bei. Mit gut ausgebauten Hinterlandanbindungen ermutigen wir Unternehmen, ihre Güter auf die Schiene zu bringen und stärken den Umweltschutz."

Das Sofortprogramm Seehafenhinterlandverkehr ist Teil des Masterplans Güterverkehr und Logistik des BMVBS, der nach aktuellem Koalitionsvertrag der Bundesregierung zur Förderung des Logistikstandortes Deutschland weiter umgesetzt werden soll. Dabei umfasst das Programm eine Reihe kleininvestiver Maßnahmen, die im unmittelbaren Einzugsbereich der Seehäfen und in deren Hinterland zur Steigerung der Streckenkapazität führen.





Bei der Umsetzung des Programms konnten in den vergangenen zwei Jahren wichtige kapazitive Erfolge erreicht werden. So gingen 2008 die Projekte Duisburg?Ruhrort Hafen, Duisburg?Hochfeld Süd (Hafen-Bahnhof) und Oberhausen?Osterfeld in Betrieb. 2009 wurden Infrastrukturmaßnahmen im Knoten Hamburg sowie weitere Teile des Projekts Konzeption Westliche Ruhr I (Duisburg?Hochfeld, Duisburg?Wanheim, Bochum-Riemke?Bochum-Nord, Duisburg?Ruhrort Hafen ? 1. Baustufe) realisiert.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Panamera mit Business Diamond ausgezeichnet Panamera mit Business Diamond ausgezeichnet
Peugeot 3008 und 5008 - Günstiger ans Ziel mit WIP Com 3D
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2010 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156310
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sofortprogramm Seehafenhinterlandverkehr: Erfolgreiche Zwischenbilanz im zweitem Jahr nach Einführun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 101


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.